Schlagwort-Archive: havel

rbb: Der blaue Robur kommt nach Glindow (+update)

Werder (Havel), 10.08.2024 – Thema des Abstechers wird scheinbar der Flächennutzungsplan sein. Verschiedene Angaben gibt es derzeit jedoch zum Datum des Besuchs. 

In der Antwort des rbb auf Anfrage von werderanderhavel.de wurde am Freitag, 9. August, eigentlich der 13. August bestätigt. Mit dem Hinweis, dass „sich dieser Termin aus aktuellen Gründen noch kurzfristig ändern kann“. Anlass der Anfrage war eine mittlerweile nicht mehr zu erreichende Meldung bei Facebook.

Ebenfalls bei Facebook, aber in der Gruppe „Politik in Potsdam, Mittelmark und Werder“, ist wiederum seit ebenfalls 9. August ein Posting zu finden, in dem als Veranstaltungstermin der 29. August genannt wird. Ort: Schultzens Siedlerhof. Zeit: 17 Uhr.

Des Rätsels Lösung liegt sicher greifbar nahe. Sobald sich der Nebel gelichtet hat, wird dieser Beitrag aktualisiert.

Nachtrag 14. August 2024

Facebookseite der Bürgerinitiative Wir für Glindow

Website der Bürgerinitiative wirfuerglindow.de

https://www.facebook.com/events/497549532652700/?ref=newsfeed

Update 26. August 2024

Ausschnitt des Flyers zur Veranstaltung „Der blaue Robur kommt“ am 29. August in Glindow.
polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: 66-Jähriger vermisst

Werder (Havel), 09.08.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 8. August 2024.

Polizei sucht vermissten 66-Jährigen aus Werder

Die Polizei sucht aktuell nach dem vermissten 66-jährigen Heinz-Jürgen S. aus Werder (Havel). Der Mann wurde zuletzt am Mittwoch, dem 07.08.2024, gegen 11:15 Uhr im Zentrum von Werder (Havel) an seiner Wohnanschrift gesehen. Dann verließ er diese jedoch und kehrte bislang nicht zurück.

Heinz-Jürgen S. ist etwa 1,78 Meter groß und von sehr schlanker Statur. Er ist schlecht zu Fuß und bewegt sich in einer gekrümmten Körperhaltung. Er hat kurze graue Haare und ist Brillenträger. Er trägt vermutlich eine schwarze Regenjacke mit Kapuze, ein schwarzes T-Shirt und eine kurze helle Hose, sowie Sandalen ohne Socken. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der 66-Jährige in einer hilflosen Lage befindet.

Umfangreiche, sofort eingeleitete Suchmaßnahmen der Polizei, unter anderem auch durch die Wasserschutzpolizei, führten bislang nicht zum Auffinden des Vermissten.

Daher bittet die Polizei nun um Mithilfe der Bevölkerung und fragt: Wer hat Heinz-Jürgen S. gesehen oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Potsdam unter 0331 5508-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

https://polizei.brandenburg.de/fahndung/polizei-sucht-vermissten-66-jaehrigen/5013661

Per Fallschirm mit der Ex zum Kegeln: Pressesch(l)au Werder KW24/32

Werder (Havel), 08.08.2024 – Pressesch(l)au Werder, die Netzfundstücke der Woche zum Thema Blütenstadt. Ausgabe KW24/32 unter anderem mit: Himmel über Werder, beim Training beklaut, dem nicht unumstrittenen Flächennutzungsplan, einem Werder-Single bei RTL und Schwänen.

Im Bild: Konzerte und Kunst im schönen Schinkeltempel – der Landkreis feiert 30 Jahre Kulturkirche Petzow.

Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u.a. wie Facebook, youtube und Instagram. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.

Pressesch(l)au Werder KW24/32

Fallschirme über dem Schwielowsee: „Fallschirmspringer des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr üben die Wasserlandung auf dem Schwielowsee“ heißt es in einer Information zu den Vorgängen am Himmel über Werder am Dienstag in einer Meldung aus dem Rathaus auf werder-havel.de.

Sprungübung der Bundeswehr: Tiktok-Impression vom Fallschirmtraining über dem Schwielowsee im Insta von Werders erstem Beigeordneten Christian Große.

Glindow fürchtet mit Vollsperrung der B1 Verkehrskollaps: Beitrag vom 7. August mit Worten von Ortsvorsteher Fred Witschel in der MAZ.

