Schlagwort-Archive: Phöben

osterfeuer glindow plakat

Osterfeuer am 19. April in Werder: Glindow, Phöben, Töplitz und Wachtelberg

Werder (Havel), 30.03.2025 – Zahlreich Traditionsfeuer am Samstag des Karwochenendes in Blütenstadt. Töplitz startet schon um 15 Uhr. Auf dem Wachtelberg geht es 18 Uhr los. Phöben feuert ab 16 Uhr. Zeitrahmen Glindow: 17 bis 22 Uhr. Im Bild: Ausschnitt Plakat, Osterfeuer Glindow.

In Glindow geht die Sause im Schützenpark über die Bühne. Auf dem Programmzettel hier unter anderem: Osterhasensuche, Stockbrot, Hopseburg, Grill und Fassbier. „Genießen Sie das traditionelle Osterfeuer des Schützenvereins zu Glindow 1924 e. V. und der Freiwilligen Feuerwehr Glindow, probieren Sie Ihr Können an der Moorhuhnanlage und beim Bogenschießen“, notieren die Glindower zum Fest im städtischen Veranstaltungskalender auf werder-havel.de.

Die Phöbener feiern scheinbar an der Feuerwehr. „Traditionelles Osterfeuer mit Osterbowle, Crêpes und Gutem vom Grill“, heißt es dazu in der Veranstaltungsinfo.

In Töplitz wurde als Ort die Badestelle ausgesucht. „Der Ortsteil Töplitz lädt zum gemütlichen Beisammensein beim traditionellen Osterfeuer ein“, lassen hier die Veranstalter wissen.

Zur Veranstaltung auf dem Weinberg wiederum schreibt der Weinverein: „Traditionelles Osterfeuer auf dem Werderaner Wachtelberg. Beobachten Sie die lodernden Flammen des Feuers und genießen Sie dazu Weine vom Werderaner Wachtelberg. Verschiedene Caterer sorgen für das leibliche Wohl.“

Aufruf des Nabu im Sinne des Tierschutzes: „Bitte schichte Dein Osterfeuer um, bevor Du es anzündest.“ Auch, weil des Gemauze und der Geruch von verbrennenden Igeln durchaus das Potenzial haben, das Ambiente eines Osterfeuers erheblich zu stören .

Werderaner Osterfeuer, 19. April im Netz

Osterfeuer Phöben

Osterfeuer Töplitz

Osterfeuer auf dem Wachtelberg

Glindower Osterfeuer

werder havel phöben havelradweg unterstand foto bernd reiher werderanderhavel.de

Foto der Woche: Neuer Unterstand Havelradweg Phöben

Werder (Havel), 26.03.2025 – Herrlich lässt’s sich rasten, selbst wenn es mal ein Ausraster ist, am neuen Unterstand am Havelradweg zwischen Phöben und Ketzin.

Wenn ich es richtig in der Ausschusssitzung mitgeschrieben habe, ist es der, den der städtische Bauhof hier jüngst hinterlassen hat. Einer der Gründe: Damit Radler im Trockenen sitzen und nicht ausrasten müssen, wenn es doch wieder einmal regnen sollte.

Schick ist die Baude allemal, auch der Ortsvorsteher findet sie „super gelungen“. Ein schönes Utensil für die bald wieder aus Werder anrollenden Touristenströme. Auch, um sich vom kurz zuvor erlebten Radwegauszeichnungswirrwarr in der Bahnhofsgegend zu erholen.

Datum 18. Juli 2021 trägt übrigens eine Rezension, die ich bei Google Maps zu dieser verfahrenen Situation hinterlassen habe. Text: „Im Bereich Werder/nördlich des Bahnhofes irreführende Wegführung. Immer wieder Radler, die sich aufgrund schlechter Ausschilderung verfahren haben und zurück auf den richtigen Weg gebracht werden müssen. Die vorhandene Beschilderung des Havelradweges verleitet die Radler hier teils zur Nutzung der Fußwege. Die sind aber dafür nicht ausgelegt. Das führt zu Komplikationen zwischen Radlern und Fußgängern. Im Bereich Werder/Bahnhof besser die Route über Schranke, Kreisverkehr und Phöbener Straße wählen.“

Für diese Rezension kriege ich bis heute von Google laufend Glückwünsche, da sie mittlerweile über 3.000 Mal abgerufen wurde. Geändert hat sich nichts.

