Schlagwort-Archive: baumblütenfest

werder havel freie waldorfschule bild freie waldorfschule werder

Waldorfschule, 11. Oktober: Tag der offenen Tür

Im September 1990 seien in der Waldorfschule die ersten Schüler eingeschult worden, heißt es auf der Schulwebsite. Die Initiative zur Eröffnung einer freien Schule nach den Prinzipien der Waldorfpädagogik sei im Dezember 1989 vom „Runden Tisch“ in Werder ausgegangen.

Bernd Reiher, 03.10.2025, 08.07 Uhr

„Wir fördern Selbstbewusstsein, Weltinteresse, Mut und Initiativkraft“, schreibt die Schule über ihr Selbstbild. Am 11. Oktober feiert sie wieder ihren Tag der Offenen Tür. Lesen Sie mehr in einer Medieninfo vom 29. September 2025. Bild: Freie Waldorfschule Werder.

Dein Kind an der Waldorfschule Werder?

Am 11. Oktober findet der Tag der Offenen Tür in der Waldorfschule und -kindergarten von 11-14 Uhr statt. Hier könnt ihr euch vorab einen Eindruck verschaffen, denn Ende November ist Anmeldeschluss für das Schul- und Kindergartenjahr 2026/2027.

Schule darf mehr sein als reine Wissensvermittlung. Sie kann ein Ort der Freude, der Entwicklung und des lebendigen Lernens sein. Genau das bietet die Waldorfschule Werder: einen Raum, in dem Kinder sich mit Neugier entfalten dürfen – in ihrem eigenen Tempo und mit individueller Begleitung.

Die Waldorfpädagogik ist darauf ausgerichtet, jedes Kind ganzheitlich zu fördern. Kleine Klassen ermöglichen persönliche Beziehung zwischen Lehrkräften, Kindern und Eltern – für ein vertrauensvolles Miteinander.

Auch in der Oberstufe wird viel Wert auf individuelle Entwicklung gelegt. Für Schüler:innen stehen kreative und handwerkliche Angebote wie Holzwerkstatt, Kunstraum, Töpferwerkstatt und Handarbeit zur Verfügung. Praxisnahes Lernen ist hier ein Grundprinzip. Deshalb sind lebensnahe Inhalte und Einblicke in verschiedene Berufe fester Bestandteil des Unterrichts.

Und ganz wichtig: An der Waldorfschule Werder können Kinder alle gängigen Schulabschlüsse erreichen – von der 10. Klasse bis zum Abitur.

Komm vorbei: waldorfschule-werder.de

werder havel blick vom wachtelberg foto berndreiher werderanderhavel.de

23. September: Spätsommerfest der FDP PM auf dem Werderaner Wachtelberg

Werder (Havel), 19.09.2025 – Der Abend soll dem Austausch mit Bürger/innen und Mitgliedern dienen. Mit dabei sind Dr. Manfred Lindicke und der FDP-Landesvorsitzende Zyon Braun. Lesen Sie mehr in einer Medieninfo des Kreisverbandes vom 11. September 2025.

Im Bild: Blick vom Wachtelberg in Richtung West am 4. November 2020. Foto: Bernd Reiher, werderanderhavel.de.

Freie Demokraten laden zum Spätsommerfest auf den Werderaner Wachtelberg

Der FDP-Kreisverband Potsdam-Mittelmark lädt am Dienstag, den 23. September 2025, ab 18 Uhr zum Spätsommerfest auf den Werderaner Wachtelberg ein. Veranstaltungsort ist die Weintiene, Wachtelwinkel 30.

Zum geselligen Abend mit Ausblick auf die anstehenden politischen Themen werden zwei besondere Gäste erwartet: der Unternehmer und Hausherr Dr. Manfred Lindicke sowie der FDP-Landesvorsitzende und Mitglied des Bundesvorstands, Zyon Braun.

„Mit dem Spätsommerfest wollen wir den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie mit unseren Mitgliedern und Unterstützern pflegen. Gerade in bewegten Zeiten ist der persönliche Austausch wichtig.“
Kreisvorsitzender Matti Karstedt

Neben politischen Gesprächen sorgt die FDP Potsdam-Mittelmark auch für das leibliche Wohl der Gäste. Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Um Anmeldung wird gebeten (fdp-pm.de/anmeldung).

https://www.instagram.com/p/DOc6XuQDESD/?utm_source=ig_web_copy_link

werder havel töplitz foto bernd reiher werderanderhavel.de

DRK: Ambulantes und palliatives Pflegeteam für Töplitz

Werder (Havel), 09.08.2025 – Auch den letzten Lebensabschnitt möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu verbringen, das ist nicht nur der Wunsch vieler Senioren, sondern auch das Ziel einer begleitenden Pflege.

