Werder (Havel), 18.09.2025 – Pressesch(l)au Werder, der Wochenüberblick über aktuelle Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt immer am Donnerstag. Ausgabe 140 (KW38/25) unter anderem mit: Wirtschaftstag, Morgenstern-Musikkabarett, den Sondervermögens-Millionen für Werder und einem „Fake-News“-Veto der CDU, dieser Woche gleich zwei Wetter-Filmchen aus Blütenstadt im rbb und einem Teil der „erfolgreichsten Girlgroup Kontinentaleuropas“ auf dem Edeka-Parkplatz.
Im Bild: Film, Tanz, Taizé-Gebet, Hör-Theater, Lesungen, HipHop-, Graffiti-, Kalligraphie-, Märchen- und Malworkshops – alles dabei bei der am 19. September anrollenden Aktionswoche Weltoffenes Werder.
Hinweis für Insta-Nutzer*innen: Die App pflegt derzeit einen erratischen Umgang mit den Links. Im Browser jedoch haben bei der Korrekturlese alle Verknüpfungen funktioniert.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u. a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW38/25
Einbruch in ein Schiff: „Am Montagmorgen wurde aus Werder der Einbruch in ein Schiff angezeigt, welches dort festgemacht war. Unbekannte Täter verschafften sich Zugang an Bord, brachen eine Tür auf und gelangten so in die Innenräume. Hier wurden ein Laptop und Dokumente gestohlen. Der entstandene Schaden wurde auf 500 Euro geschätzt. Am Tatort kamen Kriminaltechniker zum Einsatz und es wurde eine entsprechende Anzeige aufgenommen.“ Ereigniszeit: zwischen 14. September, 20 Uhr und Montag, 15. September, 7 Uhr. Meldung vom 16. September der Polizei.
„Besonders spannend: die denkmalgeschützten Ringöfen von 1868 – gebaut nach dem Hoffmann-Patent. Mit ihren 14 Kammern und dem zentralen Schornstein ermöglichten sie einst das effiziente, kontinuierliche Brennen von Ziegeln für Berlin und die Region. Heute sind sie ein lebendiges Zeugnis der Industriegeschichte“: Videogrüße vom Tag des offenen Denkmals in der Glindower Ziegelei hat auf Insta die Stadtverordnete Anika Lorentz.
Ziegel-Manufaktur in Glindow: Wo einst Ziegel gebrannt wurden, entstehe heute Kunst, berichtet (auch anlässlich des Tages des offenen Denkmals) seit 12. September Frau Jensen in der MAZ.
„Die Künstlerin Katharina Forster aus Werder verbindet in ihrer Arbeit mittels Alltagsmaterialien persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlichen Kontexten. Ihre in Brandenburg gezeigten, benähten Teebeutel spiegeln die globalen Verflechtungen der Textilindustrie wider und versteht sich als Appell, eigenes Handeln neu zu begreifen und ressourcenschonende Praktiken zu entwickeln“: Aus der Beschreibung zur Ausstellung „Faserkräfte – Welten verbinden durch textile Kunst“ in Brandenburg (Stadt) auf stiftung-wredowsche-zeichenschule.de.
„Werder erhält voraussichtlich 10,6 Millionen Euro für Investitionen. Mit der Vereinbarung zwischen Land und Kommunen haben wir den Weg freigemacht für Investitionen in ganz Brandenburg. Mit den 10,6 Millionen Euro kann Werder Projekte umsetzen, die den Alltag der Menschen spürbar verbessern“: Zum Beispiel mit Investitionen in Radwege, sichere Schulwege, neue Schultoiletten und öffentliche Plätze, vermerkt angesichts des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ am 11. September auf Insta die Werderaner SPD.
„Also, man kann sich die Welt schön rechnen. 10 Millionen geteilt durch 10 Jahre sind also pro Jahr 1 Million Euro! Nur mal so: Der Hauhalt der Stadt Werder hat pro Jahr ein Volumen von 75 Millionen Euro. Das ist kein Regen, das ist ein Tropfen“: „Fake News“ heißt es als Reaktion auf obiges SPD-Statement im Insta der Werderaner CDU.
