Alle Beiträge von havelbernd

werder_havel_scala_kino_bus_foto_bernd_reiher

21. bis 23. Oktober: Musikfest „Werder klingt“

Werder (Havel), 13.07.2022 – „Werder klingt“ hat sein Programm für die diesjährige Ausgabe veröffentlicht. Das Musikfest wird wieder im Scala-Kino über die Bühne gehen.

Stattfinden wird es vom 21. bis zum 23. Oktober im schönen Kultur- und Lichtspielhaus an der Eisenbahnstraße.

Ein Höhepunkt wird Pascal von Wroblewsky sein. Sie ist am Festivalsonnabend im ehemaligen „Fontane“-Kino zu erleben. Am Abend vorher sind „Lady Peppi und Die feinen Herren“ zu Gast.

Zur Frühschoppenzeit am Sonntag macht Papa Binnes Jazzband einen Zwischenhalt auf ihrer Abschiedstour.

Abgerundet wird das Programm der 22er Musikfesttage „Werder klingt“ von Kinderjazz und Musikfilmen.

https://t-w-maria.de/festival/

pnn.de, 9. Juli 2022 – Potsdam-Mittelmark sucht Vize-Landrat

Werder (Havel), 11.07.2022 – Christian Große ist ein politisches Schwergewicht in Werder (Havel). Die Wahl zum Landrat von Potsdam-Mittelmark hat er nicht gewonnen. Die Bewerbung als Vize-Landrat hat er zurückgezogen.

Die PNN stufen diesen Schritt als „überraschend“ ein. Ein Versuch, die Hintergründe einzuordnen, ist seit 9. Juli auf pnn.de zu finden.

https://m.pnn.de/potsdam-mittelmark/nach-rueckzug-von-christian-grosse-potsdam-mittelmark-sucht-vize-landrat/28493626.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fm.pnn.de%2F

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder: PKW-Diebstahl nach Einbruch in Einfamilienhaus

Werder (Havel), 09.07.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 8. Juli 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de

Ort: Werder (Havel), Nördliche Innenstadt. Zeit: zwischen 04. und 07. Juli 2022

In der Zeit von Montag zu Donnerstag brachen unbekannte Täter in Werder (Havel) in ein Einfamilienhaus ein.

Die Diebe stahlen diverse Wertgegenstände und Unterhaltungselektronik. Zusätzlich fanden sie wohl die Schlüssel zu einem auf dem Grundstück geparkten Pkw VW, der ebenfalls entwendet wurde.

Der Pkw wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Am Tatort kamen Kriminaltechniker zur Spurensicherung zum Einsatz.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/diebstahl-von-pkw-nach-einbruch-in-einfa/3323904

werder_havel_insel_foto_berndreiher

Landkreis Potsdam-Mittelmark: Allgemeinverfügung schränkt Wasserentnahme aus Brunnen und Gewässern ein

Werder (Havel), 08.07.2022 – Die Verwaltung des Lankreises hat die Wassernutzung aus Brunnen, Flüssen und Seen eingeschränkt.

Gartenbewässerung mittels Brunnenwasser ist zwischen 8 und 20 Uhr untersagt. Gartenbewässerung mit Wasser, das mit Pumpen aus Oberflächengewässern geholt wurde, ist komplett verboten.

Die entsprechende Allgemeinverfügung wurde am 24. Juni erlassen: „Verbot der Wasserentnahme aus Oberflächengewässern und Einschränkung der Nutzung des Grundwassers“.

Digitale Fundsache Werder (Havel): Baumblütenfest, 1931, Bundesarchiv

Werder (Havel), 07.07.2022 – Entdeckt bei Wikimedia Commons/Bundesarchiv: Baumblütenfest, scheinbar um 1931.

Bildtitel: Werder, Baumblütenfest, Obstweinverkauf. Foto: Georg Pahl (1900-1963).

Beschreibung: „Baumblütenfest. Verkaufsstand für Obstwein, ehemaliger Wagen der Pferdebahn. Davor parkende Motorräder.“

Bildquelle: Wikimedia Commons/ Bundesarchiv. Attribution: Bundesarchiv, Bild 102-11605 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

Bildlizenz: This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.

