Schlagwort-Archive: regiobus

werder-havel-bus-bahnhof-fotoberndreiher

regiobus: Fahrplanänderungen Werder ab 8. April

Werder (Havel), 06.04.2024 – Der regionale Mobilitätsversorger regiobus GmbH hat an Teilen seines Fahrplanes gedreht. Augen auf heißt es ab Montag auf den Linien 607, 631 und 634. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung vom 6. April 2024.

Bus 607, 631, 634 – Fahrplanänderungen nach den Osterferien (ab 8. April 2024)

Nach den Osterferien am 8. April 2024 werden im gesamten Liniennetz der regiobus Potsdam Mittelmark
Fahrplanänderungen umgesetzt. Im Bereich Werder kommt es insbesondere im Schülerverkehr am Morgen von Kemnitz nach Werder zu Anpassungen.

Linie 607

Die Fahrt 06:39 Uhr ab S Potsdam Hauptbahnhof verkehrt in der Schulzeit neu um 6:32 Uhr, also 7 Minuten früher, und ab Werder, Post weiter als Linie 634 nach Werder, Stadtrandsiedlung.

Linie 631

Im Abschnitt Werder, Post <> Kesselgrundstr. gelten leicht veränderte Abfahrtszeiten.

Linie 634

Die Fahrt 07.15 Uhr ab Werder, Bahnhof über Kemnitz, Dorf zur Post beginnt in der Schulzeit neu 07.16 Uhr in Kemnitz und verkehrt über Zum Havelstrand, Bahnhof und Kesselgrundstr. zur Post. Bitte beachten Sie die neue Linienführung und die 13 Minuten frühere Abfahrt in Kemnitz.

Es verkehren zwei zusätzliche Fahrten um 07.20 Uhr von Werder, Post zur Stadtrandsiedlung und um 07.33 Uhr von Werder, Stadtrandsiedlung zur Post. Weitere Informationen und die Fahrpläne finden Sie vorab unter www.regiobus.pm.

https://www.regiobus-pm.de/news/artikel/fahrplanaenderungen-ab-08042024/

regiobus-pm-werderanderhavel_de-foto-berndreiher

regiobus: Streik am 1. März (+update 28.02.)

Werder (Havel), 26.02.2024 – Die regiobus GmbH teilte am Montag mit: Streik am 1. März. Anlässlich der aktuell laufenden Tarifverhandlungen im kommunalen Nahverkehr sei ein Aufruf von ver.di zum Warnstreik erfolgt. Damit werde auch der regionale Mobilitätsversorger am Freitag, 1. März, bestreikt, heißt es in einer Meldung auf der Firmenwebsite seit 26. Februar.

regiobus zu den erwarteten Auswirkungen: „Auf allen Linien ist mit massiven Fahrtausfällen zu rechnen. Ebenso werden voraussichtlich auch das Mobile Kundenbüro und das Kundencenter sowie das Infotelefon der regiobus bestreikt. Noch ist unklar, ob gegebenenfalls auch Subunternehmer am Einsatz gehindert werden.“ Auch mit Auswirkungen auf den Schülerverkehr ist zu rechnen.

Die regiobus GmbH hat ein FAQ mit Fragen und Antworten rund um die erneuten Arbeitsniederlegungen veröffentlicht.

Zur Frage „Warum wird die regiobus bestreikt?“ heißt es da: „Die regiobus streikt nicht, sondern wird durch den Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bestreikt. Hintergrund sind die aktuellen Tarifverhandlungen der Beschäftigten im Nahverkehr.“

Dortige Antwort auf die Frage „Wann?“: „Die regiobus wird am Freitag, den 1. März 2024 ganztägig (heißt: voraussichtlich von Betriebsbeginn 3 Uhr bis -ende am Folgetag um 4 Uhr) bestreikt.“ Antwort des Mobilitätsversorgers auf „Welche Linien werden betroffen sein?“: „Wahrscheinlich sind alle Linien der regiobus betroffen.“ Zum kompletten FAQ geht es hier.

https://www.regiobus-pm.de/news/artikel/streik-am-02022024/


Update 28. Februar: Pressemitteilung regiobus vom 28. Februar

Streik am 1. März 2024

Voraussichtlich massive Fahrausfälle auf regiobus-Linien

Im Zuge der aktuell laufenden Verhandlungen zum Tarifvertrag der Beschäftigten im kommunalen
Nahverkehr ist ein Aufruf von ver.di zum Warnstreik erfolgt.