Bauarbeiten auf der Straße Am Plessower See: Vom 18. bis zum 26. September käme es deshalb zu Einschränkungen, informiert seit 12. September die Stadtverwaltung.
Bummeln und Shoppen von Hof zu Hof: Wie schön der Stadt-Flohmarkt in Werder aus seiner Sicht war, beschreibt im schwelgerischen Ton und nicht ohne Ausrufezeichen der von der Bild kommende Herr Schober seit 15. September in der MAZ.
Ständig neue Reporternamen für Werder in der MAZ: Könnte an einer Ausschreibung liegen, mit der die Märkische im Sommer nach neuen Leuten für ihre Berichterstattung aus Blütentown und Brandenburg gesucht hat. Die Ausschreibung fand sich noch am Dienstag beim Branchenportal kress.de.

Wir sind wieder da: Schickte am Donnerstag in die Runde die am Ärztehaus residierende Lindenzweig-Apotheke.
Gremiensitzung, Aufsichtsrat, Ostmeisterschaft im Bogenschießen, Hauptausschusssitzung: „Was steht die Woche an?“ ist Thema der dieswöchigen Rathausnachrichten des Vize-Stadtchefs Christian Große.
Ostdeutsche Meisterschaft im Bogenschießen am Wochenende in Glindow: Mehr Infos gibt es beim Schützenverein.
Liberal im Weinberg: Zum Spätsommerfest lädt am 23. September der Kreisverband der FDP.
Volles Haus beim Werderaner Wirtschaftsag: Hat mit sichtlicher Begeisterung gefilmt am 11. September Werders erster Beigeordneter Christisn Große.
Mit der Hosenklammer ins Praktikum: Vom 17. Werderaner Wirtschaftstag und 400 Jugendlichen, die dabei die Gelegenheit nutzten, regionale Ausbildungsbetriebe und Institutionen kennenzulernen, erzählt in ihrem Nachbericht seit 15. September die Stadtverwaltung.
„Besonders gespannt sind wir auf die Azubis von morgen, denn Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen. Außerdem ist es immer schön, bekannte Gesichter der regionalen Unternehmen zu treffen und sich auszutauschen“: Ebenfalls beim Wirtschaftstag waren die Leute von Lutze Galabau.
„Wir konnten spannende Gespräche führen, wertvolle Kontakte knüpfen und viele neue Eindrücke mitnehmen. Ein riesiges Dankeschön an die Organisator*innen“: Beim Wirtschaftstag am Donnerstag war auch die AWO Wachtelwinkel.
Fahrradsonntag auf dem Weinberg: Am 21. September mit regionalen Weinen, frischem Federweißer, Zwiebelkuchen, Gegrilltem und Musik von Ben&Friends, informiert der städtische Veranstaltungskalender auf werder-havel.de.
„Dieser Tag soll Aufmerksamkeit für Barrieren im Alltag schaffen und das Verständnis für gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung fördern. Besonders schön war zu sehen, wie die Kita in ihrem neuen großen Gebäude, in der Adolf-Damaschke-Straße, diesen inklusiven Ansatz weiter ausbaut“: Schreibt anlässlich ihres Besuches im Rahmen des Inklusionstages die Werderaner SPD-Fraktionsvorsitzende Anika Lorentz.
Der Mensch wird im Allgemeinen unterschätzt: Heißt es am 28. September beim Musikkabarett zu Christian Morgenstern mit Reinhard Röhrs in der Comédie Soleil.
Glindow bekommt ein Gemeindezentrum im Kunsthof: Einzelheiten hat seit 11. September das „Stadtportal“ wirsindwerder.de.
VW Multivan in Glindow gestohlen: „Am Sonntagvormittag wurde aus Glindow der Diebstahl eines VW Multivan angezeigt. Das Fahrzeug hatte auf einem Grundstück gestanden und wurde hier durch unbekannte Täter in der Zeit von Sonnabend zu Sonntag entwendet. Der Wert des VW lag bei mehreren zehntausend Euro. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben und es wurde eine Anzeige aufgenommen.“ Ereigniszeit: zwischen Sonnabend, 13. September, 10 Uhr und Sonntag, 14. September, 10.30 Uhr. Meldung vom 15. September der Polizei.
