Schlagwort-Archive: scala

Freundeskreis Scala e. V.: Rückblick Stammtisch, 22. Oktober

Die Stammtische des Freundeskreis Scala e. V. sind eine Plattform nach innen, um Vereinsmitglieder zu vernetzen und mit dem Vorstand im Gespräch zu bleiben. Nach der Runde vom 15. August fand am 22. Oktober ein nächster Stammtisch statt. Da das Kino Vorstellungsbetrieb hatte, war der Freundeskreis diesmal wieder im Treffpunkt zu Gast.

Bernd Reiher, 31.10.2025, 08:33 Uhr

Knapp zwanzig Menschen vom Verein waren dabei, darunter neben Mitgliedern auch die Betreiber und Vertreter des Vorstands. Zentrales Thema des zweistündigen Austausches waren die Satzung, das Wie der anzugehenden Sanierung und die dabei zu klärenden Fragen. 

Weitere Punkte waren die Arbeitsgruppen Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit sowie der wiederholte dringende Ruf des Vorstandes nach mehr Unterstützung seiner ehrenamtlichen Arbeit. 

Wichtiges Anliegen auch des Stammtisches am 22. Oktober war, unterschiedliche Ansätze von Vorstand, Mitgliedern und Betreibern in Sachen Sanierung und Betrieb an einen Tisch zu bringen. Hier in Rictung eines gemeinsamen Nenners zu kommen, dafür wurde intensiv die Nachspielzeit genutzt. 

Fazit des Abends: Jede Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, ist nicht nur gut, sondern im Sinne des Vereines und damit der Zukunft des Werderaner Kinos. Für November ist eine nächste Mitgliederversammlung geplant. Thema: Die Satzung. Am 5. Dezember macht der Verein Weihnachtsfeier mit Film und Büffet, natürlich im Kino.

https://www.freundeskreis-scala.de

axel merseburger quelle axel merseburger presse

31. Oktober, Scala, Blues-Nacht: Axel Merseburger Trio (+update)

Beginn: 20 Uhr. Für das Konzert hat Gösta uns zwei Freikarten zur Verfügung gestellt. Wer auf der Gästeliste stehen will, kann eine Mail an bernd(at)werderanderhavel.de schicken und mit etwas Glück am Freitag einfach mit Nennung des Namens einchecken.

Bernd Reiher, 24.10.2025, 08:29 Uhr

Auswahlkriterium: Zeit des Posteingangs. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nachfolgend lesen Sie den Pressetext der Combo zum Konzert.

Update 28. Oktober, 23:55 Uhr: Die Freikarten sind vergeben.

Blues-Nacht am 31. Oktober mit dem Axel Merseburger Trio im Scala – Die Band

Das Axel Merseburger Trio hat den Blues. Doch wer denkt, dass Blues „Alte Männer Musik“ ist, wird hier eines Besseren belehrt. Die Jungs geben immer 100 Prozent und bestechen vor allem durch dynamisches Interplay. Mal gefühlvoll, mal mit durchgetretenem Gaspedal! Die im Repertoire vorhandenen Cover, sowie die Eigenkompositionen zeichnen sich durch eingängige Melodien aus. Seine Songs verbinden die Genres Rock, Blues und Soul miteinander.

Axel Merseburger, der Frontmann dieser Formation spielte viele Jahre bei East-Blues-Experience, eine der erfolgreichsten Bluesbands Deutschlands, und war als Tour und Studiomusiker weiterer Bands „unterwegs“. In seinen deutschsprachigen Texten beschreibt er das Leben von seiner ernsten, aber auch humorvollen Seite.

„Kauf mich“ ist das Debüt und 2022 kam das zweite Album („Der Weg ist das Ziel“) des Gitarristen, Sängers und Songwriters raus. Mit Tobias Streubel an den Drums/ Percussions, Peter Stojanov am Bass präsentiert sich hier ein energetisches, traditionell und doch modern klingendes Trio. Einmal gesehen und gehört wird sofort klar, diese Jungs verstehen ihr Handwerk und wissen ihr Publikum zu begeistern.

https://www.axel-merseburger.de

https://www.scala-werder.de/de/programm/1558066

Axel Merseburger Trio im Hanseat Salzwedel

werder havel scala seniorenkino auftakt 21. august

Seniorenkino am 15. Oktober im Scala: Ganzer Halber Bruder

„Ein zynisches, selbstverliebtes Alphamännchen erfährt, dass es einen Bruder mit einer Beeinträchtigung hat. Weil er ihn wegen eines Erbes übervorteilen will, nimmt er Kontakt auf zu dem plötzlichen Verwandten“, schreibt die taz über den Film „Ganzer Halber Bruder“ mit Nico Randel und Christoph Maria Herbst. Als sich beide kennenlernen, stelle sich die Frage, wer von den beiden tatsächlich der Mensch mit Behinderung sei.

