Schlagwort-Archive: L90

werder havel phöben radweg foto bernd reiher werderanderhavel.de

Landesbetrieb Straße: Freigabe Radweg Werder <> Phöben am 13. Dezember

Werder (Havel), 11.12.2024 – Meldung des Landesbetrieb Straßenwesen vom 6. Dezember 2024.

Freigabe der L 90 Radweg Werder – Phöben

Die Bauarbeiten zur Sanierung des straßenbegleitenden Radwegs entlang der Landesstraße L 90 zwischen Werder und Phöben werden am kommenden Freitag, 13. 12.2024, beendet. Die Arbeiten wurden durch die Firma Strabag AG durchgeführt.

Auf einer Strecke von etwa zwei Kilometern wurde der Radweg in zwei Teilabschnitten umfassend erneuert. Dabei wurde der Oberbau verstärkt und die Asphaltschichten erneuert, um bestehende Wurzelschäden nachhaltig zu beheben und die Verkehrssicherheit sowie den Fahrkomfort für alle deutlich zu verbessern, die mit dem Rad unterwegs sind. Die Kosten für das Vorhaben betragen etwa 212 Tsd. Euro.

https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/pressemitteilung/ansicht/~06-12-2024-freigabe-der-l-90-radweg-werder-phoeben#

werder_havel_schranke_foto_berndreiher

Stadtverwaltung Werder/Havel: Unterführung L90

Werder/Havel – Pressemitteilung der Stadtverwaltung vom 8. November 2021.

Unterführung L90

Vom Norden in den Süden oder umgekehrt? Egal wie, oft dauert es lange. Der derzeitige Bahnübergang mit bis zu elf Stunden Schließzeit pro Tag soll durch zwei Unterführungen ersetzt werden.

Hintergrund

Der Bahnübergang in Werder (Havel) ist laut Landesangaben der am stärksten frequentierte Bahnübergang im Landesstraßenbereich.

Die Schrankenanlage ist täglich bis zu elf Stunden geschlossen. Da sowohl auf der Bahnstrecke als auch auf der Landesstraße die Frequenz zum Berufsverkehr am höchsten ist, kommt es in diesen Zeitfenstern zu Schließzeiten von mehr als 30 Minuten pro Stunde, auch diese Angaben stammen vom Land.

Die L90 verbindet den Norden mit dem Süden Werders. Der derzeitige Bahnübergang ist mit einer Schranke ausgestattet, am Bahnhof gibt es eine Unterführung die mit zwei Aufzügen ausgestattet ist.

Ersetzt werden soll der derzeitige Übergang durch eine Unterführung für Kraftfahrzeuge in der jetzigen Straßenachse sowie durch eine neue Unterführung am Bahnhof für Rad- und Fußverkehr.

Die Stadt Werder beteiligt sich voraussichtlich mit ca. 10 Prozent an den Baukosten der Unterführung für Rad- und Fußverkehr und wird diese Unterführung auch instandhalten. Das Gesamtprojekt wird von Bund, Land und Bahn jeweils zu einem Drittel finanziert.

Die Entwurfsplanung ist abgeschlossen, zur Zeit wird das Planfeststellungsverfahren vorbereitet. Der Landesbetrieb Straßenwesen hat am 17.11.2021 über den Stand der Vorbereitung und die Entwurfsplanung informiert, für die eine Videosimulation vorgestellt wurde.

Die Bauarbeiten könnten demnach nach einem erfolgreichen Planfestellungsverfahren 2026 beginnen.

Beteiligung der direkten Anwohner (formell)

Die Stadt Werder (Havel) ist nicht federführend für das Vorhaben. Sie wird die Beteiligung aber begleiten.

Ziel ist es, das Planfeststellungsverfahren so zu unterstützen, dass es  zügig zu einem Ende kommt. Im Planfeststellungverfahren können sich die Einwohner Werders äußern.

Die Auslegungszeiten werden öffentlich bekanntgeben, sobald sie feststellen. Ein erstes Treffen mit Eigentümern und Anwohnern der L90 hat im November 2021 stattgefunden.

https://werder-havel.de/wirtschaft-stadtentwickung/aktuelle-projekte/3294-unterführung-l90.html