Wohl werde ich auch in diesem Sommer der sein, der wegsuchende Radler zwischen Schranke, Kreisverkehr, Havelauen und Bahnhof fast schon automatisch erkennt, um sie auf die richtige Bahn zu bringen. In dieser Saison jedoch mit dem guten Gewissen: Hinter Phöben gibt es einen Unterstand, da könnt Ihr Euch von diesem Mumpitz am Werderaner Abschnitt des Havelradweges erholen. Wenigstens der ist gut bedacht.

werder havel phöben radweg foto bernd reiher werderanderhavel.de

Landesbetrieb Straße: Freigabe Radweg Werder <> Phöben am 13. Dezember

Werder (Havel), 11.12.2024 – Meldung des Landesbetrieb Straßenwesen vom 6. Dezember 2024.

Freigabe der L 90 Radweg Werder – Phöben

Die Bauarbeiten zur Sanierung des straßenbegleitenden Radwegs entlang der Landesstraße L 90 zwischen Werder und Phöben werden am kommenden Freitag, 13. 12.2024, beendet. Die Arbeiten wurden durch die Firma Strabag AG durchgeführt.

Auf einer Strecke von etwa zwei Kilometern wurde der Radweg in zwei Teilabschnitten umfassend erneuert. Dabei wurde der Oberbau verstärkt und die Asphaltschichten erneuert, um bestehende Wurzelschäden nachhaltig zu beheben und die Verkehrssicherheit sowie den Fahrkomfort für alle deutlich zu verbessern, die mit dem Rad unterwegs sind. Die Kosten für das Vorhaben betragen etwa 212 Tsd. Euro.

https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/pressemitteilung/ansicht/~06-12-2024-freigabe-der-l-90-radweg-werder-phoeben#

werder havel radweg werder phoeben foto werderanderhavel.de bernd reiher

Landesstraßenbetrieb, L90 Werder <> Phöben: Radweg-Erhaltung

Werder (Havel), 04.11.2024 – So richtig ein Träumchen war das Fahren auf dem Radweg zwischen Werder und Phöben schon lange nicht mehr. Jetzt wird er neu gemacht. Konkret: ab 4. November. Schonmal vorab ein Hinweis für Spaziergänger*innen und Jogger*innen: Während der Bauarbeiten ist die Piste auch für den Fußverkehr gesperrt. Lesen Sie mehr zu dieser Maßnahme in der kompletten Presseinfo des Landesstraßenbetriebes vom 1. November 2024.

L 90 Radweg-Erhaltung Werder – Phöben

Der Landesbetrieb Straßenwesen hat den Zuschlag für die bauliche Erhaltung des straßenbegleitenden Radweges der L 90 zwischen Werder und Phöben an die Baufirma STRABAG AG erteilt. Der Radweg wegen starker Wurzelschäden auf einer Länge von ca. 2,0 km saniert. Das Bauvorhaben beginnt am Montag, 04.11.2024 am Ortsausgang Werder.

Die Arbeiten sind unter Vollsperrung des Geh-/Radweges zwischen Otto-Lilienthal-Straße und Kläranlage Werder vorgesehen. Der Radverkehr wird ab der Otto-Lilienthal-Straße über eine ausgeschilderte Umleitung durch das Gewerbegebiet geführt.

Die Geschwindigkeit auf der Landesstraße wird im Baubereich auf 50 km/h reduziert und es wird ein Überholverbot angeordnet. Im Bereich der „Kolonie Zern“ ist die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert, da hier der Radverkehr auf der Landesstraße geführt wird.

Die Nutzung der Wegeverbindung für Fußgänger ist im Rahmen der Baumaßnahme nicht möglich. Alle Verkehrsteilnehmer werden um besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme gebeten.

https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/pressemitteilung/ansicht/~01-11-2024-l-90-radweg-erhaltung-werder-phoeben#

Einweihung der Infotafeln am Mittwoch an der Dorfkirche Phöben_Foto_Stadt Werder (Havel) hkx

Rathaus: Infotafeln in Phöben erinnern an Dorfgeschichte

Werder (Havel), 15.05.2024 – Auf sieben Informationstafeln in Phöben wird jetzt an wichtige Orte und Gebäude der Dorfgeschichte erinnert. Lesen Sie mehr in der Presseinfo des Rathauses vom 9. Mai 2024. Bild: Stadt Werder, Presse hkx.