Bernd Reiher, 10.10.2025, 10:18 Uhr

Der Film läuft in dieser Kinowoche scheinbar nicht im regulären Programm, ist aber am Mittwoch beim Seniorenkino im Scala zu sehen. Beginn: 14 Uhr. Wie immer danach mit Kaffeerunde samt hausgebackenem Kuchen. Eintritt: 8,50 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon (03327) 4623175.

Im Bild: Scala-Saal bei der Premiere des Seniorenkinos im August 2024.

https://taz.de/Spielfilm-Ganzer-Halber-Bruder/!6110381

https://www.scala-werder.de/de/programm/1545877

werder havel kino scala wc september 2025 foto bernd reiher werderanderhavel.de

Foto der Woche: Scala-WC, alles okay

Werder (Havel), 16.09.2025 – Unser schönes Kino feiert in diesen Wochen 85. Geburtstag. Gratulation, altes Haus. Dass die Zeit an Dir nicht folgenlos vorbeigegangen ist, war in den Hochsommerwochen schmerzlich zu spüren.

Statt zwei getrennter Abteile für Männer und Frauen stand für alle nur die Damentoilette zur Verfügung. Schlangen waren die Folge und manch verärgertes Besuchergesicht. Die frohe Kunde seit Ende August: Das Herren-WC ist wieder nutzbar. Die Klosituation des alten Kinodampfers an der Eisenbahnstraße ist pünktlich zum Jubläum geregelt.

Freundeskreis Scala: Kurznotiz vom Stammtisch am 15. August

Werder (Havel), 20.08.2025 – Am vergangenen Donnerstag lud der Freundeskreis Scala e. V. wieder zu seinem Stammtisch. Getagt wurde diesmal im Treffpunkt.

Es gab großteils gute Gespräche, bei denen allerdings auch aktuelle Differenzen auf den Tisch kamen. Insofern war es vor allem ein für die Vereinsarbeit wertvoller Abend: Fragen stellen, Sorgen benennen, Halbgares klären, Argumente abgleichen, Schritte, um einen gemeinsamen Nenner zu finden.

Trotz Hitze und Ferienzeit waren rund 15 Leute gekommen. Danke an alle Beteiligten, sich dafür Zeit zu nehmen. Danke an den Treffpunkt.

https://www.freundeskreis-scala.de

werder havel scala seniorenkino auftakt 21. august

„Der Pinguin meines Lebens“: Am 20. August wieder Seniorenkino im Scala

Werder (Havel), 10.08.2025 – Argentinien im Jahr 1976. In einer Nacht, die eigentlich für die Liebe vorgesehen war, kommt dem Lehrer M. ein ölverklebter Pinguin zwischen die Romanze, um seinen Alltag fortan kräftig durcheinander zu wirbeln. So oder ähnlich könnte man in Kürze beschreiben, worum es im Film „Der Pinguin meines Lebens“ geht.

Der Streifen mit Steve Coogan in der Hauptrolle läuft seit einigen Wochen im Werderaner Scala. Am 20. August wird er in einer Sondervorstellung zu sehen sein. Dann wird im schönen Kinosaal an der Eisenbahnstraße in Tateinheit mit Kaffee und Kuchen wieder Seniorenkino gefeiert.

Gastgeber sind das Scala und das Netzwerk Gemeinsamkeit im Alter. Eintritt: schmale 8,50 Euro inklusive Kaffee und Kuchen. Beginn: 14 Uhr. Besonderes Schmankerl: Die Kaffeetafeln nach der Vorstellung. Sie laden zum Quasseln und Begegnen ein, nicht nur im Foyer, sondern vielleicht auch wieder im kleinen Gartenstreifen neben dem Scala.

Seniorenkino feiert Einjähriges

Die erste Ausgabe ging im August 2024 über die Bühne (siehe Bild). Satte 70 Besucher*innen konnten allein bei der Premiere gezählt werden. Auch die weiteren bisherigen Vorstellungen in dieser Reihe waren meines Wissens mindestens gut nachgefragt. Reservierungen werden auch telefonisch entgegen genommen. Die Nummern sind im Veranstaltungshinweis im städtischen Kulturkalender auf werder-havel.de hinterlegt.

Seniorenkino in Werder: Nicht nur eine wunderbare Idee, sondern überhaupt erst möglich, weil wir derzeit einen Betreiber haben, der solche Vorhaben nicht nur schön findet, sondern mit allen Kräften seiner kleinen Firma voll unterstützt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Pinguin_meines_Lebens

https://www.werder-havel.de/tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender.html?eventid=99925490

Seniorenkino Premiere, Pressesch(l)au 24/34
werder havel scala kino bild bernd reiher werderanderhavel.de

Klo-Gerangel im Scala verärgert Besucher

Werder (Havel), 14.06.2025 – Seit Wochen funktioniert die Herrentoilette im Scala nicht. Männlein und Weiblein müssen auf der Damentoilette miteinander zurechtkommen.

