Schlagwort-Archive: Ingo Krüger

SMG/Ingo Krüger: Transparente Kitaplatzvergabe für Werder

Werder (Havel), 24.01.2023 KiTa-Platzvergabe erleichtern und alle kommunalen KiTa-Angebote an einem Ort – das verspricht sich die Fraktion Stadtmitgestalter/Ingo Krüger von der Anschaffung einer entsprechenden Verwaltungssoftware. Sie soll in der nächsten Stadtratssitzung beantragt werden. Lesen Sie hier die Pressemitteilung zu diesem Vorstoß vom 23. Januar 2023.

Transparente Kitaplatzvergabe in Werder

Die Fraktion StadtMitGestalter/Ingo Krüger hat zur nächsten Stadtverordnetenversammlung die Beschaffung einer Verwaltungssoftware für die Kita- und Hortplatzvergabe in Werder (Havel) beantragt.

Eine solche Software bewirkt nicht nur eine massive Reduzierung des Verwaltungsaufwandes. Den Eltern erleichtert es die Suche nach einem Platz für ihre Kinder in Kitas und Horten der Stadt und gestaltet das Bewerbungsverfahren viel transparenter.

Bislang bleibt der Elternschaft nichts anderes übrig, als sich mehrfach bei verschiedenen Trägern – städtisch oder frei – um einen Betreuungsplatz zu bewerben. Mit einer Betreuungssoftware werden sämtliche Angebote der Träger und Tagesmütter oder Tagesväter gebündelt und stehen online zur Verfügung. 

Die Bewerbung auf einen  Betreuungsplatz erfolgt ebenso online. Sowohl die kommunale Verwaltung als auch die Verwaltung der Träger können  die Software für ihre Organisation einsetzen. Für die Eltern steht das Programm als Informationsquelle, Anmelde- und Kommunikationsplattform zur Verfügung.

Durch die Einbindung einer entsprechenden App kann dann beispielsweise ein sicherer Informationsaustausch mit Eltern und Teams erfolgen. Die Übermittlung von dringenden Informationen an alle Eltern wie “Läuse” oder “Windpocken” muss nicht mehr über viele  verschiedene Kanäle, sondern könnte ausschließlich zentral geschehen.

“Wir haben uns vor der Einbringung auch mit anderen Kommunen, die diese Software bereits nutzen, ausgetauscht. Das Feedback war durchweg positiv. “

Fraktionsvorsitzender Elmar Schlenke

Die StadtMitGestalter setzen sich seit ihrem Einzug in die Stadtverordnetenversammlung gemeinsam mit Ingo Krüger für die Erleichterung von Verwaltungsaufgaben und mehr Transparenz für die EinwohnerInnen durch mehr Digitalisierung ein.

So sind die Anträge der Fraktion zum Beitritt in den Zweckverband „digitale Kommunen Brandenburg“ und zur Anschaffung von Technik für die audiovisuelle Übertragung der Stadtverordnetenversammlungen bereits in der Umsetzung.

“Der Einsatz einer solchen Betreuungssoftware wäre ein weiterer großer Schritt in Richtung Einwohnerbeteiligung und Transparenz, ein weiterer Schritt zu einer modernen Kommune und ein Segen für die betroffenen Eltern“, so Schlenke.

stadtmitgestalter.de

Stadt Werder plant Jugendgremium – Stadtmitgestalter sehen eigenen Antrag „gekapert“

Werder (Havel), 12.01.2023 – Die Stadt Werder will ein Jugendgremium einrichten. Der Startschuss dafür fällt am 21. Januar im Jugendclub. Seit der städtischen Pressemitteilung sorgt das Thema für einige Diskussionen.

Die Stadtverwaltung in ihrer Verlautbarung vom 6. Januar 2023 über den Vorstoß für ein Kinder- und Jugendgremium: „Ideen einbringen, mitreden, Interessen vertreten: Kinder und Jugendliche sollen künftig die Möglichkeit haben, sich direkter in das politische und städtische Geschehen in Werder (Havel) einzubringen.“

Bürgermeisterin Manuela Saß: „Es ist uns wichtig, dass wir den Kindern und Jugendlichen dabei nicht ein Format überhelfen, das uns Erwachsenen gut passt, sondern dass wir ihnen ein Format geben, das gut in ihre Lebenswelt passt.“

Das Auftakttreffen am 21. Januar gehe laut Rathaus von 10 bis 14 Uhr im Jugendclub in der Adolf-Damaschke-Straße 35-37 über die Bühne. In der Pause soll es Pizza geben.

Partner des Projektes ist laut Stadt das Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg. Anmeldung bis 18. Januar unter l.froehlich@werder-havel.de.

Die städtische Pressemitteilung sorgt im politischen Werder nicht nur für Applaus. Nicht wegen des Vorhabens an sich, sondern wegen seiner Umsetzung: Kurzfristig angesetzt, mangelhafte Werbung, Pizza als Belohnung für’s Mitmachen.

Zu Wort gemeldet hat sich auch die Fraktion Stadtmitgestalter/Ingo Krüger. Sie habe bereits im März 2022 einen Antrag für ein Kinder- und Jugendparlament eingereicht und wittert nun Ideenklau.

„Dieser Antrag wurde im Ausschuss diskutiert. Durch die Aussage der Stadtverwaltung, hierzu noch Hausaufgaben zu erledigen, wurde der Antrag zurückgestellt und auf Grundlage der fehlenden städtischen Hausaufgaben von uns bisher nicht wieder eingebracht. Wieder einmal scheinen Bürgermeisterin und CDU einen sinnvollen Antrag unserer Fraktion kapern und in Hinblick auf den kommenden Wahlkampf für sich beanspruchen zu wollen.“

Fraktion Stadtmitgestalter/Ingo Krüger

Dies wäre, so SMG/Ingo Krüger, im Sinne der Sache durchaus legitim, wenn „das Verfahren, wie geplant in den Gremien besprochen und abgestimmt gewesen wäre.“

werderanderhavel.de meint: „Ein Kinder- und Jugendgremium für Werder wäre eine gute Sache. Junge Menschen müssen gehört werden. In solch einem Forum können Sie lernen, sich einzubringen und Argumente zu formulieren. Fraktion SMG/Ingo Krüger hat die Idee laut ratsinfo-online.de tatsächlich schon im März 2022 eingereicht. Die Stadt wiederum hat ihre Mittel genutzt, ein solches Vorhaben auf den Weg zu bringen. Wichtig ist jetzt, für den Starttermin 21. Januar genügend Interessierte zu finden.“

Links

Jugendgremium Flyer PDF

Jugendgremium Werder (Havel)

Pressemitteilung Werder (Havel) Jugendgremium Start

SMG-Antrag vom März 2022 bei ratsinfo-online.de:

https://ratsinfo-online.de/werder-havel-bi/to020.asp?TOLFDNR=33406