Infotafeln erinnern an Dorfgeschichte

Die Tafeln stehen an der Dorfkirche, der Alten Schmiede, der Alten Schule, dem Wiesengut und dem Neubauernhaus in der Bundschuhstraße, die alle Baudenkmäler sind.

Weitere Schilder wurden an der Alten Fähre und auf dem Dorfplatz aufgestellt. Bürgermeisterin Manuela Saß und Ortsvorsteher Carsten Mendling gaben die Tafeln bei einem Ortstermin an der Kirche mit weiteren Akteuren am Mittwochnachmittag symbolisch frei.

„Es ist spannend zu erfahren, in welcher Weise Gebäude und Orte mit der über 700-jährigen Geschichte von Phöben verwoben sind.“

Manuela sass, Bürgermeisterin werder

So ist beispielsweise zu erfahren, dass das Landgut Wiesenhof in seinem Ursprung einmal eine Ziegelei gewesen war, dass die Dorfkirche auf „allerhöchsten Spezialbefehl“ von König Friedrich II. errichtet wurde oder das 1947 erbaute Neubauernhaus auch ein Zeugnis der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone ist.

„Wir wollen unsere Ortsgeschichte nahbar machen – für Besucher aber zum Beispiel auch für die junge Generation.“

Carsten Mendling, Ortsvorsteher Phöben

Er erinnerte daran, dass den Anstoß für die Tafeln der Phöbener Kulturförderer Rolf Rehbein gegeben hatte, der im vorigen Jahr leider verstorben ist. Rolf Rehbeins Bekannte Dagmar Stehle setzte die Idee gemeinsam mit dem Phöbener Heimatverein sowie der Unterstützung durch die Werderaner GTW Gewächshaustechnik GmbH und dem Ortsbeirat um. Das örtliche Studio Mikalo übernahm die Gestaltung.

Unterstützt wurde das Projekt aus dem Ortsbudget, Sponsorenmitteln und vom Bauhof der Stadtverwaltung, der die Aufstellung übernahm.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/jugend-familie/4347-„ortsgeschichte-nahbar-machen.html

phöben dorffest werder havel foto bernd reiher werderanderhavel.de

2. September: Dorffest Phöben

Werder (Havel), 12.08.2023 – Phöben weiß, wie feiern geht. Beweisen wird das der Ortsteil wieder am 2. September. Dann steht das Dorffest auf dem Plan. Laut Rathaus das mittlerweile 27.

Auf dem Programmzettel unter anderem: Familienprogramm, Fackelumzug mit Spielmannszug, Drachenbootrennen und die Diskothek Pegasus. Die Moderation übernehmen wieder Frieda und Matthilde. 

Beginn des Festes mit dem Drachenbootrennen ist für 13 Uhr angesetzt. 19.30 Uhr ist Start für den Schwung des Diskotanzgebeins. Veranstaltungsort: Festwiese. 

Eintritt: 2,50 Euro, Zwerge: 0,50. Anmeldungen für den Stechpaddelwettbewerb bitte bis 27. August an die Mailadresse, die im Hinweis im städtischen Hinweis zur Sause angegeben ist. Das schöne Plakat zum Fest wurde übrigens entworfen von J. Götting.

Programm

  • 13 Uhr Eröffnung
  • 13 Auftritt Cheerleader, Beginn Drachenbootrennen
    (bis zirka 18 Uhr)
  • bis 18 Uhr Sumoringen Seifenblasen, Hüpfburg, Kinderprogramm, Luftballonkünstler
  • 13 bis 18 Uhr Moderation durch Frieda & Mathilde
  • 15 bis 17 Uhr lokale Musiker
  • 19.30 Uhr Fackelumzug mit Feuerwehr/Schalmeienkapelle Brandenburg
  • danach Disko „Pegasus“ bis in die Nacht
feuerwehrfest_phoeben_werder_havel_foto_werderanderhavel.de_berndreiher

10. Juni: Feuerwehrfest in Phöben

Werder (Havel), 31.05.2023 – Runde Zahlen dieses Jahr auch für die Feuerwehr in Phöben. 30 Jahre gibt es die Jugendfeuerwehr; seit 95 Jahren die Freiwillige Feuerwehr. Gefeiert wird dies am 10. Juni.

Der Festtag startet 10 Uhr am Ortseingang mit einem „Löschangriff nass“. Danach gehe es mit dem Spielmannszug zur Festwiese, heißt es auf der Facebook-Seite der Phöbener Floriansjünger.

