Schlagwort-Archive: odeg

odeg-re1-bahnhof-werder-foto-berndreiher

Odeg: RE1-Ausfall Brandenburg <> Groß Kreutz <> Potsdam 23. Juni bis 4. Juli (+update)

Werder (Havel), 20.06.2025 – Schlechte Nachricht für all jene, die drauf und dran sind, sich an den ganz gut funktionierenden Schienenersatzverkehr zu gewöhnen: Ab Montag könnten in Werder ab und an auch wieder Züge fahren.

Trotzdem startet mit Wochenbeginn an der Bahnstrecke eine neue Bauphase. Dazu teilte die Odeg am 17. Juni mit: „Vom 23. Juni 2025, 4 Uhr bis 28. Juni 2025, 0.50 Uhr entfallen alle Züge der Linie RE1 im Abschnitt zwischen Brandenburg Hbf und Groß Kreutz bzw. Potsdam Park Sanssouci.“

Anschließend erfolge bis 4. Juli 2025, 2.05 Uhr der Ausfall aller Züge im Abschnitt zwischen Brandenburg Hbf und Groß Kreutz. Grund seien Bauarbeiten der DB InfraGO AG. Schienenersatzverkehr sei eingerichtet. Für Fahrräder gebe es keinen Anspruch auf Mitnahme im SEV. Kinderwagen und Rollstühle hätten Vorrang.

Dass trotz dieser Meldung bereits ab Montag wieder mit reduziertem Zugverkehr am Bahnhof Blütenstadt zu rechnen sein könnte, war am Donnerstag einem Telefonat mit der Odeg-Pressestelle zu entnehmen und kann in der VBB-App nachgelesen werden. Hier ist ab 23. Juni pro Stunde und Richtung ein fahrender RE1 zwischen Berlin und Werder hinterlegt. Grund für den Anruf war übrigens die Frage: „Ist denn dann ab dem 4. Juli erstmal gut mit Bauarbeiten?“ Antwort: „Bei uns derzeit keine weiteren angezeigt.“

Gegencheck SEV-Fahrplan: Hier ist 28. Juni weiterhin auch die Blütenstadt als Haltepunkt eingetaktet. Danach steht geschrieben: Zug nach Berlin ab Groß Kreutz.

Hinweis: Zur Information besser nicht den DB Navigator nutzen, hier ist irreführenderweise der reguläre Fahrplan angezeigt. Erst beim Klick in die Verbindung erscheint die Meldung: „Aufgrund kurzfristiger Baumaßnahmen erscheint die Linie RE1 in den Auskunftsmedien der DB aktuell fehlerhaft. Die Korrektur erfolgt zum 24.06.2025. Bitte weichen Sie auf die VBB-Fahrinfo unter vbb.de/fahrinfo.“

Aufgrund der wirren Infolage beachten Sie freundlicherweise ganz besonders folgenden Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr.

Update 23. Juni 2025, 8 Uhr: Am Bahnhof fahren keine Züge. Die bislang in der VBB-App angekündigten Verbindungen tragen mittlerweile den Hinweis: „Fällt aus. Ein Abschnitt dieser Verbindung ist nicht nutzbar oder fällt aus.“ Das gilt auch für den 8.30 Uhr noch am Bahnsteig angezeigten Zug 11.20 Uhr Richtung Brandenburg.

Der gestern noch nicht zu findende neuerliche Ausfallhinweis ist Stand jetzt in der VBB-Verbindungsauskunft ab 24. Juni noch nicht eingepflegt. Auskunft am Donnerstag beim Telefonat mit dem Odeg-Pressebüro war: Ab Montag wieder wenigstens ein Zug pro Richtung und Stunde zwischen Groß Kreutz und Berlin.

odeg-re1-bahnhof-werder-foto-berndreiher

Odeg: Vollsperrungen Bahnstrecke Potsdam <> Brandenburg 6. Juni bis 4. Juli

Werder (Havel), 31. Mai 2025 – Die kommenden fünf Wochen werden hart für Fahrgäste der Bahn zwischen Potsdam und Brandenburg. Eine Woche vor Baubeginn verdichten sich nun zumindest die Informationen, worauf sich Zugnutzende und auch Autofahrer (neun Tage Bahnübergang gesperrt) einstellen dürfen. Hier die Baumeldung der RE1-Betreiberin Odeg vom 29. Mai 2025.

