Alle Beiträge von havelbernd

Landratsamt: Wichtiger Hinweis – Fahrerlaubnisbehörde diese Woche geschlossen

Werder/Havel, 11.10.2022 – Pressemitteilung Landkreis Potsdam-Mittelmark vom 10. Oktober 2022.

Wichtiger Hinweis: Fahrerlaubnisbehörde diese Woche geschlossen

Krankheitsbedingt ist die Fahrerlaubnisbehörde Potsdam-Mittelmark in dieser Woche an den Sprechtagen nicht geöffnet.  

Aus diesem Grund werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung nicht erreichbar sein. Es sind in dieser Woche auch keine Terminvereinbarungen möglich – in der Fahrerlaubnisbehörde Werder (Havel), Am Gutshof 1-7.

Wir bitten um Verständnis für die Einschränkungen.

https://www.potsdam-mittelmark.de/de/aktuelles-termine/neues-aus-dem-landkreis/aktuelles/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=1332&cHash=1594f4667a7444d1d766f8b3a7c47eba

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder/Havel: Sowjetisches Ehrenmal, Sachbeschädigung

Werder/Havel, 11.10.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 11. Oktober 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Sachbeschädigung an Sowjetischem Ehrenmal

Ort: Werder/Havel, Kemnitzer Straße Zeit: zwischen 8. und 10. Oktober, 11 Uhr

Mitarbeiter der Stadt Werder informierten die Polizei über eine Sachbeschädigung. Unbekannte Täter brachen den Sowjetstern samt Sockel vom Ehrendenkmal in der Kemnitzer Straße ab.

Des Weiteren versuchten die unbekannten Täter die Steintafel des Denkmals mit den Namensinschriften der gefallenen Soldaten zu beschädigen. Mehrere Pflanzen wurden aus ihren Kübeln gerissen und ein Wasserhahn direkt neben dem Denkmal mutwillig zerstört.

Es entstand Sachschaden in noch nicht zu beziffernder Höhe. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/sachbeschaedigung-an-sowjetischem-ehrenm/3503459

ronnykaufhold_bild_ingrid_hoberg

Petzow, 16. Oktober: Ronny Kaufhold, Klavier, „Meisterwerke der Romantik“

Werder/Havel, 11.10.2022 – „Wahre Kunst ist unvergänglich“ – unter diesem Motto ist am 16. Oktober ein Klavierkonzert in Petzow zu erleben.

Ausführender ist der aus Genthin stammende Ronny Kaufhold. Auf dem Programm stehen „Meisterwerke der Romantik“ von Frédéric Chopin, Franz Liszt und César Franck (zu dessen 200. Geburtstag).

Veranstaltungsort ist die Schinkelkirche. Beginn ist 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Über Ronny Kaufhold

Der aus Genthin (Sachsen-Anhalt) stammende Konzertpianist Ronny Kaufhold ist Träger zahlreicher Preise.

Das Klavierspielen erlernte er im Alter von 8 Jahren autodidaktisch. Mit 11 erhielt er seinen ersten Klavierunterricht, mit 13 gab Kaufhold sein erstes abendfüllendes Klavierkonzert.

Ab dem 15. Lebensjahr war er Jungstudent an der Berliner Universität der Künste (Julius-Stern-Institut für Hochbegabtenförderung), wo sich nach seinem Abitur und Zivildienst das instrumentale Hauptfachstudium Klavier bei Frau Prof. Lapitzkaja anschloß (mit den Abschlüssen “sehr gut” im Diplom und dem Konzertexamen).

Ronny Kaufhold erhielt somit den höchstmöglichen Abschluß an Europas größter Kunstuniversität.

http://www.ronnykaufhold.de/1.html

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Stadtverwaltung: Nachtragshaushalt soll Schulprojekte sichern

Werder/Havel, 11.10.2022 – Pressemitteilung der Stadtverwaltung Werder/Havel vom 10. Oktober 2022.

Nachtragshaushalt soll Schulprojekte sichern

In der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung hat Bürgermeisterin Manuela Saß den Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 eingebracht.