Geplant sei dort „ein buntes Programm mit Musik, Tombola und verschiedenen Feuerwehrattraktionen“. Für das leibliche Wohl sei gesorgt. Laut Flyer am Moderationsmikro: Frieda und Matthilda.

Mehr Infos zum Fest zusammenbekommen haben die Kolleg*innen von wirsindwerder.de in diesem Beitrag.

l90_phoeben_werder_havel_foto_berndreiher

Phöben: L90 wieder freigegeben

Werder (Havel), 07.04.2023 – Die L90 bei Phöben kann nach der Sanierung wieder offiziell genutzt werden. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung des Landesstraßenbetriebes vom 6. April 2023.

L 90 in Phöben wieder für den Verkehr frei

Seit Ende August 2022 hatte der Landesbetrieb Straßenwesen die Landesstraße L 90 zwischen der Kreuzung mit der L 86 und dem Ortseingang Phöben (Potsdam-Mittelmark) sanieren lassen. Ab heute Nachmittag, 06.04.2023, ist die Strecke wieder für den Verkehr frei.

In der kommenden Woche finden noch Restarbeiten statt, sodass es vereinzelt zu kleinen Verkehrseinschränkungen auf dem Streckenabschnitt kommen kann.

Auf einer Länge von knapp 4,2 km wurden die Fahrbahn und vier Bushaltestellen instandgesetzt. Teilweise wurden an der Fahrbahn Entwässerungsmulden angelegt bzw. bestehende Mulden erneuert. Für das Bauvorhaben hatte der Landesbetrieb Straßenwesen die Firma Oevermann Verkehrswegebau GmbH aus Rangsdorf beauftragt.

https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/pressemitteilung/ansicht/~06-04-2023-l-90-in-phoeben-wieder-fuer-den-verkehr-frei#

werder_havel_dorffest_phoeben_foto_berndreiher

Phöben, 3. September: Dorffest

Werder (Havel), 25.08.2022 – Am ersten Septemberwochenende wird in Phöben Dorffest gefeiert.

Auf dem Programmzettel stehen unter anderem ein buntes Familienprogramm, das Drachenbootrennen, ein Fackelumzug mit Spielmannszug und abends die Diskothek Pegasus.

Beginn: 13 Uhr. Veranstaltungsort: Festwiese. Eintritt 2,50 Euro, Kinder 50 Cent.

Phöben, Dorffest, Plakat. Quelle: Schaukasten.

https://www.reiseland-brandenburg.de/veranstaltung/havelland/26-phoebener-dorffest-mit-drachenbootrennen/?no_cache=1

l90_phoeben_werder_havel_foto_berndreiher

Erneuerung der Fahrbahn zwischen Knoten L 86/L 90 und Ortseingang Phöben

Werder (Havel), 25.08.2022 – Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Pressemitteilung vom 24. August 2022.

Am Montag, 29. August 2022, beginnt die Sanierung der Landesstraße L 90 zwischen der Kreuzung mit der L 86 und dem Ortseingang Phöben (Potsdam Mittelmark).

Anfang des ersten Quartals 2023 ist der sanierte Streckenabschnitt voraussichtlich wieder frei befahrbar.

Auf einer Länge von knapp 4,2 km wird die Fahrbahn instandgesetzt. Teilweise werden an der Fahrbahn Entwässerungsmulden angelegt bzw. bestehende Mulden erneuert. Für das Bauvorhaben hat der Landesbetrieb Straßenwesen die Firma Oevermann Verkehrswegebau GmbH aus Rangsdorf beauftragt.

Die Baumaßnahme wird in fünf Abschnitten durchgeführt, um den Anliegerverkehr in den Straßen „Zum Kompostplatz“, „Phöbener Siedlung“, „Neue Straße“, sowie im Bereich der Firma „Wils & Water“ aufrecht erhalten zu können.

Für die Bauarbeiten wird die L 90 zwischen der Kreuzung mit der L 86 und Ortseingang Phöben voll gesperrt. Der Verkehr wird über die anliegenden Land- und Bundesstraßen (L 90 und B 1) geführt.

Für die Anwohner:innen ist die Erreichbarkeit ihrer Grundstücke in der Regel möglich.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer:innen sich auf die neue Verkehrsführung einzustellen und um besondere Vorsicht im Baustellenbereich.

https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/pressemitteilung/ansicht/~24-08-2022-erneuerung-der-fahrbahn-zwischen-dem-knotenpunkt-l-86-l-90-und-dem-ortseingang-phoeben#