Damit wird auch die regiobus am Freitag, den 1. März 2024 ganztägig (heißt: voraussichtlich von Betriebsbeginn 3 Uhr bis Betriebsende 4 Uhr am Folgetag) bestreikt.

Auf allen Linien ist mit massiven Fahrtausfällen zu rechnen. Dies betriff auch den Schülerverkehr. Ebenso werden voraussichtlich auch das Mobile Kundenbüro und das
Kundencenter sowie das Infotelefon der regiobus bestreikt.

Noch ist unklar, ob gegebenenfalls auch unbeteiligte Fremdunternehmen/Subunternehmer am Einsatz gehindert werden.

Besonderheit Linie X2 (Bad Belzig – Niemegk – Lutherstadt Wittenberg)

Die Linie X2 verkehrt nur zwischen Lutherstadt Wittenberg, Fleischerstr. und Kropstädt, Feuerwehr (Stundentakt durch Fahrten der Fa. Vetter).

FAQ zum Warnstreik

Warum wird die regiobus bestreikt?

Die regiobus streikt nicht, sondern wird durch den Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
bestreikt. Hintergrund sind die aktuellen Tarifverhandlungen zum Tarifvertrag der Beschäftigten im
Nahverkehr.

Wann wird gestreikt?

Die regiobus wird am Freitag, den 1. März 2024, ganztägig (heißt: voraussichtlich von Betriebsbeginn 3 Uhr bis -ende am Folgetag um 4 Uhr) bestreikt. Haben wir nähere Informationen zu den konkreten Uhrzeiten, werden wir diese hier schnellstmöglich aktualisieren.

Welche Linien sind vom Streik betroffen?

Wahrscheinlich sind alle Linien der regiobus betroffen.

Was ist mit Bussen der Subunternehmer?

Buslinien, die durch Subunternehmer gefahren werden, können ebenfalls streikbedingt behindert werden und ausfallen.

Funktioniert die Verbindungsauskunft?

Am Streiktag werden alle nicht stattfindenden Fahrten mit Ausfall gekennzeichnet. Die planmäßigen Abfahrten werden dennoch angezeigt. Sie können sich über aktuelle Abfahrten hier informieren: an den digitalen Anzeigetafeln an der Haltestelle, in der VBB App, in der Fahrinfo des VBB.

Haben die Kundenbüros geöffnet?

Unser Kundenzentrum in Werder (Havel) am Bahnhof sowie das Mobile Kundenbüro in Teltow sind wahrscheinlich geschlossen.

Wird auch das regiobus-Infotelefon bestreikt?

Ja, denn auch die Mitarbeitenden sind zum Streik aufgerufen worden.

Werden Taxikosten erstattet bzw. erhalte ich für den Streiktag anteilig die Kosten für mein Abo zurück?

Nein, die Mobilitätsgarantie der regiobus nicht bei Streiks. Dass die Tarifpartner ihre Forderungen mit Streiks untersetzen können, gehört zu den verfassungsmäßig gesicherten Grundrechten. Angesichts einer solchen Sachlage entfällt nach § 22 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) die Beförderungspflicht des Unternehmens und nach § 16 der Verordnung über die Allgemeinen
Beförderungsbedingungen für den Straßenbahn- und Busverkehr sowie den Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen (VOAllgBefBed) auch die Begründung von Ersatzansprüchen.

Welche Alternativen habe ich, mobil zu sein?