Vollsperrung und Einschränkungen auf der Linie RE1 zwischen Brandenburg und Potsdam im Juni und Juli

Busersatzverkehr wird eingerichtet – Gleiserneuerung und Technikarbeiten durch DB InfraGo

Im Zeitraum vom 7. Juni bis 4. Juli 2025 kommt es auf der Linie RE1 (Magdeburg Hbf – Brandenburg Hbf – Potsdam Hbf – Berlin Hbf – Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt – Cottbus Hbf) zu erheblichen Einschränkungen im Abschnitt zwischen Brandenburg (Havel) und Potsdam Hauptbahnhof. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten der DB InfraGo AG.

Die baubedingten Einschränkungen erfolgen in mehreren Abschnitten

6. Juni 2025, 21 Uhr bis 23. Juni 2025, 5 Uhr: Vollsperrung zwischen Brandenburg Hbf und Potsdam Hbf – alle Züge entfallen. In den Nachtstunden erweitern sich die Ausfälle auf den Abschnitt Berlin Friedrichstraße – Brandenburg Hbf.

14. Juni bis 18. Juni 2025 (zusätzlich): Ausweitung des Ausfallabschnitts auf Brandenburg Hbf – Berlin Friedrichstraße.

23. Juni bis 4. Juli 2025: Vollsperrung Groß Kreutz – Brandenburg Hbf – alle Züge entfallen, auf dem Abschnitt Potsdam – Groß Kreutz verkehrt nur ein Zug pro Stunde und Richtung.

Im genannten Zeitraum wird auf mehreren Abschnitten ein Busersatzverkehr eingerichtet, um die Mobilität der Fahrgäste zu sichern. Die DB InfraGo AG führt in dem Zeitraum notwendige Arbeiten durch, darunter: Gleiserneuerungen, Gleislageberichtigungen, Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik

Diese Maßnahmen dienen der langfristigen Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit auf dem hochfrequentierten RE1-Korridor.

Ein Busersatzverkehr ist im Abschnitt Brandenburg Hbf – Potsdam Hbf eingerichtet. Die entsprechenden Fahrpläne sind online abrufbar, u. a. unter www.odeg.de, www.vbb.de sowie über die mobilen Apps.

Hinweis zur Nutzung des Busersatzverkehrs

Bitte planen Sie mehr Reisezeit ein und verteilen Sie sich auf die bereitgestellten Busse. Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder können nur eingeschränkt befördert werden. Rollstühle und Kinderwagen haben Vorrang; ein Anspruch auf Fahrradmitnahme besteht nicht.

Weitere Hinweise

Zwischen Potsdam Hbf und Potsdam Park Sanssouci ist die Strecke nur eingeschränkt befahrbar, dort wird bis mindestens 22.06.2025 Zügen von und nach Golm Vorrang eingeräumt.

Ab dem 23.06.2025 ist die Strecke zwischen Potsdam und Groß Kreutz nur eingleisig befahrbar. Gleichzeitig kommt es auch im Raum Berlin zu Eingleisigkeiten, was sich zusätzlich auf den Betriebsablauf auswirken kann.

Ebenfalls betroffen sind unsere Züge der Linie RE8, die im Zeitraum 06.06.2025, 21:00 Uhr bis 23.06.2025, 05:00 Uhr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Flughafen BER entfallen. Im selben Zeitraum entfällt zudem die RB33 im Abschnitt Ferch-Lienewitz-Potsdam Hbf. Auch Züge der DB Regio AG sind betroffen.