Lizensiert über Creative Commons.

werder_havel_kirche_petzow_Pressefoto von_Michael_Joch_CoraChilcott_HartmutBehrsing

Kirche Petzow, 17. Juli: Hartmut Behrsing und Cora Chilcott

Werder (Havel), 02.07.2022 – Den Namen Hartmut Behrsing kennen viele Menschen aus dem Abspann. Denn Behrsing ist nicht nur Klavierspieler und Posaunist. Er war auch im Polizeiruf zu erleben, als Lieferant für Filmmusik.

Am 17. Juli kommt Behrsing für ein Konzert in die Kirche Petzow. Zusammen mit der Schauspielerin und Sängerin Cora Chilcott.

Das Programm: „Sternstunden großer Filmmelodien – Ein musikalisch-literarischer Streifzug durch das letzte Jahrhundert“. Beginn: 15 Uhr.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hartmut_Behrsing

https://corachilcott.de/

Pressetext „Sternstunden großer Filmmelodien – Ein Streifzug durch das letzte Jahrhundert“

Viele dieser Filmschlager und Melodien wurden legendär und sogar weltberühmt.

Große Sänger und berühmte Schauspielerinnen interpretierten die eigens für Filme komponierten Stücke und verhalfen ihnen so zu ganz zeitlosen, eigenständigen und nicht nur an das Genre Film gebundenen Liedern.

So wie die damals fast unbekannte Marlene Dietrich als Lola Lola in einem der ersten deutschen Tonfilme namens „Der blaue Engel“ schlagartig weltberühmt werden sollte und mit ihr die genialen Liedkompositionen eines Friedrich Hollaenders.

Ebenso große UFA-Schlager wie „Yes, Sir!“ von Ralph Benatzky, „Das gibt’s nur einmal“ von Werner Richard Heymann oder Theo Mackebens „So oder so ist das Leben“ und große Hollywood-Songs wie „Over the Rainbow“ oder „As times goes by“ zeigen einen illustren Querschnitt der Filmmelodien des 20. Jahrhunderts, welche von kleinen Anekdoten über die Stars und Filme umrahmt werden.

Zu diesem Reigen gesellt sich an diesem Abend die eindrucksvolle Filmmusik aus der Feder von Hartmut Behrsing selbst, der sich nicht nur mit seinen Kompositionen für die Reihe des DDR-Fernsehens „Polizeiruf 110“, vor allem der berühmten Vorspann-Musik, einen Namen gemacht hat.

Cora Chilcott absolvierte ihr Schauspielstudium mit Diplom an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg.

Es folgten eine Gesangsausbildung u.a. bei Stella Doufexis (Komische Oper Berlin) und ein Meisterkurs im Fach Chanson bei Gisela May.

Sie war u.a. von 2001 bis 2014 Schauspielerin am Berliner Ensemble und tourte mit ihren Schauspiel-Soli und musikalischen Programmen durch Deutschland und verschiedenste europäische Länder.

Hartmut Behrsing war nach dem Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin (Posaune, Klavier, Dirigieren) von 1962 bis 2006 Soloposaunist im Orchester der Komischen Oper Berlin.

Daneben war er als Jazzmusiker in verschiedenen Formationen aktiv und nahm an nationalen und internationalen Jazzfestivals teil, u.a. in Sacramento und Los Angeles (USA).

An der Komischen Oper Berlin leitete er von 1986 bis 2006 die erfolgreiche Konzertreihe „Jazz im Frack“.

Seit den 1970er Jahren auch als Komponist tätig, schrieb Hartmut Behrsing die Musik für zahlreiche Fernsehfilme, Theaterinszenierungen, sinfonische und kammermusikalische Werke sowie viele Lieder.

Seit 2005 ist er mitgestaltender Gastgeber des „Kunstsalons“ im Kunstverein Pankow e.V.

Wappen_Havelwunder_Werder_Havel_Foto_berndreiher

Werder (Havel), Kommentar zur Bürgermeisterwahl: Zwei 37-prozentige Gewinnerinnen

Werder (Havel), 29.06.2022 – Man kann es drehen, wie man will. Ja, Frau Lorentz hat beachtliche Zahlen eingefahren. Ja, der Stimmenbalken der Amtsinhaberin sieht nicht überragend aus. Am Ende aber gilt die normative Kraft des Faktischen: 54 zu 45 Prozent. Die alte Bürgermeisterin wird auch die neue sein. Gratulation an Frau Saß.