In Töplitz hat sich das DRK dies zur Aufgabe gemacht. Über Neuigkeiten am Standort Töplitz lesen Sie mehr in einer Presseinfo des DRK-Kreisverbandes vom 10. Juli.

Arbeitgeber und Angebot für Töplitz: DRK ab sofort mit eigenständigem ambulanten und palliativen Pflegeteam in Töplitz

In Töplitz unterstützt das Deutsche Rote Kreuz Hilfe- und Pflegebedürftige in Form eines ambulanten und palliativen Pflegeteams. Gleichzeitig möchte das Team wachsen und neue Mitarbeitende gewinnen

Klasse Neuigkeiten aus unserem Fachbereich Senioren und Pflege: Ab sofort haben wir ein eigenständiges ambulantes und palliatives DRK-Pflegeteam in Töplitz. Vor Ort im Pfarrgartenweg 2 führt das Team um Teamleitung Regina Ringel-Grothe die Arbeit vom Pflegedienst der Töplitzerin Maike Schulz fort, die ebenfalls Teil des DRK-Pflegeteams Töplitz ist.

„Wir sind bei Fragen, Sorgen und genauso bei Notfällen für die Menschen aus Töplitz und Umgebung da – und das 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche“, sagt Regina Ringel-Grothe mit Verweis auf die Rufnummer 033202 / 60 251, unter der das DRK-Pflegeteam Töplitz erreichbar ist.

DRK-Pflegeteam Töplitz: Interessierte können sich gerne bewerben

Sie selbst lebt seit mehr als 30 Jahren in Töplitz und ist hochmotiviert, die Hilfe- und Pflegebedürftigen mit ihrem Team vor Ort zu betreuen und zu unterstützen. 

Und auch Arbeitgeber für Töplitz zu sein. „Wir möchten gerne weiter wachsen. Egal, ob Hauswirtschaftskräfte, Pflegekräfte oder Initiativbewerbungen: Wir möchten gerne Interessierten die Möglichkeit bieten, bei uns als DRK-Pflegeteam Töplitz anzufangen“, sagt Regina Ringel-Grothe. Interessierte können Bewerbungen entweder direkt im Pfarrgartenweg 2 abgeben oder per Mail an Regina Ringel-Grothe senden.

Sie möchten beim DRK-Pflegeteam Töplitz arbeiten oder benötigen Unterstützung? Dann rufen Sie an (033202 / 60 251), schreiben Sie dem Pflegeteam Töplitz eine Mail oder kommen Sie persönlich im Pfarrgartenweg 2 in Töplitz (per Klick zum Standort bei Google Maps) vorbei.

https://www.drk-belzig.de/ueber-uns/news/meldung/arbeitgeber-und-angebot-fuer-toeplitz-drk-ab-sofort-mit-eigenstaendigem-ambulanten-und-palliativen-pflegeteam-in-toeplitz.html

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizei: Tatverdächtiger nach schwerer Körperverletzung beim Baumblütenfest Werder gesucht

Werder (Havel), 18.06.2025 – Eine Meldung zu diesem Vorfall gab es bei werderanderhavel.de bereits am 14. Mai. Rund sechs Wochen nach der Tat hat die Polizei jetzt eine Fahndung herausgegeben. Lesen Sie mehr in einer Presseinfo der PD West vom 16. Juni 2025.

Tatverdächtiger nach schwerer Körperverletzung beim Baumblütenfest in Werder (Havel) gesucht

Tatort: Werder (Havel), Hartplatz (Festgelände Baumblütenfest) Tatzeit: Samstag, 3. Mai 2025 Meldezeit: 23:42 Uhr

Mit einer Videosequenz sowie einem Phantombild sucht die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam nach einer männlichen Person, die im Verdacht steht, einen Jugendlichen auf dem Baumblütenfest in Werder (Havel) schwer verletzt zu haben.

Nach derzeitigen Erkenntnissen war es am Samstag, dem 03.05.2025, am späten Abend zu einer Auseinandersetzung im Bereich des Hartplatzes gekommen, auf dem sich während des Baumblütenfestes zahlreiche Festbesucher befanden.

Dabei soll der 17-Jährige aus noch ungeklärter Ursache von der abgebildeten bisher unbekannten Person mit der Faust zu Boden geschlagen worden sein. Nachdem der Jugendliche auf dem Boden aufschlug und sich dabei sehr schwere Verletzungen zuzog, soll der Unbekannte den Jugendlichen ein weiteres Mal ins Gesicht geschlagen haben.