Die Regionalbahnen können teilweise ausfallende Busverbindungen ersetzen. Dies ist aber leider nicht
flächendeckend im Landkreis möglich.

bildquelle und rechte: regiobus pm, presse

regiobus, 9. März: Nächster Kennenlerntag im Betriebshof Werder

Werder (Havel), 11.02.2024 – Die regiobus GmbH ist der regionale Mobilitätsversorger für Menschen, die nicht selber fahren wollen, können oder sich zu clever fühlen, für den eigenen Hintern eine heute oft 2-Tonnen-Fahrmaschine zu bewegen.

Spürbarer Wandel braucht Leute

Mit der Verkehrswende und dem Umdenken in vielen Köpfen wachsen die Anforderungen an die regiobus GmbH. Dafür wiederum braucht die Verkehrsgesellschaft Fahrer*innen.

Ein scheinbar sehr beliebtes Format, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen, ist der „Kennenlerntag“. Dessen nächste Ausgabe geht am 9. März im Busbetriebshof Werder über die Bühne. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung der regiobus GmbH vom 8. Februar 2024. Bild: regiobus GmbH, Presse.

Kann ich Busfahrer/in werden?

Insbesondere Frauen sind am 9. März auf den regiobus-Betriebshof in Werder (Havel) eingeladen, es auszuprobieren!

Mitmachen beim Klimaschutz! Wer überlegt, ob der Beruf des Busfahrers oder der Busfahrerin eine interessante Perspektive ist, der ist bei regiobus genau richtig.

Am 9. März 2024 lädt die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH als eines der größten Nahverkehrsunternehmen des Landes Brandenburg wieder zu einem Kennenlerntag auf ihren Betriebshof in Werder (Havel) ein.

Insbesondere Frauen sind zu diesem Event im Rahmen der Frauenwoche des Landkreises eingeladen, sich auszuprobieren. Für sie hält das landkreiseigene Unternehmen auch eine kleine Überraschung bereit. Der Anteil der Frauen am Fahrpersonal wächst bei regiobus beständig und soll weiter erhöht werden.

Gerade das Angebot zum Quereinstieg begeistert die Fans großer Fahrzeuge und lässt über einen Einstieg in den ÖPNV als verlässlichen Arbeitgeber nachdenken. Hinzu kommt das Bewusstsein der Arbeit mit Menschen, die Freude an der Abwechslung. Jede Fahrt sei anders, hört man aus den Erfahrungsberichten des Fahrpersonals.

So gehört es zur guten Tradition des Kennenlerntages, dass die Kolleginnen und Kollegen selbst vor Ort den Interessierten ihre Arbeit nahebringen, ihre Begeisterung teilen und über Abläufe und Erlebnisse auf dem großen Fahrersitz berichten.

Willkommen sind auch Jugendliche ab dem Alter von 15 Jahren, die über eine Berufsausbildung bei regiobus nachdenken – ob als Fahrpersonal oder in der Werkstatt.

Neben Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und zum Quereinstieg gibt es einen umfassenden Einblick in den Alltag und die Abläufe auf einem regiobus-Betriebshof.

Zum Programm gehören Betriebsführungen durch Mitarbeitende der regiobus und natürlich die Möglichkeit, einmal selbst auf dem großen Fahrersitz Platz zu nehmen und die Perspektive eines Busfahrers oder einer Busfahrerin zu erleben.

Ebenso werden individuelle Gespräche angeboten, bei denen direkt mit der Personalleiterin des Unternehmens Martina Druse Fragen zum Quereinstieg sowie zu den Ausbildungs- und Arbeitskonditionen im Unternehmen beantwortet werden.

Gern können Interessierte bereits Bewerbungsunterlagen, wie einen Lebenslauf und (Arbeits-)Zeugniskopien, mitbringen.

Das Angebot richtet sich an Ausbildungs- und Quereinstiegsinteressierte. Ausgebildete Busfahrerinnen und Busfahrer sind ebenso eingeladen, regiobus als Arbeitgeber kennenzulernen. Da die Weichen für den Ausbau des ÖPNV als Klimaschutzbeitrag gestellt sind, ist der Bedarf an weiteren Fahrerinnen und Fahrern groß.