Fahrgäste werden gebeten, sich tagesaktuell vor Reiseantritt über mögliche Änderungen zu informieren und mehr Reisezeit einzuplanen.

https://www.lifepr.de/inaktiv/odeg-ostdeutsche-eisenbahn-gmbh/vollsperrung-und-einschrnkungen-auf-der-linie-re1-zwischen-brandenburg-und-potsdam-im-juni-und-juli/boxid/1025259

odeg-re1-bahnhof-werder-foto-berndreiher

Odeg: Kein RE1 zwischen Potsdam und Brandenburg von 6. bis 23. Juni

Werder (Havel), 26.05.2025 – Ab 6. bis voraussichtlich 23. Juni wird an der Bahnstrecke gebaut. Bedeutet: Keine Züge zwischen Potsdam und Brandenburg. Eine erste Info dazu war am Wochenende zwar bei Meetingpoint Potsdam zu finden, nicht aber bei der Odeg.

Ein Anruf am Montag beim Eisenbahnunternehmen bestätigte nun die Meetingpoint-Angaben. Weiteres werde voraussichtlich am Mittwoch bekannt gegeben werden können, wenn durch InfraGo die Fahrpläne bestätigt worden sind.

https://www.odeg.de/linien-fahrplaene/fahrplanabweichungen

https://meetingpoint-brandenburg.de/neuigkeiten/artikel/196556-bauarbeiten-zwischen-potsdam-und-brandenburg-fahren-bald-nur-busse?fbclid=IwY2xjawKhccRleHRuA2FlbQIxMQABHrcGTYilHqJl2xDy3ZxJLipjyHvD0cfOXauqn2ITsc1hE-4fQPn83j_s-GMW_aem_Pvacb_1k7Zif3efKoC7_nA

odeg-re1-bahnhof-werder-foto-berndreiher

RE1, 24. bis 28. März: Zugausfälle abends und nachts

Werder (Havel), 19.03.2025 – Achtung an der Bahnsteigkante: In der letzten Märzwoche sorgen die Bauarbeiten an der Strecke für weitere Einschränkungen beim RE1.

Betreiberin Odeg teilt am 18. März mit: „Vom 24. März, zirka 21 Uhr bis 28. März, 4.50 Uhr entfallen in den Abend- und Nachtstunden einzelne Züge der Linie RE1 im Abschnitt zwischen Potsdam Hbf und Brandenburg Hbf.“

Ersatzverkehr mit Busse werde eingerichtet. Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder könnten damit jedoch nur eingeschränkt befördert werden. Odeg: „Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und stehen Ihnen für weitere Auskünfte gern zur Verfügung.“

https://74226.seu1.cleverreach.com/c/46396278/25ea11be516c-stbiek

odeg-re1-bahnhof-werder-foto-berndreiher

RE1, 7. bis 19. März: Zahlreich Beachtenswertes wegen Bauarbeiten

Werder (Havel), 03.03.2025 – Im März wird wieder an der Bahnstrecke gebaut. Schwerpunkt scheint der Abschnitt Potsdam <> Berlin. Veränderungen beim RE1 sind inklusive.

Was genau zu beachten ist, steht in der „Fahrgastinformation RE1 Ausfälle und Fahrplanabweichung zwischen Groß Kreutz/ Werder/ Potsdam Hbf und Berlin Wannsee sowie Berlin Ostbahnhof vom 07.-19.03.2025“ der Odeg vom 28. Februar 2025. Für einen ersten Überblick, hier ein Auszug.

7. bis 19. März: Entfall aller Züge im Abschnitt zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee und vereinzelt von/bis Berlin-Zoologischer Garten oder Berlin Ostbahnhof.

7. bis 9. März: Entfall einzelner Züge in den Nachtstunden von/nach Groß Kreutz und Berlin-Wannsee.

10./11. März: Entfall einzelner Züge in den Nachtstunden von/nach Werder und Berlin-Wannsee.

10. bis 14. und 17. bis 19 März: montags bis freitags Entfall der Verstärkerzüge 73802, 73804, 73806, 73807, 73808, 73809, 73811, 73812, 73814, 73815, 73816, 73817, 73818, 73819, 73820, 73821, 73823 zwischen Brandenburg Hbf und Berlin auf dem gesamten Laufweg.