Der 17-Jährige musste schließlich intensivmedizinisch behandelt werden und wird möglicherweise bleibende gesundheitliche Beeinträchtigungen davontragen.

Die Polizei wurde erst durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes über die verletzte Person informiert und hat umgehend umfangreiche Ermittlungen eingeleitet. Ein Tatverdächtiger konnte vor Ort nicht mehr bekannt gemacht werden. Im Rahmen der Ermittlungen wurde unter anderem auch ein Phantombild des Unbekannten erstellt. Außerdem konnte eine Videosequenz, die das Tatgeschehen zeigt, sichergestellt werden. Sowohl das Video als auch das Phantombild wurden nun durch einen Gerichtsbeschluss zur Veröffentlichung freigegeben. 

Die Kriminalpolizei fragt

Wer kennt die Person und kann Hinweise zu Identität und Aufenthaltsort geben?

Wer hat die Tat beobachtet und kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Identifizierung beitragen könnten?

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Potsdam gern mit Angabe der Fahndungsnummer (46-25) unter der Telefonnummer 0331 5508 0 entgegen. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter:www.polizei.brandenburg.de oder direkt unter: polbb.eu/hinweis.

werder havel körperverletzung baumblütenfest fahndung phantombild quelle polizei brandenburg
werder havel fahndung körperverletzung baumblütenfest quelle polizei brandenburg
polizei werder havel werderanderhavel.de

Zur Sache Zeugenaufruf Körperverletzung, Party-Tower, Baumblütenfest, 3. Mai

Werder (Havel), 14.05.2025 – Scheinbar seit dem Wochenende kursiert auf Facebook ein Zeugenaufruf, der nach Polizei aussieht, aber nicht von der Polizei ist, jedoch trotzdem kein Fake.

Im Kern geht es um einen beim Baumblütenfest verletzten jungen Mann, der als Unbeteiligter scheinbar durch den Streit anderer geschädigt wurde.

Der Vorfall an sich wird von der Polizei bestätigt. Auf Anfrage von werderanderhavel.de hieß es am 12. Mai aus der Pressestelle: „Zum Sachverhalt kann ich Ihnen mitteilen, dass die Polizei am 03.05.2025 gegen 23:45 Uhr durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes über eine Körperverletzung informiert wurde. Demnach kam es zu einer Körperverletzung zum Nachteil einer 17-jährigen männlichen Person. Die Person erlitt hierbei eine Kopfverletzung. Die betroffene Person wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen. Die weitere Bearbeitung erfolgte durch die Kriminalpolizei.“

Zum Zeugenaufruf selbst jedoch hieß es von der Pressestelle: „Seitens der Polizei wurde in diesem Zusammenhang kein Zeugenaufruf veranlasst.“

Aufklärung brachte am Dienstag ein Anruf bei der im Zeugenaufruf angegebenen Telefonnummer. Das Telefonat ergab, dass die Ersteller scheinbar dem Umfeld des Geschädigten zuzuordnen sind. Zum Zeugenaufruf kommen Sie deshalb hier.

polizei werder havel werderanderhavel.de

Baumblütenfestsamstag: Überfall auf 16-Jährige mit sexuellem Übergriff – Polizei sucht Zeugen

Werder (Havel), 11.05.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 9. Mai 2025.

Nach sexuellem Übergriff: Zeugen gesucht

Ort: Werder (Havel), Adolf-Damaschke-Straße Zeit: Samstag, 03.05.2025, 00:15 Uhr bis 00:30 Uhr

Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam ermittelt derzeit wegen eines mutmaßlichen Sexualdeliktes in Werder (Havel). Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 16-Jährige in der Nacht zu Samstag kurz nach Mitternacht zu Fuß auf dem Weg von der Innenstadt in Richtung Bahnhof. 

In der der Adolf-Damaschke-Straße sollen sich zwischen 00:15-00:30 Uhr von hinten mindestens drei männliche Personen genähert haben und die Jugendliche überfallen haben.

Den Angaben zufolge wurde sie festgehalten und geschlagen. Außerdem hätten die Personen an ihrer Bekleidung gezogen und ihr unter die Kleidung gefasst.

Durch Treten konnte sich die Jugendliche aus der Situation befreien und flüchtete zum Bahnhof, wo sie sich Beamten der Bundespolizei anvertraute. Tatverdächtige konnten im Anschluss nicht mehr festgestellt werden. Die 16-jährige Jugendliche wurde leicht verletzt und erlitt einen Schock. Ein Arzt musste nicht hinzugezogen werden.