Auf Nachfrage an der Kinokasse hieß es: Der Verein als Besitzer kümmere sich nicht. Es werde auch vorerst so bleiben. Aus dem Verein komme lediglich der lapidare Lösungsvorschlag, dass der Betreiber ja ein Dixie hinstellen könne.

werderanderhavel.de fragt: Hat die Stadt wirklich 200.000 Euro für den Kauf gegeben und einen städtischen Beisitzer im Vorstand platziert, damit solche Spielchen auf dem Rücken des neu gewonnenen Kinopublikums ausgetragen werden?

https://www.werder-havel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2783:mit-dem-scala-geht-es-weiter&catid=55:politik-rathaus

werder havel flohmarkt scala

15. Juni, Scala: Zweiter Famlilien- & Kino-Flohmarkt

Werder (Havel), 07.06.2025 – Nach scheinbar gelungener Premiere wird am zweiten Junisonntag in Werders schönem Lichtspiel-Saal und auf seiner Bühne wieder Flohmarkt gefeiert. Zeit: 11 bis 16 Uhr. Standmiete: Drei Euro. Rahmenprogramm: Popcorn, Brezeln, Pommes, Trailer-Show. Um Anmeldung wird gebeten unter post(at)scala-kulturpalast.de oder Telefon.

https://www.scala-werder.de/de

Flohmarkt-Premiere auf Insta

https://www.instagram.com/p/DIWCJMeM_eQ/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

werder havel scala seniorenkino auftakt 21. august

11. Juni, Scala: Seniorenkino

Werder (Havel), 29.05.2025 – Über das Seniorenkino im Werderaner Kino hieß es Anfang Mai von Scala-Betreiber Gösta Oelstrom gegenüber werderanderhavel.de: „In Zusammenarbeit mit dem Werderaner Senioren-Beirat und einem Verein für ältere Mitbürger bieten wir seit 2024 das Seniorenkino mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie einem aktuellen Film an. Der Zuspruch ist überwältigend und bescherte uns ausverkaufte Vorstellungen.“

Am 11. Juni geht die nächste Ausgabe über die Bühne. Auf dem Programmzettel diesmal: „Kundschafter des Friedens 2“. Beginn: 14 Uhr. Eintritt: 8,50 Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Im Bild: Auftakt Seniorenkino im Scala am 21. August 2024.

Trailer

youtube.com

Mehr zum Thema

werder havel scala kino saal bild bernd reiher werderanderhavel.de

Scala Kulturpalast: Jahresbilanz Kulturbetrieb 2024

Werder (Havel), 20.05.2025 – Das Konzept des Betreibers Gösta Oelstrom für das Werderaner Scala setzt nicht auf schnelle Eventkohle oder staatlich geförderte Elitekulturprojekte, sondern ist auf nachhaltiges Wachstum, Stammpublikum und Kooperationen mit lokalen Akteuren ausgelegt. 

Die Anfänge dieses Scala-Betriebskonzeptes liegen heute fast zehn Jahre zurück. Mittlerweile bietet das einst vergessene Kino der Blütenstadt wieder beinahe täglich Programm. 2023 und 24 waren nach der Pandemie die erfolgreichsten Jahre seit Wiedereröffnung. werderanderhavel.de hat am 8. Mai bei Gösta Oelstrom nach einer kulturellen Jahresbilanz für das vergangene Jahr gefragt. Die Antwort vom 12. Mai lesen Sie hier.

Scala Kulturpalast – Erläuterungen Programm 2024

Im neunten Jahr nach Wiedereröffnung des 1940 als Fontane-Lichtspiele erbauten Kinos verfeinern wir unser Programm immer weiter.

Wir kennen unser Publikum inzwischen recht gut, das sich aus einer Mischung von Einheimischen und Zugezogenen zusammensetzt. Innerhalb des Berliner Rings gelegen, sind die zugezogenen Einwohner typischerweise Berliner, die ins Umland ziehen, aber auch viele Menschen, die Werder als Tourist entdeckt und sich hier angesiedelt haben.

Entsprechend unterschiedlich ist der Anspruch an unser Programm. So haben deutsche Filme, vor allem Komödien, bei den älteren Einwohnern ihr Publikum. Zugezogene erwarten eher ein Arthouse-Programm, wobei Filme in OV leider immer noch selten auf Interesse stoßen.

Unser Angebot für Kinder und Jugendliche ist inzwischen sehr umfangreich geworden, weil durch die mittlerweile sehr beliebten Schulkinowochen und die vielen Schul- und Kinovorstellungen Gruppen von eigentlich allen Einrichtungen aus Werder und den Ortsteilen sowie dem weiteren Umland regelmäßig ins Scala kommen.

