Werder (Havel), 03.07.2025 – Pressesch(l)au Werder, Wochenanzeiger aktueller Stadtnotizen und Netzverknüpfungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 129 (27/25) unter anderem mit: Wasserproben im Treffpunkt, Fußball, Blues im Kaufhaus, einem Spanferkel im Hafen und handgerührtem Swing in Petzow.
Im Bild: Neues Verkaufsschild am alten Netto. Auch Ideen für alternative (nicht blaue) Nach-Nutzungsmöglichkeiten für das Gelände gibt es im Stadtgespräch schon einige. Zum Beispiel Wohnmobilstellplatz (wegen Stellplatzmangel) oder Wohnmobilhafen (aufgrund Wohnungsmangel).
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW 27/25
Frau stirbt bei Badeunfall im Großen Zernsee: Trotz schneller Hilfe durch einen Sportbootführer und den Einsatz eines Rettungshubschraubers sei jede Rettung zu spät gekommen, notiert am 30. Juni MAZonline.
Schlagerparty: Bilder von der Schiffsmusiksause am 27. Juni hat auf Insta die MS Bismarckhöhe.
„Der Ortsbeirat bedauert, dass selbst schriftlich getätigten Aussagen bzw. Zusagen der Verwaltung kein Wert beizumessen ist“: Auszug zum Thema „Aufstellung einer zweiten Geschwindigkeitsanzeigetafel“ aus dem Protokoll der Kemnitzer Ortsbeiratssitzung April, nachzulesen im Allris hier oder hier oder via Startseite.
Anwohner in Kemnitz und Derwitz kämpfen gegen Ausweichverkehr von A10: Durch die beiden Ortsteile würden sich täglich tausende Autos und Lkw schlängeln, um Staus auf der Autobahn zu umfahren. „Was kann getan werden?“, fragt Frau Jensen seit 2. Juli in der MAZ.
„In dieser Woche haben unsere engagierten Kameradinnen und Kameraden bereits erhebliche Arbeit geleistet: Über 60 Einsätze wurden in der gesamten Stadt erfolgreich abgearbeitet, wobei ein Großteil auf wetterbedingte Ereignisse zurückzuführen war“: Bilder von einer „einsatzreichen Woche“ hat auf Insta die Freiwillige Feuerwehr Werder.
Jes Albert Möller wird neuer Präsident des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg: Möller sei 1961 in Greifswald geboren und habe 1981 sein Abitur in Werder abgeschlossen. Nach einem Theologiestudium in Berlin von 1986 bis 1989 sei er im Jahr 1990 Abgeordneter in der frei gewählten Volkskammer der DDR gewesen. Meldung der Senatskanzlei vom 1. Juli auf berlin.de.
Finanzen, Wirtschaft, Infrastruktur, Wirtschaft, Tourismus, Soziales, Bildung, Kultur: Anfang Juli tagen am 8., 9. und 10. wieder die städtischen Ausschüsse. Tagesordnungen ab demnächst im Allris.
Untersuchung von Wasser und Boden: Biete die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie am 4. August wieder an, meldet am 17. Juni die Stadtverwaltung auf werder-havel.de.
Neustart mit Apfel: Jetzt auch der Aufmacher des am 27. Juni neu erschienenen Stadtreklameblättchens Werder life.
„Frag die Bürgermeisterin“: Sprechstunde für die Jugend wieder am 16. Juli, diesmal im Jugendclub, weiß zu berichten seit 19. Juni die Rathauswebsite werder-havel.de.
Open Air Gottesdienst: Am 13. Juli auf dem Tannenhof.
Petzower Gartenkonzerte 2025: Dew’s Brew & Les Belles du Swing machen wieder „Jazz in the garden“ am 12. Juli, notiert der Schlossgarten Petzow.
Black Smith, Burger, Spanferkel, Cocktailbar, DJ: Zur Sommerparty wird geladen am 12. Juli bei freiem Eintritt in die Lilienthalstraße in den Hafen der Marina Aqua Marin.
Weinbergsfest: Am 12. und 13. Juli am scheinbar neuen Standort des Weingut Swillus und mit Musik von Kanal sowie Antoine Villoutreix in Töplitz.
Küchenschranktür: Ölmalerei von 1988 des Werderaner Künstlers Wilfried Mix.