Die Polizei hat eine Anzeige wegen eines sexuellen Übergriffs aufgenommen. Bisherige Ermittlungen der Kriminalpolizei führten jedoch nicht zur Identifizierung möglicher Tatverdächtiger. 

Die Personen werden wie folgt beschrieben:

  • etwa 25-28 Jahre alt
  • sprachen Deutsch ohne Auffälligkeiten 

Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen und fragt:

  • Wer kann Angaben zur Identität bzw. zum Aufenthaltsort möglicher Tatverdächtiger machen?
  • Wer hat rund um den Tatzeitraum Beobachtungen gemacht, die mit dem Sachverhalt in Verbindung stehen könnten?
  • Wer kann sonst Hinweise zur Tat geben?

Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Potsdam unter Tel. 0331 5508-0. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie direkt unter ‚Links zum Thema‘.

https://polizei.brandenburg.de/fahndung/nach-sexuellem-uebergriff-zeugen-gesucht/5581050

werder havel baumblütenfest 2025 foto bernd reiher werderanderhavel.de

Rathaus: Resümee des 146. Baumblütenfestes am Sonntagnachmittag

Werder (Havel), 06.05.2025 – Das 2025er Baumblütenfest ist Geschichte. Die Polizei blieb in ihrer Abschlussmeldung zu möglichen Vorfällen bisher recht unkonkret. Laut MAZ und BZ hätten die Gesetzeshüter aber durchaus unter anderem einen Sexualdelikt, Alkoholmissbrauch, Körperverletzungsdelikte und einen tätlich angegangenen Polizisten registriert.

Auch in den Facebookgruppen scheint das Kommentar-Bedürfnis deutlich geringer, als im vergangenen Jahr. Kritik gibt es am Bühnenprogramm auf der Bismarckhöhe, den Preisen allgemein und der Zufahrt für Anwohner. Nutzer G. hingegen zeigt sich sogar vollen Lobes für die Veranstalter: „Das Ordnungsamt und alle von der Stadt Beteiligten haben super kooperativ und bürgernah gehandelt“.

Die Stadt selbst hat bereits am Sonntag eine erste Bilanz zum Ausgang des 146. Baumblütenfestes verschickt. Lesen Sie nachfolgend die zugehörige Presseinfo des Rathauses von ebenjenem 4. Mai 2025.

Resümee des 146. Baumblütenfestes am Sonntagnachmittag

Letzter Tag beim 146. Baumblütenfest in Werder (Havel): Das neue Bausteine-Konzept ist in diesem Jahr erfolgreich weiterentwickelt worden. Nacheinander öffneten am 26. April die Höfe und Gärten, am 30. April der Rummel auf dem Hartplatz und am 1. Mai das Volksfest in der Innenstadt. Bei teilweise durchwachsenem Wetter am zweiten Wochenende strömten die Besucher dennoch nach Werder (Havel) und nutzten die Zusatzangebote der Odeg und der Regiobus Potsdam Mittelmark sowie die Blütenrundfahrten auf die Plantagen.

„Wir sind mit dem neuen Konzept gemeinsam mit allen Akteuren auf einem sehr guten Weg. Das Baumblütenfest hat sich wieder zum traditionellen Familienfest der Werderaner und ihrer Gäste entwickelt. Das Angebot auf den Obsthöfen und in den Gärten steht dabei mittlerweile gleichberechtigt neben dem Treiben in der Innenstadt. Und es gibt Angebote für alle Generationen.“
Bürgermeisterin Manuela Saß

Bürgermeisterin bedankt sich bei den Sicherheitspartnern und der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit.  Die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, sei für die Stadt mittlerweile mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden. „Natürlich wünschen wir uns politische Weichenstellungen, die es ermöglichen, solche schönen Feste in Deutschland wieder unbefangener feiern zu können“, so die Bürgermeisterin.

Zu den Höhepunkten der Festtage zählte der Baumblütenball am 25. April mit über 300 Gästen und der Band The Live Society, die am 1. Mai auch auf dem Marktplatz aufgetreten ist. Am traditionellen Festumzug beteiligten sich am 3. Mai 55 Gruppen und Vereine aus der Stadt Werder (Havel) und den Ortsteilen mit 700 Teilnehmern, moderiert wurde er traditionell von Klaus-Dieter Bartsch.

Neun Auftritte begeisterten das Publikum heute beim Vereinstag – einem weiteren traditionellen Bestandteil des Festes. Mit Tanz, Akrobatik und Gesang zeigten die Werderaner auf der Bühne am Marktplatz eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Häufig begeisterten Kinder dabei auch ihre Eltern und Großeltern.