So zeigen wir inzwischen auch aktuelle Filme im Rahmen von Unterrichtstunden, sowie regelmäßig Filme im Original im Sprachunterricht.

In Zusammenarbeit mit dem Werderaner Senioren-Beirat und einem Verein für ältere Mitbürger bieten wir seit 2024 das Seniorenkino mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie einem aktuellen Film für 7,50 Euro an. Der Zuspruch ist überwältigend und bescherte uns ausverkaufte Vorstellungen.

Dokumentationen und Filme mit inhaltlichem oder künstlerischem Anspruch haben wir ebenfalls regelmäßig im Programm, selbst wenn diese das breite Publikum noch nicht erreichen. Auch an Demokratie stärkende Filme und gesellschaftlich relevante Produktionen führen wir unser Publikum immer wieder heran.

Zwei deutsche Produktionen führen die Filme mit den meisten Gästen des Jahres 2024 an: „Die Schule der magischen Tiere 3“, „Zwei zu eins“ und „Ich – einfach unverbesserlich 4“.

Berücksichtigung finden im Scala auch vorrangig Filme, die in der Region gedreht oder vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert wurden. „Union“, „Micha denkt groß“ (auch als Sondervorführung open air auf der Insel) sowie „Überleben in Brandenburg“ stehen als Beispiel dafür.

Eine lose Filmreihe sind Klassiker im Kino, seien sie aus der Reihe „Best of cinema“, aus der wir einige der Filme auswählen. Oder von uns erneut ins Programm geholte Filme, wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ am 24. Dezember. 90 Gäste konnten wir 2024 bei Kinderpunsch und Glühwein begrüßen und auf die Bescherung einstimmen.

Mit gelegentlichen Sneaks und Previews versuchen wir das Interesse am Kino zu erhöhen. Am Kinofest nehmen wir natürlich auch jedes Jahr teil.

Als einziger kultureller Ort unserer Größe in Werder, haben wir neben unseren täglichen Kinovorstellungen auch Konzert- und Comedy-Veranstaltungen im Programm. Schauspieler wie Thomas Rühmann oder Roland Jankowsky sind mit ihren Programmen umjubelte Gäste. Aber auch Rainald Grebe, Barbara Thalheim und das Kabarett „Schwarze Grütze“ füllten den Saal im Scala.

Der Jugend-Umweltpreis und der Kulturpreis des Landkreises werden bei uns im Haus gefeiert. Auch Theater-und Musikaufführungen von Schulen haben ihren Platz in unserem Kinosaal.

Nicht zu vergessen das dreitägige Festival „Werder klingt“, das wir in Zusammenarbeit mit dem Werderaner Musiker Thomas Walter Maria 2024 zum achten Mal veranstaltet haben. Konzerte und Musikfilme für groß und klein ziehen dabei jedes Jahr viele Gäste in den Scala Kulturpalast.

Premiere wiederum hatte das „Chorsingen“ der Schulen. Drei Chöre von Grundschulen begeisterten das Publikum.

Fazit

In einer kleinen Stadt wie Werder, das neben einem kleinen Theater kaum über relevante kulturelle Orte verfügt, nehmen wir mittlerweile eine wichtige, vielbeachtete Stellung ein. Inzwischen sind wir ein Team von vier Personen und bis zu drei Aushilfen, die den Scala Kulturpalast täglich mit Leben füllen. In den Ferien und an Wochenenden von 10 bis oft 24 Uhr und an allen anderen Tagen von zirka 15 /16 Uhr bis spät Abends.

Auf Wunsch vieler Rentnerinnen und Rentner machen wir nun mindestens einmal pro Woche auch ab 12 oder 14 Uhr Programm.

Erschwerend für das Team sind die vielen sanierungsbedingten Herausforderungen, mit denen umgegangen werden muss. So wurde im Januar ein schadhafter Dachbalken festgestellt, der eine Teilsperrung im hinteren Bereich des Saal zur Folge hat. Seitdem ist ein Stützgerüst eingebaut, das uns die besten Sitzplätze raubt und die Kapazität um 40 Plätze reduziert.

Wir unterstützen Spendenaktionen unseres Fördervereins, den Besitzer des Hauses, um baldmöglichst die nötigen Beträge für eine Reparatur beisammen zu haben. Vier Einbrüche machten 2024 allerdings auch erhebliche Sicherungsmaßnahmen nötig.

Meine Leidenschaft für das Kino spiegelt sich auch in meinem Engagement im HDF KINO e.V. Für den Kinoverband bin ich als Kinobotschafter für das Land Brandenburg tätig und vertrete die Interessen der Kinobetreiber gegenüber der Politik.