Werder (Havel), 28.08.2025 – Pressesch(l)au Werder, donnerstäglicher Wochenspiegel aktueller Netznachrichten zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 137 (KW35/25) unter anderem mit: Tannen, Messefieber, Werderaner Garagen im deutschen Architekturführer, dem italienischen Kunsttreter und endlich mal wieder der gepaddelten Gans.
Im Bild: Bis zum 19. September sind laut Rathausangaben vom 9. Juli die Bauarbeiten für den Minikreisel an der Phöbener/ Ecke Kesselgrund geplant. Erste Grundzüge sind schon jetzt zu sehen.
Hinweis für Insta-Nutzer*innen: Die App pflegt derzeit einen erratischen Umgang mit den Links. Im Browser jedoch haben bei der Korrekturlese alle Verknüpfungen funktioniert.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u. a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW35/25
Gefasst und doch verschwunden: Polizei fahndet nach Einbrecher vom Scala Kulturpalast. Der Dieb von der Überwachungskamera sei von der Polizei festgenommen worden, wieder frei gekommen und jetzt verschwunden. Beitrag von Frau Jensen vom 22. August in der MAZ.
Irish Folk: Macht die Band Windbroke am 13. September im Kaffeekontor im alten Kaufhaus.
„Die Jahresabschlüsse 2021, 2022 und 2023 wurden durch die Steuerberatungsgesellschaft gemäß den Vorschriften des Handelsgesetzbuches für Kleinstkapitalgesellschaften an den Bundesanzeiger
übermittelt. Nein, es gab keine Mahnungen. Nein, Ordnungsgelder sind nicht festgesetzt worden“: Antwort der Bürgermeisterin zur Frage nach den lange erwarteten Jahresabeschlüssen der Veranstaltungsgesellschaft Werder (VGW, = Baumblütenfest) des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Markus Altmann, nachzulesen im Ratsinformationssystem Allris hier oder hier.
„Zu den eingegebenen Suchkriterien wurden keine passenden Daten gefunden“: Ergebnis der Suchanfragen „VGW Werder“ und „Veranstaltungsgesellschaft Werder“ am 26. August beim oben angeführten bundesanzeiger.de.
„Wir müssen unser À-la-carte-Geschäft vorübergehend einstellen“: Informiert mit Hinweis auf krankheitsbedingte Ausfälle, Fachkräftemangel und einen möglichen Wandel zur Eventlocation das Restaurant Filterhaus.
Die goldenen 20er sind zurück: Revue mit den Berliner Vocaphonikern am 11. Oktober im Scala, vermerkt zum schonmal Vormerken das Portal regioactive.de.
Mögliche Gefahren im Untergrund: Nach dem Unfall, bei dem ein Kind erhebliche Schnittverletzungen erlitten haben soll, warnt vor dem Baden an wilden Uferabschnitten das Rathaus auf der Stadtseite werder-havel.de.
Steine für Berlin und Potsdam: Um die Glindower Ziegeleien vor 1800 geht es in einem Vortrag mit Matthias Hoffeins am 16. September im Schützenhaus, informiert der Heimatverein.
Werderaner Tannenhof: „In dem Verfahren über den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat das Amtsgericht Potsdam am 20. August 2025 beschlossen: Es wird mit Wirkung zum 20. August die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet“: Meldung vom 21. August im Portal insolvenzbekanntmachungen.de.
Finanzielle Schieflage – Tannenhof in Werder muss Insolvenzantrag stellen: Über die Gründe und darüber, wie es weitergeht, berichtet seit 25. August Frau Jensen in der MAZ.
Geforderte Nachzahlung des Finanzamtes ausschlaggebend, Insolvenzbetreuerin zuversichtlich: Mit der Insolvenz des Tannenhofes hat sich am Dienstag auch beschäftigt das rbb-Abendmagazin Brandenburg aktuell. Video bis 2. September auch in der ARD-Mediathek.
Banjo Country Punk: Mit Baskery am 5. September im Kellergewölbe des Colonial Café.
Einbruch in Imbiss: „In der Nacht zum Dienstag ist ein bislang unbekannter Täter in einen Imbiss in Werder eingebrochen. Zunächst hatte der Täter die Eingangstür mit einem Werkzeug aufgehebelt, um sich anschließend im Verkaufsraum an den Spielautomaten zu schaffen zu machen. Diese wurden dann ebenfalls aufgebrochen, um an die mehreren hundert Euro Einnahmen zu gelangen. Bereits nach wenigen Minuten verließ der Täter den Imbiss. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurden Spuren und andere Beweise der Tat gesichert. Die weiteren Ermittlungen führt nun die Kriminalpolizei. Der Gesamtsachschaden wurde auf einen mittlere vierstelligen Betrag geschätzt.“ Ereigniszeit: Dienstag, 26. August, 2.30 Uhr. Meldung vom 27. August der Polizei.