Der Kinder- und Jugendbeirat organisierte gemeinsam mit Stiftung Job e.V. zum zweiten Mal den „Jugendgarten“ im Hohen Weg. Am Freitag wurde es dort beim Auftritt der Schulband des Ernst-Haeckel-Gymnasiums richtig voll.

Weitere Höhepunkte waren unter anderem der Baumblütenlauf am 27. April, das Hähnekrähen am 1. Mai oder das Höhenfeuerwerk am 3. Mai.

Rathaus: Straßensperrungen in Werder zum Baumblütenfest vom 1. bis 4. Mai

Werder (Havel), 28.04.2025 – Meldung der Stadtverwaltung vom 28. April 2025.

Straßensperrungen in Werder (Havel) zum Baumblütenfest vom 1. bis 4. Mai

Vom 1. bis 4. Mai kommt es in der Werderaner Innenstadt anlässlich des 146. Baumblütenfestes zu Verkehrseinschränkungen. Das Festgebiet wird an den Tagen jeweils um 10 Uhr abgesperrt. Danach ist es nicht mehr möglich, in die Innenstadt einzufahren oder aus den gesperrten Bereichen auszufahren.

Die Innenstadt sollte während der Sperrzeiten weiträumig umfahren werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Festbesuchern wird empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. In unmittelbarer Nähe stehen keine Parkflächen zur Verfügung. 

Eine detaillierte Übersicht, welche Straßen wann betroffen sind, steht auf den Homepages der Stadt und des Baumblütenfestes zur Verfügung.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/133-baumblütenfest/4666-verkehrseinschränkungen-zum-146-baumblütenfest.html

baumblütenfest.de/anwohnerinformation

Rathaus, Baumblütenfest 2025: Blütenbus und Obstgärten sind bereit

Werder (Havel), 23.04.2025 – Draußen in den Höfen und Gärten ist es Idylle pur, gerade um diese Zeit. Deshalb sind sie mittlerweile auch zum Mittelpunkt des ersten Baumblütenfestwochenendes geworden. Ein wichtiger Baustein dafür: die Blütenbusse. Alles, was dazu zu wissen wichtig ist, lesen Sie hier in einer Presseinfo der Stadt vom 17. April 2025.

Blütenbus und Obstgärten sind bereit

Tradition mit Herz erleben: In rund 30 Obsthöfen und Gärten wird am 26. April das 146. Baumblütenfest in Werder (Havel) eingeläutet. Die Obstbauern laden zu Obstwein, Schmalzstulle und Kirschkuchen ein und wahren auf diese Weise die Ursprünge des Baumblütenfestes. Bequem und unkompliziert von Hof zu Hof kommen Festbesucher mit dem Angebot der Blütenrundfahrten von regiobus. Der Blütenbus startet am Bahnhof und tourt via Kemnitz und Derwitz über die Plantagen entlang des Obstpanoramaweges. An den Wochenenden sowie dem 1. und 2. Mai pendeln die Busse im 20-Minuten-Takt und an den übrigen Wochentagen stündlich.

Rund 20 Obsthöfe befinden sich entlang der Haltestellen der Blütenrundfahrt. Die Betreiber der Höfe halten verschiedene Angebote von Livemusik, über Speisen und Getränke bis hin zu Attraktionen für Familien mit Kindern bereit. Die Fahrt mit dem Blütenbus kostet 10 Euro; Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen den ermäßigten Preis von 5 Euro. Details zu den Öffnungszeiten und Angeboten der teilnehmenden Höfe und Gärten sowie der Fahrplan des Blütenbusses stehen unter www.baumbluetenfest.de/hoefe zur Verfügung.

„Die offenen Höfe und Gärten sind die Basis unseres Baumblütenfestes. Unter blühenden Obstbäumen sitzen und den Frühling bei einem feinen Tropfen Obstwein genießen – daraus wurde die Tradition, die wir heute jedes Jahr feiern. Der Charme zieht jedes Mal aufs Neue zahlreiche Besucher auf die Plantagen. Die Obstbauern sind vorbereitet, haben ihre Gärten herausgeputzt und freuen sich auf die Festbesucher.“
Bürgermeisterin Manuela Saß

Das 146. Baumblütenfest besteht aus drei Bausteinen. Die Höfe und Gärten sind über die gesamte Festzeit vom 26. April bis 4. Mai für die Besucher geöffnet. Am 30. April zieht Leben in die Innenstadt, wenn Rummel und Kinderbereich an den Start gehen. Das volle Volksfestprogramm erleben Klein und Groß vom 1. bis 4. Mai mit Livemusik, Festmeile und vielen Attraktionen zwischen Hohem Weg und Insel.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/133-baumblütenfest/4698-blütenbus-und-obstgärten-sind-bereit.html