Odeg: „Im Abschnitt zwischen Groß Kreutz bzw. Werder und Berlin-Wannsee wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Im Abschnitt zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee bzw. auch von/nach Berlin sowie von Frankfurt (Oder) nach Eisenhüttenstadt weichen Sie bitte auf alternative Reiseverbindungen aus.“

Im SEV könnten laut Odeg Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder nur eingeschränkt befördert werden. Bei wenig Platz hätten Rollstühle und Kinderwagen Vorrang. Ein Anspruch auf Mitnahme des Fahrrades bestehe nicht.

https://www.odeg.de/fileadmin/user_upload/Unternehmensseite/linien-fahrplaene/fahrplanabweichung/Mär25/25_03_07-19_Ausfall_B.-Wannsee-Potsdam_Hbf__Groß_Kreutz-Berlin-Wannsee_FPLO10732__10734__11307.pdf

Odeg: In der Nacht 27./28. Februar Zugausfall RE1 Werder <> Wannsee

Werder (Havel), 23.02.2025 – Betroffen sind laut Odeg-Fahrinfo vier Fahrten im Zeitraum 23.30 bis 2.22 Uhr. Grund hierfür: Bauarbeiten der DB InfraGO AG. 

Ein Ersatzverkehr scheint vorgesehen. Fahrzeiten hier. Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder könnten dabei jedoch nur eingeschränkt befördert werden.

Odeg: „Bitte weichen Sie auch auf alternative Reiseverbindungen aus, um Ihr Ziel zu erreichen.“ Die Fahrplanabweichungen seien auch via bahn.de, vbb.de und in den mobilen Apps abrufbar.

Vorsorglicher Hinweis des Eisenbahnunternehmens Odeg: „Bitte beachten Sie weitere Baumaßnahmen des RE1 im oben genannten Zeitraum. Diese werden separat veröffentlicht.“

https://74226.seu1.cleverreach.com/c/46249214/25ea11be516c-srzm8u

https://www.odeg.de/linien-fahrplaene/fahrplanabweichungen

werder havel brandenburg b1 brücke

RE1 Brandenburg <> Werder, 17. bis 21. Januar: Zugausfälle und Schienenersatzverkehr

Werder (Havel), 13.01.2024 – Am kommenden Wochenende gilt besondere Obacht bei der Planung von Zugfahrten zwischen Magdeburg und Werder. Laut Odeg gebe es vom 17. Januar, ab 9 Uhr bis 20./21. Januar, 2 Uhr „umfangreiche Bauarbeiten im Abschnitt Brandenburg Hbf <> Werder“.

Dem Fahrplanabweichungsmelder auf odeg.de zufolge komme es am 17. Januar von 9 bis 22.20 Uhr bei einigen Zügen zum Zugausfall im Abschnitt Brandenburg Hbf <> Werder (Havel) für die Züge von/nach Brandenburg Hbf. Die Züge des RE1 mit Start- bzw. Endbahnhof von/nach Magdeburg Hbf würden planmäßig verkehren – mit zusätzlichen Halten in Groß Kreutz und Götz. Dadurch komme es zu veränderten Fahrzeiten im weiteren Fahrtverlauf.

Ab 17. Januar, 22.20 Uhr bis 20. Januar, 3 Uhr komme es dann zum Ausfall aller Züge der Linie RE1 zwischen Brandenburg Hbf <> Werder (Havel).

20. Januar, 3 Uhr bis 23 Uhr: Zugausfall bei „einigen Zügen im Abschnitt Brandenburg Hbf <> Werder für die Züge von/nach Brandenburg Hbf“. Die Züge des RE1 mit Start- bzw. Endbahnhof Magdeburg Hbf würden planmäßig verkehren – mit zusätzlichen Halten in Groß Kreutz und Götz, wodurch es wiederum veränderte Fahrzeiten im weiteren Fahrtverlauf. Am 20./21. Januar 2025 entfalle der Zug 73794 von Brandenburg Hbf nach Werder (Havel).