Zu spät. Aber egal.: „Gemein-gefährliche Lieder und Poesie von Georg Kreisler, Friedhelm Kändler, Hilde Knef, Erich Kästner und Joachim Ringelnatz“ gibt es am 17. August mit Alix Dudel (Sprache/Gesang) sowie Sebastian Albert (Jazzgitarre) bei den Petzower Gartenkonzerten, steht im städtischen Veranstaltungskalender.

Aquafitness-Kurse in der Havel-Therme: Seien ab September ein Angebot des Kreissportbund Potsdam-Mittelmark e.V. (KSB PM), meldet am 6. August meetingpoint-brandenburg.de. Direkt zur Kursseite bei ksb-pm.de es hier.

Seniorenkino: Das neue Werderaner Netzwerk „Einsamkeit im Alter“ lädt am 21. August mit Kaffee und Kuchen als Vorspeise ab 14 Uhr zum Film „Zwei zu eins“ (Voranmeldung bitte unter 03327/4623175) ins Scala.

Ex on the Beach 2024: Dating-Format auf RTL+, diesmal auch mit Fabi aus Werder und deshalb im Netz gefunden via Südwest Presse swp.de.

Kegelabend bei Wildschweins: Immer wieder herzerfrischend, dieser Insta von der APM.

125 neue Mietwohnungen am „Carré am Yachthafen“: Die letzte Lücke am Yachthafen der Werderaner Havelauen werde geschlossen, meldet seit 8. August Frau Rüssau in der MAZ.

„Toll zu erleben, wie sie wachsen“: Bild von Schwanenfamilie, 8-köpfig, in der Facebookgruppe Blütenstadt. Ein Video von Frau G. ebenfalls gefunden in der Gruppe Blütenstadt gibt es hier.

Beachparty: Wurde ausgiebig gefeiert am 1. August im Inselparadies Petzow.

Glindower lehnen Plan für Solar, Gewerbe, Wohnen und Supermärkte ab: Der Flächennutzungsplanentwurf sei bei der Ortsbeiratssitzung am 31. Juli durchgefallen. Was Einwohner und Lokalpolitiker fordern hat aufgeschrieben Frau Kögler für die MAZ.

Vermisst: Wird in Werder seit Mittwoch der 66-jährige Heinz-Jürgen S., steht in den Berichten der Polizei.

Blauer Robur: Zum Thema Flächennutzungsplan (neu) komme der Blaue Robur des rbb am 13. August nach Glindow, heißt es in einem Post von Frau R. auf Facebook.

„Man nimmt nicht zwischen Weihnachten und Silvester zu, sondern zwischen Silvester und Weihnachten“: Schönste Einladung zum gemeinsamen Drachenboot-Training, entdeckt am 31. Juli in der Facebookgruppe Werder Havel.

Kunst trifft Chormusik: Am 31. August im Atelier Vulkanfiberfabrik, eingegangen via Facebook.

„Nessun dorma“ am Kreisverkehr: Vor die Kamera gelaufen am 6. August im auch als Holländermühle bekannten Bella Vista.

Beklaut beim Training: „Ich war heute Morgen am Calistenic-Park trainieren. Meine Bauchtasche mit Bargeld und Haustürschlüssel habe ich neben mir abgelegt. Nach dem Training war die Tasche weg. Ich habe sie wenige Meter weiter im Baum wiedergefunden. Geld war weg, der Schlüssel noch da.“ Hinweis, auch beim Sport wachsam zu bleiben, des Sportlers W. seit 3. August in der Facebookgruppe Werder Havel.

Töplitzer Ortsbeirat gewählt: Frank Ringel (BBT) übernehme wieder den Posten des Ortvorstehers; Stellvertreter sei Oliver Zosky (CDU), steht auf Seite fünf der August-Ausgabe der Heimat-Zeitung Werder Life.

Wahnsinn und beeeindruckend: Weiteres Filmchen von der Fallschirmübung im Insta von Christian Große.

Eben bei uns vorbeigeflogen: Noch mehr wackelnde Bilder vom Training der Bundeswehr am Himmel über Werder (samt den üblichen Spekulationen, was das nun war oder nicht war) auch in den Facebookgruppen Werder Havel und Blütenstadt.

Kunst trifft Handwerk: Am 17. und 18. August von 11 bis 18 Uhr auf der KunstInsel.

Bogenschießspektakel in Glindow: Ostdeutsche Meisterschaft und Finals 2024 werden gefeiert am 31. August und 1. September im Schützenpark, meldet glindow.de.