Was damit am 26. Juni angebrochen ist, ist die Zeit nach dem Bürgermeisterwahlkampf 2022. Alle wieder runterfahren. Aus dem Wettbewerbsmodus in den Arbeitsmodus schalten. Und: analysieren.

Am CDU-Stammtisch dürfte es dabei vor allem um Zukunftsfragen gehen: Was bieten wir diesen neuen Wähler*innen-Schichten, wenn wir zukünftig nicht weiter schrumpfen wollen?

Bei SPD und Die Linke dürfte es um die Frage gehen: Alleine können wir nicht viel reißen, mit wem aber wollen wir eigentlich?

Aus der grünen Wolke wird vor allem Schulterklopfen zu hören sein. Dazwischen irgendwann ein Tweet, dass die Echtwelt eventuell doch nicht nur aus Twitter besteht.

Und die Stadtmitgestalter? Die werden sich fragen, warum bei so dicker Lippe in diesem Wahlkampf so wenig von ihnen zu hören war.

Im besten Fall landen alle Fraktionen bei ihrer Wahlanalyse irgendwann bei der Zahl 37. Sie steht für die Wahlbeteiligung bei diesem Urnengang. Zwei Drittel der Werderschen/Werderaner/Zugezogenen haben sich also gar nicht beteiligt.

Warum das so ist, lässt sich nur schwer deuten. Aber, diese 37 passt zu einem Phänomen, das mir in den letzten Wochen in mancher Runde aufgefallen ist: Das Thema Bügermeisterwahl wurde nicht nur erstaunlich selten besprochen, sondern mitunter regelrecht vermieden.

Dabei immer wieder auf die Frage nach dem Warum: Weil man sich nicht schon wieder über diese „scheiß Politiker“ aufregen will.

62 Prozent Nichtwähler bei einem Wahlkampf, der in Teilen „ruppig“ und „aggressiv“ gewesen sein soll: Kein gutes Zeugnis für die Politikriege der Blütenstadt. Das nächste gibt es 2024. Bei der Kommunalwahl.

Hinweis: Die Zahl 37 bezieht sich auf die Stichwahl. Die Wahlbeteiligung am 12. Juni lag bei 45 Prozent.

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Verkehrsunfall Unter den Linden

Werder (Havel), 29.06.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 28. Juni 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de

Ort: Werder (Havel), Unter den Linden. Zeit: 27.06.2022, 18 Uhr

Gegen 18 Uhr ereignete sich in der Straße Unter den Linden ein Verkehrsunfall. Ein vom Fahrbahnrand anfahrender Pkw Mercedes beachtete offenbar nicht, dass ein Pkw VW bereits neben ihm auf der Straße fuhr.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren tausend Euro, Personen wurden nicht verletzt. Der Verursacher wurde verwarnt.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/verkehrsunfall/3302169

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Werder (Havel): Nachwahlstimmen 2 – Saß

Werder (Havel), 28.06.2022 – „Das Abschneiden von Frau Lorentz ist ein Signal, auch für mich“, sagt die wiedergewählte Bürgermeisterin Manuela Saß nach der Stichwahl gegenüber der PNN. (Ganzer Artikel)

https://m.pnn.de/potsdam-mittelmark/werder-havel-bleibt-in-cdu-hand-ich-hatte-erwartet-dass-es-eng-wird/28460282.html

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Werder (Havel): Nachwahlstimmen 1 – SPD

Werder (Havel), 28.06.2022 – Die „konfrontative Stimmung“ in den Fachausschüssen und der Stadtverordnetenversammlung müsse „weichen“, meint SPD-Frau Lilienthal nach der Stichwahl gegenüber der MAZ. (Bezahlschranke)

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/nach-buergermeisterwahl-werder-cdu-gluecklich-gruene-und-spd-enttaeuscht-VIUMXTVAHUVWJS7SDI3AOL4POU.html

www.maz-online.de