Wer teilnehmen möchte, sollte sich zeitnah per Mail unter personal@regiobus.pm anmelden. Anmeldeschluss ist der 5. März 2024.

https://www.regiobus-pm.de/news/artikel/kann-ich-busfahrer-in-werden-3/

Auch intetessant zum Thema
regiobus-pm-werderanderhavel_de-foto-berndreiher

regiobus: Am Freitag „massive Fahrtausfälle“ wegen Streik

Werder (Havel), 30.01.2024 – Weil warngestreikt wird, dürfte Busfahren am Freitag wohl keine gute Idee sein. Die regiobus GmbH weist schonmal darauf hin, dass mit „massiven Fahrtausfällen“ zu rechnen sei. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung vom 30. Januar 2024.

Streik am 2. Februar 2024

Voraussichtlich massive Fahrausfälle auf regiobus-Linien

Im Zuge der aktuell laufenden Verhandlungen zum Tarifvertrag der Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr ist ein Aufruf von ver.di zum Warnstreik erfolgt (Pressemitteilung von ver.di).

Damit wird auch die regiobus am Freitag, den 2. Februar 2024, ganztägig (heißt: voraussichtlich von Betriebsbeginn 3 Uhr bis Betriebsende 3 Uhr am Folgetag) bestreikt.

Auf allen Linien ist mit massiven Fahrtausfällen zu rechnen

Dies betrifft auch den Schülerverkehr. Ebenso werden voraussichtlich auch das mobile Kundenbüro und das
Kundencenter sowie das Infotelefon der regiobus bestreikt.

Noch ist unklar, ob gegebenenfalls auch unbeteiligte Fremdunternehmen/Subunternehmer am Einsatz gehindert werden.

https://www.regiobus-pm.de/news/artikel/streik-am-02022024/

regiobus-pm-werderanderhavel_de-foto-berndreiher

regiobus: Aktuelle Einschränkungen wg. Bauernproteste (+update 15.30 Uhr)

Werder (Havel), 08.01.2024 – Busse der regiobus GmbH fahren aufgrund der Demonstrationen teilweise mit Einschränkungen. Lesen Sie mehr in der regiobus-Presse-Info vom 8. Januar 2024 und den Aktualisierungen vom Tage.

Leistungs-Einschränkungen aufgrund der Protestdemonstrationen

Aufgrund von Demonstrationen der Bauern kommt es derzeit zu folgenden Einschränkungen im Liniennetz der regiobus:

Update: 15.30 Uhr

Linie 560: Fährt nur zwischen Wusterwitz und Ziesar; der Abschnitt zwischen Wusterwitz Bahnhof und Brandenburg ZOB entfällt. Fahrgäste nutzen bitte den RE1 zwischen Wusterwitz und Brandenburg.

Linie 571: entfällt ersatzlos

Linie 580 und Linie 631 fahren wieder regulär

Linie 581: Wird derzeit zwischen Golzow und Brandenburg über Krahne – Reckahn umgeleitet.

Linien 608, 643, X43: Es kommt auf den drei Linien zu erheblichen Verspätungen und Fahrtausfällen. Die AS Michendorf ist wieder freigegeben, derzeit fahren die Landwirte in Richtung Beelitz.

Linie 634 entfällt zwischen Zum Havelstrand und Töplitz

Linien 641, 645: Es ist in Kürze mit Behinderungen im Raum Beelitz zu rechnen.

Linie 645: Fährt nur zwischen Rietz, Gewerbegebiet und Beelitz; der Abschnitt zwischen Rietz, Gewerbegebiet und Brandenburg ZOB entfällt ersatzlos.

Aufgrund von betrieblichen Umlaufverknüpfungen kommt es auch auf weiteren Linien zu Ausfällen und Verspätungen.

Linie 560: Fährt nur zwischen Wusterwitz und Ziesar; der Abschnitt zwischen Wusterwitz Bahnhof und Brandenburg ZOB entfällt. Fahrgäste nutzen bitte den RE1 zwischen Wusterwitz und Brandenburg.