Grund seien Bauarbeiten der DB InfraGO AG. Mehr Hintergründe lesen Sie auch in einer Pressemitteilung des Landesbetrieb Straßenwesen auf werderanderhavel.de.

Ersatzverkehr mit Bussen

Odeg: „Der Ersatzverkehr muss aufgrund der Brückensperrung in Brandenburg eine Umleitung fahren. Die Fahrzeiten des Ersatzverkehrs entnehmen Sie bitte dem PDF-Download. Die Fahrzeiten finden Sie auch teilweise unter www.bahn.de bzw. www.vbb.de und in den mobilen Apps.“

Momentan seien nur die Fahrplandaten vom 17. Januar, 22:20 Uhr bis 20. Januar., 3 Uhr online abrufbar. Eine Aktualisierung der Fahrplandaten erfolge am Freitag, 17. Januar, 0 Uhr. Züge, die nicht aufgeführt sind, verkehren planmäßig.

Wichtiger Hinweis der Ostdeutschen Eisenbahn zur Mitnahme im SEV: „Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder können mit dem Ersatzverkehr nur eingeschränkt befördert werden. Bei wenig Platz haben Rollstühle und Kinderwagen Vorrang. Ein Anspruch auf Mitnahme des Fahrrades besteht nicht.“

Odeg: „Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und stehen Ihnen für weitere Auskünfte gern zur Verfügung

https://www.odeg.de/linien-fahrplaene/fahrplanabweichungen

odeg-re1-bahnhof-werder-foto-berndreiher

Odeg: RE1 vom 1. bis 9. April mit „umfangreichen Einschränkungen“

Werder (Havel), 27.03.2024 – Beim RE1 ist in der ersten Aprilwoche erneut mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Beispielsweise entfallen zwischen Brandenburg und Werder bis 7. April scheinbar alle Züge. Der 20-Minutentakt ist teils auf zwei Züge pro Stunde reduziert. Einzelne Haltestellen werden nicht bedient.

Dabei gibt es Einschränkungen, die bis zum 7. gelten; andere sind bis zum 9. zu beachten. Die Baustellen-Meldung trägt das Datum 26. März. Eine Pressemitteilung gibt es bisher weder beim VBB, noch bei der Odeg oder auf der Presseseite Bahn Nordost zu finden. Nachfolgend ein Auszug aus der Baumeldung auf odeg.de. Die kompletten Infos entnehmen Sie bitte der Odeg-Baustellenseite.

Auszug Odeg-Baustellenseite zum RE1

Zeitraum 1. April 2024, zirka 20.30 Uhr, bis 7. April, zirka 19 Uhr

Odeg: „Zwischen Berlin Ostbahnhof und Werder verkehren auch in der Hauptverkehrszeit nur zwei Züge pro Stunde und Richtung. Zwischen Werder und Brandenburg Hbf entfallen alle Züge. In Tagesrandlage entfallen einzelne Züge zusätzlich im Abschnitt Werder und Potsdam Hbf. In den entsprechenden Abschnitten wird ein Ersatzverkehr mit Bussen für Sie eingerichtet.“

Zeitraum 7. April 2024, zirka 19 Uhr, bis 8. April, zirka 8 Uhr

Odeg: „Im Abschnitt Berlin Ostbahnhof <> Potsdam Hbf verkehren auch in der Hauptverkehrszeit nur zwei Züge pro Stunde und Richtung. Bitte benutzen Sie ersatzweise die verbliebenen Regionalzüge oder die S-Bahn Berlin. Im Abschnitt Potsdam Hbf <> Brandenburg Hbf entfallen alle Züge. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird für Sie in diesem Abschnitt eingerichtet.“

