Werder (Havel), 13.06.2023 – Am Donnerstag tagt das Stadtparlament. Tagesordnungspunkte sind unter anderem: der Kassenkredit für die Veranstaltungsgesellschaft, das Bürgerbegehren Klimaschutz, das städtische Einzelhandelskonzept sowie verschiedene Anträge von CDU, Die Linke, Freie Wähler und B90/Grüne zur Zukunft der Bismarckhöhe.
Außerdem behandelt wird der Antrag zur Offenlegung von Kosten und Einzelheiten der Rechtsstreitigkeiten der Stadt Werder (Havel). Antragsteller hier: Stadtmitgestalter.
Beginn: 18.30 Uhr. Ort: Schützenhaus. Zur Tagesordnung geht es hier.
Werder (Havel), 21.12.2022 – Die Niederschrift der Stadtverordnetenversammlung vom September 2022 ist jetzt online.
In der Einwohnerfragestunde wurde die schleppende Umsetzung der Sofortmaßnahmen beim Radverkehr angesprochen.
Themen des Stadtparlaments waren damals unter anderem der Nachtragshaushalt 2023, die Besoldung der Bürgermeisterin, der Werder-Pass, der Sitzungskalender 2023, die Ausweitung des Prüfauftrages KPMG für die Havel-Therme, Schottergärten und die Veräußerung eines Grundstückes in Glindow.
Nicht im Protokoll zu finden, aber ebenfalls auf der Tagesordnung, war im September eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeisterin Manuela Saß. Sie war im nichtöffentlichen Teil der Sitzung besprochen worden.
Zum kompletten Protokoll der SVV 9/2022 geht es hier.
Werder (Havel), 29.11.2022 – Sitzungsprotokolle sind wahre Schatzkisten der Stadtpolitik. Sie ermöglichen auch denen Teilhabe an politischen Prozessen, die nicht die Zeit haben, ständig Sitzungen zu besuchen.
Protokolle sind das Gegenmittel zum Spruch „Die da oben machen doch eh, was sie wollen“. Und der ist in Werder gar nicht so selten zu hören.
Protokolle machen Stadtratsarbeit transparent
Auf werderanderhavel.de ist genug Platz, um auf die eine oder andere Sitzungsniederschrift hinzuweisen.
Dank aktiver Suchmaschinenbearbeitung verschaffen wir ihnen damit auch mehr Aufmerksamkeit, als bei ratsinfo-online.de möglich. In diesem Sinne ab heute: Frisch auf zum Stadtpolitik lesen.
Das Protokoll der Hauptausschusssitzung vom 8. September ist jetzt online. Themen damals waren unter anderem:
Verzicht auf die Ausschreibung der Stelle des 1. Beigeordneten
Wertschätzungskonzeption Freiwillige Feuerwehr
Ausbau Plötziner Straße in Glindow
Antrag B90/Grüne zur Erweiterung des Prüfauftrages KPMG/Haveltherme
Antrag B90/Grüne Gründerzentrum Bismarckhöhe
Antrag CDU-Fraktion Gründerwettbewerb
Antrag Fraktion Freie Wähler Verbot von Schottergärten
Außerdem wurden diverse Grundstücksangelegenheiten besprochen.
Werder (Havel), 10.11.2022 – Die Stadtverwaltung hat ein nächstes Amtsblatt November veröffentlicht. Einziges Thema des Heftchens sind scheinbar zwei Sitzungsankündigen.
Termin Nummer eins ist eine Folgesitzung der Stadtverordnetenversammlung. Hier wird unter anderem eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Bürgermeisterin besprochen. Außerdem geht es um eine Änderung des Betriebsvertrages der Blütentherme. Datum: 22. November. Ort: Schützenhaus. Beginn: 18 Uhr.
Die zweite Terminankündigung gilt einer außerplanmäßigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ebenfalls am 22. November.
Einziger Tagesordnungspunkt hier: Vorstellung des Prüfberichts von KPMG zum Verfahren Blüten-Therme. Beginn ist für 19 Uhr angegeben. Sitzungsort ist ebenfalls das Schützenhaus. Überraschung: Diese Sitzung ist als „nichtöffentlich“ deklariert.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.