Linie 571: entfällt ersatzlos

Linie 580 und Linie 631 fahren wieder regulär

Linie 581: Wird derzeit zwischen Golzow und Brandenburg über Krahne – Reckahn umgeleitet.

Linien 608, 643, X43: Es kommt auf den drei Linien zu erheblichen Verspätungen und Fahrtausfällen. Die AS Michendorf ist wieder freigegeben, derzeit fahren die Landwirte in Richtung Beelitz.

Linie 634 entfällt zwischen Zum Havelstrand und Töplitz

Linien 641, 645: Es ist in Kürze mit Behinderungen im Raum Beelitz zu rechnen.

Linie 645: Fährt nur zwischen Rietz, Gewerbegebiet und Beelitz; der Abschnitt zwischen Rietz, Gewerbegebiet und Brandenburg ZOB entfällt ersatzlos.

Aufgrund von betrieblichen Umlaufverknüpfungen kommt es auch auf weiteren Linien zu Ausfällen und Verspätungen.

14 Uhr

Linie 611 und Raum Michendorf – Verspätungen und ggf. Ausfälle

Linie 631 fährt wieder regulär

13.30 Uhr

Linien 580, 631 entfallen bis auf Weiteres zwischenPotsdam, Zum Bahnhof Pirschheide und Potsdam, S Hauptbahnhof .

Linie 634 entfällt zwischen Zum Havelstrand und Töplitz. Des Weiteren wird es aufgrund der Demonstration (Fahrt der Bauern von Klaistow über die B1 nach Potsdam) in den nächsten Stunden verstärkt zu Störungen auf den Linien 580, 631, 633, 641, 645 kommen.

Linie 560: Fährt nur zwischen Wusterwitz und Ziesar; der Abschnitt zwischen Wusterwitz Bahnhof und Brandenburg ZOB entfällt. Fahrgäste nutzen bitte den RE1 zwischen Wusterwitz und Brandenburg.

Linie 571: entfällt ersatzlos

Linie 580: Fährt derzeit auf der gesamten Strecke. Aufgrund der Blockade der BAB-Auffahrt Lehnin
kommt es aber zu größeren Verspätungen.

Linie 581: Wird derzeit zwischen Golzow und Brandenburg über Krahne – Reckahn umgeleitet. Zwischen 6 und 8 Uhr ist die Linie zwischen Brandenburg und Golzow entfallen.

Linie 645: Fährt nur zwischen Rietz, Gewerbegebiet und Beelitz; der Abschnitt zwischen Rietz, Gewerbegebiet und Brandenburg ZOB entfällt ersatzlos.

Aufgrund von betrieblichen Umlaufverknüpfungen kann es auch auf weiteren Linien zu Ausfällen und Verspätungen kommen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.regiobus.pm oder unter https://www.vbb.de/fahrinfo in der Fahrplanauskunft des VBB.

regiobus-pm-werderanderhavel_de-foto-berndreiher

regiobus: Zusatzfahrten Bus 631 Silvester <> Neujahr

Werder (Havel), 22.12.2023 – Zum Jahreswechsel gibt es im Busverkehr in der Region einige Änderungen zu beachten. Die Linie 631 Potsdam <> Werder zum Beispiel hat Zusatzfahrten im Programm. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung dernregiobus GmbH vom 19. Dezember 2023.

Zusatzverkehre und Fahrplanänderungen in der Silvesternacht (31.12.2023/01.01.2024)

In der Silvesternacht werden auf den Linien 580, 607, 631 und N13 Zusatzfahrten angeboten: Die Linie 580 verkehrt im Abschnitt Lehnin, Busbahnhof <> S Potsdam Hauptbahnhof mit 6 zusätzlichen Fahrten (20:22, 22:22 und 02:35 Uhr ab Lehnin sowie 21:24, 01:44 und 03:34 Uhr ab Potsdam). Die Linie 607 wird im Abschnitt S Potsdam Hauptbahnhof <> Ferch, Mittelbusch verstärkt, die Linie 631 im Abschnitt S Potsdam Hauptbahnhof <> Werder, Bahnhof.