Saisoneröffnung: Feiert am 14. September für Mitglieder samt Familie auf dem Gelände des EHG der Verein Handball Grünweiß Werder.
Werderaner Kneipe mit Kreuzberger Charme: Mal wieder ein Porträt der „Bar 140“ gibt es seit 22. August in der MAZ.
„Dieses Jahr starten wir am Samstag erst um 16 Uhr, es werden Lampen für den Picknick-Platz mitgegeben, sodass in der Dämmerung gemütlich im Garten gelümmelt werden kann. Auch ein Feuer auf dem Steinplatz wird es zum Verweilen, Unterhalten und Träumen geben“: Aus der Ankündigung der Alten Überfahrt zum am 6. und 7. September zu zelebrierenden Picknick im Petzower Schlossgarten.
Schließung wegen Umbau: Kündigt an für die Zeit vom 6. September bis zum 12. November der Rewe-Markt Philipp Fischer in Glindow.
„Schnatti ist der Star auf der Havel“: Von einem Werderaner, der täglich mit seiner Gans um die Insel paddelt, berichtet Frau Geßner seit 24. August in der MAZ.
„Der Knupperweg ist zwischen Hagebuttenstraße und Auf dem Strengfeld als verkehrsberuhigter Bereich beschildert. Dort gilt Schrittgeschwindigkeit. Regelmäßig wird dieses Tempo insbesondere durch diejenigen, die den Knupperweg als Durchgangsstraße nutzen, erheblich überschritten“: Eintrag vom 10. August im Maerker Werder.
Inselzeitung: Ausgabe 1, Jahrgang 2 hat jetzt online das KiEZ Inselparadies Petzow.
Pizza und Politik: Am 5. September mit Uwe Adler und Sonja Eichwede an der Regattastrecke, meldet die SPD-Bundesfraktionsvize auf Insta.
„Bei einer durchschnittlichen Bewertung von 4,1 Sternen loben die Rezensenten besonders die Rutschen im Spaßbad-Bereich und die Möglichkeit, Cocktails im Wasser an der Bar trinken zu können“: Auszug aus der Bewertung für die Haveltherme auf der Liste „Die besten Thermen und Spas in und um Berlin“ von Daniel Sorge seit 25. August bei t-online.de.
Nächster Halt – belegte Brote: Das Bistro „Gleis 1“ im Bahnhof hat jetzt auch getestet Frau Blisse für einen Beitrag vom 25. August in der MAZ.
Herbstfest der Senioren: Wird in diesem Jahr scheinbar gefeiert am 8. Oktober, war am 27. August zu entnehmen einem Aushang im Schaukasten vor dem Rathaus.
Kleine Schwester, großer Bruder: Der Blütentreter, ein 50 Jahre altes, italienisches Tretboot habe, wie unlängst auch das Havelwunder, eine „Frischzellenkur“ gebraucht, heißt es seit 25. August vom Rathaus auf werder-havel.de.
„Bereits mit 15 Jahren hat er sein Herz fürs Rudern entdeckt und war als Jugendlicher sehr erfolgreich. Durch ihn war es uns möglich, ein Ruderbecken zu erhalten“: Nachruf auf das langjährige Mitglied Hans G. seit 19. August beim Ruder Klub Werder.
„Ein Sanierungsprojekt mit Vorbildcharakter ist der Umbau eines baufälligen Blocks mit vier Garagen. Entstanden ist ein klimapositives Gemeinschaftshaus, das nicht nur Gästen und Festen, sondern auch Tieren und Pflanzen einen neuen Ort bietet“: Über den Architekturführer 2025, mit einem Beitrag über das gefeierte Prijekt des Uferwerks, berichtet seit 25. August das Schweizer Portal espazium.ch.
Leinen los in Werder – Messe ,Boot & Fun Inwater’ lädt zum Schauen und Ausprobieren: Leicht umgeschriebene Pressemitteilung der Messeleitung seit 26. August auch in der MAZ.
Brandenburgische Seenplatte präsentiert sich auf der „Boot & Fun Inwater“: „Am Gemeinschaftsstand der Tourismusorganisationen für das Ruppiner Seenland und das Barnimer Land sowie der Wassertourismus-Initiative Nordbrandenburg (WIN) bekommen die Gäste umfassende Informationen zu den vielfältigen Wassersport- und Freizeitmöglichkeiten in, an und zwischen den Gewässern nördlich von Berlin“, meldet seit 21. August der Landkreis Barnim.
Erbsensuppe, Rescue Quads, Landespolizeiorchester, Fettbrandsimulation, Fahrzeugausstellung, Fassbier, Kinderschminken, Hopseburg: Am 20. September ist Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Glindow.
Wetter
„Alle sind schlecht drauf. Alle reden grau in grau. Es wird Zeit für Farbe“: Für den Beitrag „Tretboot wird Kunst“ und die Prognosen vom Montag waren auf der Föhse unterwegs der Werderaner Künstler Peter Weymann, sein „Blütentreter“ und ein Videoteam des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.