Der Beschluss des Doppelhaushalts 2022/2023 habe noch im Zeichen der Coronakrise gestanden. Dass eine wesentlich schlimmere Krise bevorstehe, habe niemand für möglich gehalten, so die Bürgermeisterin mit Verweis auf Putins Angriffskrieg auf die Ukraine.

Manuela Saß: „Seit dem 24. Februar dieses Jahres dauert der durch nichts zu rechtfertigende Krieg an, verursacht Leid und Elend, zerstört ein ganzes Land und bringt unabsehbare Folgen auch für uns mit sich. Deutschland bereitet sich auf einen Krisenwinter vor. Preise in allen Bereichen des täglichen und öffentlichen Lebens steigen in erheblichem Ausmaß. Rohstoffe sind knapp und teuer. Die Preise für Bau- und Dienstleistungen explodieren. All dies geht auch an unserer Stadt nicht spurlos vorüber.“

Frühere Planungen mussten aktualisiert werden. Besonders betroffen sind der geplante Bau der Aula für das Ernst-Haeckel-Gymnasium und der geplante Erweiterungsbau für die Grundschule Karl-Hagemeister.

Hinzu komme, dass für beide Projekte beantragte Fördermittel von mehr als 12.4 Millionen Euro durch das Land nicht bewilligt wurden. Sie waren im Doppelhaushalt veranschlagt.

„Beide Maßnahmen sind für unsere Schulstandorte von erheblicher Bedeutung und unverzichtbar“, so die Bürgermeisterin.

Der Nachtrag weise nunmehr eine Finanzierung der Maßnahmen durch die Stadt mit einem geringen Fördermittelanteil aus KfW-Zuwendungen für energetische Maßnahmen aus.

Die Deckung der fehlenden Zuwendungen und der Preissteigerungen für den Bau müsse durch Aufnahme von Krediten erfolgen. Insgesamt sieht der Nachtrag eine Kreditfinanzierung in Höhe von 30 Millionen Euro verteilt auf drei Haushaltsjahre vor.

Die Bürgermeisterin betont, dass keine wichtigen Maßnahmen aus  dem Doppelhaushalt 2022/2023 gestrichen werden mussten. Dennoch sei „nicht die Zeit für Wunschkonzerte“.

„Es ist die Zeit, durch eine kluge und solide Haushaltspolitik, durch wirtschaftlichen und sparsamen Umgang mit Haushaltsmitteln aber auch mit Blick auf die Einnahmen unsere Stadt sicher durch die Wirtschafts- und Finanzkrise zu bringen.“

Manuela Saß, Bürgermeisterin

Mit dem Nachtragshaushalt soll die Grundsteuer angepasst werden. Werder (Havel) liegt als attraktive Stadt im Speckgürtel aktuell unter den durchschnittlichen Hebesetzen der Kommunen im Land Brandenburg.

Die Grundsteuer A soll von bisher 280 auf 300 Prozent, die Grundsteuer B von bisher 385 auf 420 Prozent angepasst werden. Die Erträge aus Grundsteuern steigen dadurch um 258.000 Euro. Der Landesschnitt liegt bei 325 (A) und 410 (B).

Der Haushaltsbeschluss soll nach der Diskussion in den Gremien auf der Dezembersitzung der Stadtverordnetenversammlung gefasst werden.

https://werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/politik-rathaus/3668-nachtragshaushalt-soll-schulprojekte-sichern.html

Digitale Fundsache Werder/Havel: Bismarckhöhe, Baumblüte 1931, Bundesarchiv

Werder (Havel), 09.10.2022 – Entdeckt bei Wikimedia Commons/Bundesarchiv: Bismarckhöhe, Baumblütenfest, scheinbar um 1931.

Bildtitel: Werder, Bismarckhöhe, Baumblütenfest. Fotograf: Georg Pahl. Scheinbares Aufnahmejahr: 1931.