Tag der Musterhäuser: Wird gefeiert am 20. und 21. September im Unger-Park in den Havelauen.
Herbst in Werder: Vom 25. Oktober bis zum 6. Dezember sorge die Stadt mit der Firma Ruwe für eine regelmäßige Laubentsorgung in den Straßen mit Allee-Charakter, notiert am 16. September das Rathaus auf werder-havel.de.

„Na kumm, halt’s Maul“: Jaquelines Hufe schwingen in dieser Filmwoche am Sonnabend, 16.15, Sonntag, 18.30, Dienstag, 17.15 sowie Mittwoch, 15.45 Uhr im Scala.
Drauf gepfiffen: Von einem Kanadier mit mittelmärkischen Wurzeln und seinem Praktikum beim Werderaner Orgelbauer Schuke erzählt Frau Dohle seit 13. September in der MAZ.
„Lucy Diakovska ist eine der bekanntesten Popsängerinnen und Entertainerinnen Deutschlands. Als Gründungsmitglied der Band No Angels gehört sie zur ‚erfolgreichsten Girlgroup Kontinentaleuropas'“: Meldet der am 20. September mit dem ehemaligen Popsternchen seinen 20. Geburtstag feiernde Edeka-Markt Schneider.
„Der Werderaner Herbstzirkus ist mehr als nur eine Show. Es ist eine Einladung an die Gemeinschaft. Es ist ein lebendiger Treffpunkt, der die kulturelle Landschaft von Werder an der Havel bereichert und belebt“: Manege frei heißt es ab 18. Oktober nicht nur vor der Havel-Therme, sondern in Sachen Vorverkauf jetzt auch beim Kulturportal regioactive.de.
Diebstahl von Traktor-Zubehör in Glindow: „Am Dienstagmorgen meldete sich ein Mitarbeiter eines Unternehmens aus Glindow und zeigten einen Diebstahl an. An einem Traktor, der zuvor auf einem LKW-Auflieger dorthin transportiert worden war, fehlte ein Fahrzeugteil, welches offenbar auf unbekannte Art entwendet wurde. Der Schaden liegt bei über 1.000 Euro. Es wird nun geprüft, ob der Diebstahl möglicherweise bereits bei einem Halt des Gespanns auf einem Autobahnparkplatz erfolgte. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.“ Ereigniszeit: zwischen Montag, 15. September, 18 Uhr und Dienstag, 16. September, 7 Uhr. Meldung vom 17. September der Polizei.
„Die Gesamtkosten belaufen sich auf 530.000 Euro. Die Bauzeit wird mit etwa vier Monaten geplant. Die Ausschreibung kann erfolgen, wenn die Finanzierung gesichert ist“: Aus der Antwort der Bürgermeisterin vom 16. September auf die SPD-Anfrage „Planungsstand und Umsetzung des Vorhabens ‚Ausbau Geh- und Radweg Jahnufer, 2. Bauabschnitt'“, nachzulesen im Ratsinformationssystem Allris.
Apfelolympiade bringt 160 Kinder in Bewegung: Das Sportfest für die Kitas habe zum fünften Mal statt gefunden. Jetzt gebe es für das Event sogar einen eigenen Song, resümiert am 17. September die Stadtverwaltung.
Wetter
Wie war der Sommer für die Camping-Plätze?: Für die Aussichten vom Donnerstag hat sich mit Campern aus Sachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen auf der Riegelspitze unterhalten ein Videoteam des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.
„Wie steht es um die Ernte nach einem Frühjahr und Sommer voller Wetterkapriolen?“: Die Sanddornernte in Glindow war am Mittwoch Thema eines weiteren Werder-Abstechers der Wetterleute des beliebten Abendmagazins vom rbb.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.