Die Linie N13 wird bis Teltow, Bahnhof verlängert und verkehrt im Abschnitt Teltow, Bahnhof <> Stahnsdorf, H.-Zille-Str. mit bis zu 2 Fahrten pro Stunde. Im Zeitraum 02:00 Uhr bis 04:30 Uhr erfolgen die Abfahrten in Richtung Stahnsdorf/Potsdam am S-Bahnhof Teltow Stadt in der Mahlower Straße (Haltestelle der Linien X1/601 Richtung Potsdam).

Zur Sicherheit unserer Fahrer und Fahrzeuge legen unseren Linien gegen Mitternacht eine Betriebsruhe ein. Des Weiteren kommt es zu veränderten Anschlüssen, da die S-Bahnen in Teltow im 20-Minuten-Takt sowie die Straßenbahnen in Potsdam im 30-Minuten-Takt verkehren.

Daher ergeben sich auf den Linien 601, 607, 611, 620, 622, 623, 631, 643, 645, N13 und X1 veränderte Fahrzeiten und der Entfall von einzelnen Fahrten.

Weitere Informationen und die Sonderfahrpläne finden Sie unter www.regiobus.pm oder unter https://www.vbb.de/fahrinfo in der Fahrplanauskunft des VBB.

regiobus-pm-werderanderhavel_de-foto-berndreiher

regiobus: Erneut Änderungen bei Linie 630/634 wegen Restarbeiten A10-Brücke

Werder (Havel), 15.12.2023 – Aufgepasst im Busverkehr am Montag und Dienstag: Wegen Restarbeiten (scheinbar Asphalt) an der Autobahnbrücke gibt es erneut Veränderungen im Betriebsablauf. Lesen Sie hier die Pressemitteilung der regiobus GmbH vom 14. Dezember 2023.

Bus 630 und 634 – Entfall der Bedienung von Kemnitz und Zusatzfahrten zur Sperrung der A10-Brücke (am 18.+19.12.2023)

Zur Fertigstellung der Bauarbeiten auf der A10-Brücke bei Kemnitz ist eine erneute zeitweise Vollsperrung am Montag, 18.12.2023 und Dienstag, 19.12.2023 notwendig.

Montag, 18. Dezember 2023, von 08:05 Uhr bis 13:45 Uhr:
Die Linie 630 verkehrt nur im Abschnitt Werder, Werderpark <> Werder, Stadtrandsiedlung. Die Haltestellen Kemnitz, Dorf und Kemnitz, Eiche entfallen.

Dienstag 19. Dezember 2023, von 08:05 Uhr bis Betriebsschluss: Die Linie 630 verkehrt nur im Abschnitt Werder, Werderpark <> Werder, Stadtrandsiedlung.

Die Fahrten der Linie 634 14:08 und 15:08 Uhr ab Werder, Post verkehren bis Werder, Stadtrandsiedlung und weiter über Kesselgrundstr. zum Bahnhof (weiter als Linie 632 in Richtung Zum Havelstrand – Phöben). Nach Kemnitz nutzen Sie bitte die Zusatzfahrten.

Die Haltestelle Kemnitz, Dorf wird durch folgende Zusatzfahrten bedient:

  • Linie 634 14:08 und 15:08 Uhr ab Werder, Post über Gluckstr., Kesselgrundstr. und Bahnhof
  • Linie 630 15:49 und 17:49 Uhr ab Werder, Bahnhof
  • Verlängerung der Fahrt der Linie 632 19:33 Uhr ab Werder, Bahnhof über Phöben nach
    Kemnitz, Dorf
  • Rückfahrten ab Kemnitz, Dorf 14:31 und 15:31 Uhr (Linie 634) sowie 16:00 Uhr (Linie 630)
    Die Haltestelle Kemnitz, Eiche wird nicht bedient.
    Weitere Informationen und die Fahrpläne finden Sie vorab unter www.regiobus.pm.

https://www.regiobus-pm.de/news/artikel/bus-630-634-entfall-von-halten-von-kemnitz-und-zusatzfahrten/

regiobus-pm-werderanderhavel_de-foto-berndreiher

regiobus: Nach Teil-Freigabe Brücke A10/Kemnitz werden Baufahrpläne aufgehoben

Werder (Havel), 06.12.2023 – Die regiobus GmbH kündet vom Ende der Bauarbeiten an der Autobahnbrücke bei Kemnitz. Damit fallen Bus-Umleitungen weg und die Linien fahren wieder ihre alten Wege. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung der regiobus vom 5. Dezember 2023.