Beschreibung: „Zur Baumblüte in Werder an der Havel, welche alljährlich von Hunterttausenden besucht wird. Bei Obstwein oder Kaffee geniesst man von der Bismarck-Höhe in Werder einen schönen Blick auf die Baumblüte.“

Quelle: Wikimedia Commons/Bundesarchiv.

Link: https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_102-11604,_Werder,_Bismarck-Höhe,_Baumblüte.jpg

cc-Lizenz: Bundesarchiv, Bild 102-11604 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder/Havel: Wohnmobil gestohlen

Werder (Havel), 06.10.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 6. Oktober 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de

Diebstahl von Wohnmobil

Ort: Werder (Havel) Zeit: 4.10., 18.30 Uhr, bis 5.10., 6.20 Uhr

In Werder (Havel) wurde der Diebstahl eines Wohnmobils angezeigt. Unbekannte Täter hatten in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch hier den Zaun des Grundstücks eines Kfz-Handels beschädigt und waren auf das Firmengelände vorgedrungen.

Hier wurde ein nicht zugelassenes Wohnmobil der Marke Citroen entwendet. Die Schadenshöhe liegt bei mehreren zehntausend Euro. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/diebstahl-von-wohnmobil/3494671

kirche_kemnitz_werder_havel_foto_bernd-reiher

Werder/Havel, Dorfkirche Kemnitz, 14. Oktober: Kiever Orgeltrio

Werder/Havel, 06.10.2022 – In der Kemnitzer Dorfkirche steht am 14. Oktober ein Konzert mit Violinen und Orgel auf dem Programm.

Künstlerische Gäste werden die Musikerin und die Musiker des Kiewer Orgeltrios sein. Angaben zum Programm sind derzeit noch spärlich. Laut Ankündigung werden mit dem Konzert in Not geratene ukrainische Musiker unterstützt. Beginn ist 19 Uhr.

https://kiewerorgeltrio.de

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder/Havel: Schlägerei auf Oktoberfest

Werder (Havel), 03.10.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 3. Oktober 2022.

Schlägerei auf dem Oktoberfest

Ort: Werder (Havel), Lehniner Chaussee Zeit: Samstag, 01.10.2022, 22:30 Uhr

Im Verlauf einer verbalen Streitigkeit schlug ein 19-jähriger seinem Kontrahenten mit einem Bierglas ins Gesicht.

Der 38-jährige erlitt dadurch Verletzungen im Bereich seiner Nase, konnte aber nach ärztlicher Behandlung vor Ort wieder entlassen werden. Gegen den Schläger wurde eine Anzeige aufgenommen.

bahnhof_werder_havel_foto_berndreiher

Mehr Zug, mehr Bus – regiobus Potsdam-Mittelmark: Größte Fahrplananpassung im Landkreis

Werder/Havel, 30.09.2022 – Pressemitteilung regiobus Potsdam-Mittelmark GmbH vom 29. September 2022.

Größte Fahrplananpassung im Landkreis Potsdam-Mittelmark geplant

Mit dem bundesweiten Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 wird im Landkreis Potsdam-Mittelmark die größte Fahrplananpassung, die je im Landkreis umgesetzt wurde, erfolgen.

Sie umfasst Änderungen auf über 50 Linien des ÖPNV.

Einerseits wird eine Optimierung der Fahrpläne und Taktung im Zusammenhang mit dem ausgeweiteten Angebot der Regionalbahnen – insbesondere auf den Linien RE1 und RE7 – vorgenommen.

Andererseits werden weitere Angebotslücken entsprechend des Nahverkehrsplanes des Landkreises Potsdam-Mittelmark geschlossen.

Mobilität ist ein besonders wichtiges Handlungsfeld im Klimaschutzkonzept des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

Ziele sind neben der weiteren CO2-Reduktion im Verkehrsbereich auch die Senkung des motorisierten Individualverkehrs und natürlich die Nutzung von „sauberen Fahrzeugen“ entsprechend der europäischen Clean Vehicles Richtlinie.