Zeitraum 8. April 2024, zirka 8 Uhr, bis 9. April, zirka 12 Uhr

Odeg: „Im Abschnitt Brandenburg Hbf <> Potsdam Hbf verkehren in der Hauptverkehrszeit nur zwei Züge pro Stunde und Richtung. Außerhalb der Hauptverkehrszeit verkehrt in diesem Abschnitt nur ein Zug pro Stunde und Richtung. Die Halte Potsdam Charlottenhof und Potsdam Park Sanssouci werden in Richtung Brandenburg durch die Züge des RE1 nicht bedient. Die Halte Groß Kreutz und Götz werden in Richtung Brandenburg zu abweichenden Uhrzeiten bedient.“

https://www.odeg.de/linien-fahrplaene/fahrplanabweichungen

https://www.maz-online.de/lokales/brandenburg-havel/re1-zugausfaelle-bei-odeg-zwischen-brandenburg-hauptbahnhof-und-berlin-ostbahnhof-RNOWEXRYXVCQ3E7NDJUD54MHAQ.html

ODEG: Vandalismus im RE1 am 16. Februar

Werder (Havel), 22.02.2024 – Ein Anruf aus diesem Zug ließ schon ahnen, dass da außer einer simplen Verspätung noch größeres Ungemach im Gange war. Das ganze Ausmaß einer RE1-Fahrt am 16. Februar mit mitreisenden Fußball-Anhängern nach Magdeburg wird in einer gepfefferten Pressemitteilung deutlich, die vom Zugbetreiber ODEG am 19. Februar veröffentlicht wurde.

Hinweis: Die ODEG hat ihrer Pressemitteilung eindeutiges Bildmaterial beigefügt. Eine Übernahme in diesen Beitrag erfolgt nach angefragter Genehmigung durch die ODEG.

Vandalismus: Fußballfans aus Magdeburg zerstören mutwillig einen Siemens-Zug der ODEG 

Von wegen Sportsgeist und Fairness: stattdessen zerstören, sprühen, saufen, ausrasten

Die ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn GmbH) wurde am Wochenende Opfer von Vandalismus durch vermeintliche Fußballfans des 1. FC Magdeburg. Die Zugfahrt wurde für den Triebfahrzeugführer der ODEG zum Albtraum

Linie RE1: Berlin nach Magdeburg
Freitag, den 16. Februar 2024
zwischen 22:00 und 24:00 Uhr
Zugnummer: 73791
Fahrzeugnummer: 3462 009

Zwischen Potsdam Park Sanssouci und Werder an der Havel wurden unentwegt Fahrgastnotrufe in den Führerstand an den Triebfahrzeugführer abgesetzt. Die Beantwortung der auflaufenden Notrufe musste abgebrochen werden, da sonst die Sicherheit der Zugfahrt in diesem Abschnitt in Frage gestanden hätte.

In Werder wurde die Bundespolizei gebeten, die aggressiven Fahrgäste über die Gründe für die Nutzung der Notsprechanlagen zu belehren und die Fahrdienstleitung von DB InfraGo wurde über einen verlängerten Aufenthalt an der Station Wildpark aus diesem Grund informiert.

An den Haltepunkten in Richtung Magdeburg sind die randalierenden Fans ausgestiegen, um zu urinieren. Diese mussten jeweils durch die Bundespolizei aufgefordert werden, wieder einzusteigen, da deren Strategie eindeutig eine deeskalierende war. Während der kompletten Fahrt wurde immer wieder im Fahrzeug geraucht und Feueralarm ausgelöst. 

Die Bilder sprechen für sich: Verkleidungen am Oberlicht des Zuges wurden herausgerissen, technische Teile des Zuges mit dem 1. FC Magdeburg-Aufkleber beklebt, sämtliche Fahrgastinformationsmaterialien wurden im Zug verteilt, fast alle Bereiche im Zug wurden mit Graffiti besprüht, zurück blieben eine katastrophale Zerstörung, Massen an Müll sowie Urin-, Bier- und Getränkelachen. 

„Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH ermittelt gerade den Gesamtschaden. Wir sind in enger Abstimmung mit unseren Auftraggebern und legen gemeinsam das weitere Vorgehen fest!“

Lars Gehrke, Geschäftsführer der ODEG

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/vandalismus-fussballfans-aus-magdeburg-zerstoeren-mutwillig-einen-siemens-zug-der-odeg