Bus 630, 632, 634, 635 – Ende der Baufahrpläne infolge der Freigabe der Brücke über die A10 bei Kemnitz (ab 07.12.2023)

Die Bauarbeiten an der Brücke über die A10 bei Kemnitz stehen kurz vor der Beendigung und der Linienverkehr kann die direkte Verbindung zwischen Stadtrandsiedlung und Kemnitz wieder nutzen.

Daher verlieren die Baufahrpläne auf den Linien 630, 632, 634 und 635 ab Donnerstag, 07. Dezember 2023, Betriebsbeginn ihre Gültigkeit.

Es kommt zu den folgenden Fahrplanänderungen: Die Linie 630 übernimmt wieder die Anbindung von Kemnitz und verkehrt zirka im 2-Stunden-Takt über den bisherigen Endpunkt Werder (Havel), Stadtrandsiedlung bis nach Kemnitz, Dorf. Die Haltestelle Kemnitz, Eiche wird wieder bedient.

Auf der Linie 632 entfallen die Stichfahrten und die zusätzlichen Fahrten nach Kemnitz. Es kommt zu
veränderten Fahrzeiten im gesamten Linienverlauf.

Die Fahrten im Schülerverkehr von Kemnitz nach Werder (Havel) am Morgen und zurück am Nachmittag verkehren neu als Linie 634 mit dem Fahrtverlauf Werder (Havel), Bahnhof > Zum Havelstrand > Kemnitz, Dorf > Kesselgrundstr. > Post (am Nachmittag in der Gegenrichtung).

Des Weiteren kommt es zu leichten Fahrzeitänderungen auf einzelnen Fahrten. Einzelne Fahrten verkehren
umsteigefrei weiter als Linie 632 in Richtung Phöben.
Die Fahrten 14:10 Uhr und 15:10 Uhr ab Neu Töplitz enden bereits an der Haltestelle Werder (Havel)/Bahnhof und verkehren nach kurzem Aufenthalt als Linie 631 weiter nach Potsdam. Ein Umstieg oder Verlassen des Fahrzeugs ist nicht erforderlich.

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage von und zur Haveltherme wird die Bedienung der Haltestelle
Werder (Havel), Haveltherme durch die Linien 632 und 634 ausgeweitet.

An Wochentagen wird die Haltestelle zukünftig mit bis zu 2 Fahrten pro Stunde und Richtung bedient. Am Samstag erfolgt die Bedienung im 1-Stunden-Takt, am Sonntag alle 2 Stunden.

Auf der Linie 635 wird die Fahrt 15:12 Uhr ab Werder (Havel)/Bahnhof bis Schmergow, Ketziner Siedlung verlängert. Auf der Fahrt 14:42 Uhr ab Werder (Havel), Bahnhof entfällt die 2. Stichfahrt zum Bahnhof Groß Kreutz. Sie verkehrt ab der Haltestelle Krielow, Siedlerweg direkt nach Deetz. Weitere Informationen und die Fahrpläne finden Sie vorab unter www.regiobus.pm.

regiobus-pm-werderanderhavel_de-foto-berndreiher

regiobus: Linie 610 ab/bis Wildpark-West mit Umleitung

Werder (Havel), 16.11.2023 – Mit der neuen Radwegbrücke ist für manche in Werder auch der 610er Bus ab/bis Wildpark-West interessant geworden. Die Linie fährt ab Montag bis Anfang Dezember mit Umleitung. Lesen Sie mehr in der Presseinfo der regiobus GmbH vom 15. November 2023.