In diese deutliche Angebotsausweitung investiert der Landkreis Potsdam-Mittelmark zusätzliche 710.000 Euro jährlich.

Einige der wichtigsten Änderungen:

In Werder (Havel) wird durch die Angebotsausweitung der Linie 631 auf einen 10-min-Takt in der Hauptverkehrszeit sowie auf einen 20-min-Takt in der Nebenverkehrszeit und am Samstag die Anbindung der neuen Fahrzeiten des RE1 gewährleistet.

Über ein neues Linienkonzept gelingt zudem die Anbindung des RE1 am Bahnhof Werder (Havel) aus Richtung Werderpark mit der Linie 630 sowie, mit Verlängerung der Linie 635, auch aus Neu Plötzin und Derwitz.

Ebenso erfolgt eine verbesserte Anbindung von Caputh und Ferch in Richtung Werder (Havel) bzw. Potsdam. In der Hauptverkehrszeit verkehrt zwischen Potsdam und Caputh alle 20 Minuten ein Bus (bislang alle 30 Minuten).

In Lehnin werden die PlusBus-Linien 553 und 645 zur neuen Linie 645 verknüpft.

Damit wird eine direkte PlusBus-Verbindung von Brandenburg an der Havel nach Beelitz mit Anschlussverbindungen zum Zug in Brandenburg an der Havel, Beelitz-Heilstätten und Beelitz sowie zu Buslinien in Beelitz, Busendorf und Klaistow geschaffen.

Im nördlichen Potsdam-Mittelmark werden auf der Linie 569 Angebotslücken insbesondere am Vormittag geschlossen und in der Hauptverkehrszeit ein neuer Stundentakt jeweils in Lastrichtung zwischen Brandenburg an der Havel und Radewege eingeführt.

Die konkrete Kommunikation der Fahrpläne erfolgt ab Mitte November 2022 auf der regiobus Homepage sowie in den Online-Fahrplanauskünften.

Zusätzlich sind Postwurfsendungen und eine gesonderte Information der Schulen geplant.

„Unser großer Landkreis braucht gute Verbindungen: insbesondere einen nachhaltigen und klimaschonenden öffentlichen Personennahverkehr.“

Marko Köhler, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Mit den zusätzlichen Angeboten würden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 nun die dringend benötigten Taktverdichtungen auf den Bahnlinien des RE 1 und RE 7 realisiert und umfangreiche Anschlussverbindungen durch die regiobus Potsdam Mittelmark geschaffen, so Köhler weiter.

Ein gutes Angebot im ÖPNV sei Voraussetzung dafür, dass Menschen flexibel und unabhängig sind, und Mobilität sauberer wird. Mit diesen erweiterten Maßnahmen verbessere man spürbar die Möglichkeiten für Pendler/-innen, Bürger/-innen und Touristen.

„Mit den umfangreichen Änderungen zum Fahrplanwechsel und neuen Vernetzungen wird das ÖPNV-Angebot im Landkreis noch attraktiver werden.“

Martin Grießner, Geschäftsführer der regiobus Potsdam Mittelmark GmbH

So könne es gelingen, noch mehr Menschen für umweltfreundliche Mobilität im Landkreis zu gewinnen.

Für diesen Schritt benötige man auch viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fahrbetrieb. Auch Quereinsteigende seien willkommen.

https://www.regiobus-pm.de/news/artikel/groesste-fahrplananpassung-im-landkreis-potsdam-mittelmark-geplant.html

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder/Havel: Mit Alkohol Zum Großen Zernsee

Werder/Havel, 29.09.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 27. September 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de

Trunkenheit im Straßenverkehr

Ort: Werder/Havel, Zum Großen Zernsee Zeit: 26.09.2022, 14 Uhr

Eine Streife des Polizeireviers Werder führte am Montagnachmittag eine Verkehrskontrolle durch.

Eine Atemalkoholmessung bei einem 62-jährigen Fahrer des PKWs ergab einen Wert von 1,63 Promille.

Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/trunkenheit-im-strassenverkehr/3478310