Änderungen in der Bibliothek: Wegen einer technischen Umstellung sei die Bibo vom 10. bis zum 11. Juli geschlossen. Danach ändere sich das Anmeldeverfahren für Onlinedienste, notiert am 23. Juni die Stadtverwaltung.
Quintett „Les Seraphines“: Machen keltische Musik am 5. Juli mit Bandoneon, Cello, Violine und keltische Harfe bei freiem Eintritt im Rahmen der Inselkonzerte Töplitz.
Familiensportfest: Am 5. Juli mit Ausdauerlauf, Sprint, Seilspringen, Hüpfburg und Sportmobil auf dem Vereinssportplatz in Töplitz.
Jazz, Blues, Balladen: Mit dem Duo Kloninger/Kommerell am 12. Juli im Kaffee-Kontor.
„Heute durften wir das wunderschöne Phöben zum Klingen bringen – und was für ein großartiger Abend das war“: Scheinbar am 28. Juni war live in Phöben das Berliner Quintett Bring That Thing. Gespielt hat die Kapelle auf der nachgefeierten Ladeneröffnung des Biohof Phöben.
Regattabilder vor Werder: Der „Preis der Stadt Werder“ wurde am Wochenende auf der Havel ausgekegelt. Reichlich spektakuläre Segelimpressionen eingefangen hat auch in diesem Jahr Fotograf Karnbach und sie gepostet hier und hier.
Segel-Regatta in Werder: Einen Nachbericht hat seit 2. Juli online auch die Seglervereinigung Einheit.
Werderaner FC spielt 2025/26 gegen Stahl Brandenburg: Fortuna Babelsberg steige in die Landesliga ab. Dafür kehre Stahl Brandenburg als Meister der diesjährigen Landesliga-Saison in die höchste Spielklasse zurück und stehe damit bald gegen die Blütenstädter auf dem Rasen des Inselstadions, meldet am 29. Juni Herr Busse im Blickpunkt.
„Seit Wochen beobachten wir, dass Radfahrer vom Ufer kommend über die Calisthenicsanlage fahren und gleich danach rechts einbiegen. Sie fahren rein, kommen bis zum Schild der Stadtverwaltung, das anzeigt, dass es dort nicht weiter geht, und kommen zum Teil verärgert zurück. Wäre an diesem Weg ein Schild Sackgasse angebracht?“: Aus der Meldung „Nicht ausgeschilderte Sackgasse“ vom 26. Juni im Maerker Werder.
Stimmungsentdecker: Macht „meditative Handpan-Klänge“ am 12. Juli in der Havel-Therme. Musik des Stimmungsentdeckers gibt es zum Vorhören auf soundcloud.com.
Wie bringe ich die KI zu für mich besten Ergebnissen?: „Lernen Sie präzise und strategische Methoden, um die Qualität und Relevanz der Antworten von Chatbots zu verbessern“, heißt es zu einem scheinbar kostenfreien Online-Einsteiger-Seminar für den Umgang mit KI-Modulen am 9. Juli aus und mit dem Digitalwerk.
Selbstverteidigungs-Seminar für Kinder und Jugendliche: Am 13. Juli in der Selbstverteidigungs-Schule im Werderpark.
Ein Lernraum für Erwachsene: Im Treffpunkt gebe es individuelle Unterstützung beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Das Angebot der Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark sei kostenlos, unverbindlich und ohne Anmeldung zugänglich, berichtet seit 2. Juli das Rathaus auf werder-havel.de.
Im Rennen um den BDA-Architektur-Preis 2025: Zumindest schonmal auf der Shortlist sei der Gemeinschaftsraum des Uferwerkes, notiert am 2. Juli baunetz.de.
Kohlroulade, Kesselgulasch, Kartoffelsuppe, Käse-Senf-Schinken-Soße mit Nudeln: K-Woche ist vom 7. bis zum 11. Juli auf dem Speiseplan der BMV-Kantine am Gutshof.
Abspann
„Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten der sagt: Das ist technisch unmöglich“: Sir Peter Ustinov zugeschriebenes Zitat in dieser Woche einmal wieder in Erinnerung gebracht von Cornelius Pollmer im Podcast Apokalypse und Filterkaffee.