Bus 610– Umleitung infolge Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Zeppelin-/Nansenstraße vom 20. November bis 1. Dezember 2023

Aufgrund von Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Zeppelinstraße/Nansenstraße ist das Linksabbiegen aus der Zeppelinstraße in die Nansenstraße nicht möglich.

Die Linie 610 wird daher von Montag, 20. November 2023/Betriebsbeginn, bis Freitag, 1. Dezember/Betriebsschluss, umgeleitet.

Sie verkehrt in Fahrtrichtung Potsdam ab Haltestelle Werderscher Damm/Forststr. über Forststraße –
Zeppelinstraße – Kastanienallee zur Ersatzendhaltestelle Kastanienallee/Zeppelinstr.

In Richtung Wildpark West beginnen die Fahrten dort und verkehren über Kastanienallee zur Haltestelle Schloss Charlottenhof.

Es entfallen in Richtung Potsdam die Haltestellen Bahnhof Park Sanssouci, Schloss Charlottenhof und Bahnhof Charlottenhof. In Richtung Wildpark-West entfallen die Haltestellen Bahnhof Charlottenhof und Bahnhof Charlottenhof/Geschwister-Scholl-Straße. Die Haltestelle Schloss Charlottenhof wird zur Haltestelle hinter der Einmündung Kastanienallee verlegt.

In Richtung Potsdam werden die Haltestellen Werderscher Damm/Forststr. (in der Forststr., von hier zirka fünf Minuten Fußweg zum Bahnhof Park Sanssouci) und Luftschiffhafen (mit Umsteigemöglichkeit zu den Straßenbahnlinien 91 und 94 Richtung Platz der Einheit) zusätzlich bedient.

Es kommt zu leicht veränderten Fahrzeiten im gesamten Linienverlauf. Weitere Informationen und die Baufahrpläne finden Sie vorab unter www.regiobus.pm.

https://www.regiobus-pm.de/news/artikel/bus-610-umleitung-in-potsdam/

Mehr regiobus:

regiobus-pm-werderanderhavel_de-foto-berndreiher

regiobus: Linie 631 in Ferienzeiten mit 20-Minuten-Takt

Werder (Havel), 17.10.2023 – Der Fahrplan der Buslinie 631 zwischen Werder und Potsdam wird in kommenden Ferienzeiten vorübergehend ausgedünnt. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung der regiobus GmbH vom 12. Oktober 2023.

Temporäre Taktreduzierung auf der Linie 631 in den Schulferien

Aufgrund der anhaltend angespannten Personalsituation durch fehlendes Fahrpersonal und im Hinblick auf die Planungssicherheit der Fahrgäste, reduziert regiobus in Abstimmung mit dem Aufgabenträger dem Landkreis Potsdam-Mittelmark in den Ferienzeiten, beginnend mit den Herbstferien 2023 bis einschließlich den Sommerferien 2024 den Takt der Linie 631 auf einen 20 Minuten-Takt. Diese notwendige Veränderung wurde im Vorfeld mit den Gemeinden Werder (Havel) und Schwielowsee besprochen.

„Wir hoffen auf das Verständnis unserer Fahrgäste für diese Entscheidung. Es ist auch für uns eine Zäsur. Letztlich ist ein verlässlicher Fahrplan aber die bessere Alternative als ein Fahrplan, der immer wieder aufgrund kurzfristiger Personalausfälle in der Praxis ausgedünnt oder nur mit Überstunden des Fahrpersonals gehalten werden kann. Wir wollen die Zeit nutzen, um die Überstunden abzubauen und so unser Fahrpersonal zu stabilisieren sowie alle uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Gewinnung neuen Fahrpersonals auszuschöpfen. Auch am Quereinstieg wie an der Ausbildung bei uns interessierte sind weiterhin herzlich willkommen.“

Martin Gießner, Geschäftsführer regiobus GmbH

Alle aktuellen Fahrpläne finden Sie auf der Website www.regiobus.pm sowie in der Fahrplanauskunft des VBB.

https://www.regiobus-pm.de