Lesesommer der Stadtbibliothek: Schüler der 2. bis 6. Klasse sind weiter bis zum 31. August eingeladen, mitzumachen, steht auf der Lesesommerseite der Stadtbibliothek.

Wetter

Trubel am Havelufer: Für sein Brandenburgwetter vom 3. August war beim Fährfest in Caputh ein Videoteam des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.

In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.

Rathaus: B1 bei Derwitz am 10. August voll gesperrt

Werder (Havel), 07.08.2024 – Meldung der Stadtverwaltung vom 23. Juli 2024. Quelle: Rathausseite werder-havel.de.

B1 bei Derwitz am 10. August voll gesperrt

Am Samstag, 10. August, wird die B1 zwischen Magna Park und Ortslage Derwitz voll gesperrt. Darüber informierte die Autobahn GmbH des Bundes. Grund dafür sind Arbeiten an der Brücke der A10, die über die Bundesstraße führt. An dem betreffenden Tag werden die Fertigteilträger für den Brückenüberbau halbseitig eingehoben und montiert.

Auf der Bundesstraße werden für diese Maßnahme Schwerlasttransporte und zwei 250 Tonnen schwere Kräne stehen, die die Fertigteile einheben. Die Vollsperrung beginnt am Samstag, 10. August, um 1 Uhr nachts und dauert voraussichtlich bis 20 Uhr am gleichen Tag. 

Während der Zeit der Vollsperrung gilt im Bereich der B1 an der Ecke Dr. Wolff-Straße/Glindower Dorfstraße aufgrund der geringen Fahrbahnbreiten ein Lkw-Fahrverbot. Die Umleitung für den Verkehr wird ausgeschildert.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/service/4426-b1-bei-derwitz-am-10-august-voll-gesperrt.html

werder havel bushaltestelle gluckstraße bild bernd reiher werderanderhavel.de

Fremdenfeindlich in Gluckstraße beschimpft: Der Staatsschutz ermittelt

Werder (Havel), 06.08.2024 – Seit Montag ist auf werderanderhavel.de der Hinweis auf einen Offenen Brief des Netzwerk Neue Nachbarn Werder zu lesen. Das Dokument ist adressiert an die Bürgermeisterin und die Stadtratsfraktionen. Thema sind mögliche fremdenfeindliche Vorfälle im Gebiet Jugendhöhe und Gluckstraße in den letzten Monaten.

Die Ereignisse seien zur Anzeige gebracht worden, heißt es im Text weiter. Da eine diesbezügliche Meldung aber im Polizeiticker der PD West nicht zu finden war, hat das Lokalblog am 5. August mit der Pressestelle telefoniert. Hier ein kurz darauf per Mail übermitteltes Statement zu diesem Sachverhalt aus Polizeisicht von Pressesprecherin Stefanie Wagner-Leppin.

„Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion West führt derzeit ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung. Gegenstand der Ermittlungen sind mehrere Vorfälle in Werder zwischen Ende Juni und Mitte Juli, die durch die Geschädigten im Juli angezeigt wurden. Dabei sollen mehrere Personen mit sudanesischer Staatsangehörigkeit jeweils von ein und demselben Mann verbal beleidigt worden sein. Aufgrund eines möglichen fremdenfeindlichen Hintergrundes werden die Ermittlungen vom Staatsschutz der Kriminalpolizei der Polizeidirektion West geführt. Diese dauern derzeit weiter an. Ich bitte Sie daher um Verständnis, dass keine weiteren Einzelheiten bekannt gemacht werden können.“
Stefanie Wagner-Leppin, Pressestelle PD West

Link zum Ausgangs-Beitrag „Fremdenfeindlich bespuckt und beschimpft“ auf werderanderhavel.de
Link zum Offenen Brief des Netzwerk Neue Nachbarn
polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Betrunkener Radfahrer Samstagnacht in Petzow

Werder (Havel), 05.08.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 4. August 2024. Quelle: Dienstbereitschaft.

Betrunkener Radfahrer

Ort: Werder (Havel), Petzow, Berliner Chaussee Zeit: Sonntag, 04.08.2024, 01:15 Uhr

In den frühen Sonntagmorgenstunden kontrollierten Polizeibeamte einen Radfahrer. Aufgrund seiner viel zu hohen Alkoholisierung musste der 27-Jährige, sein Gefährt
vor Ort stehen lassen. Eine Blutprobe wurde entnommen und eine Strafanzeige gefertigt. Im Anschluss wurde er entlassen.

Jugendhöhe und Innenstadt: Fremdenfeindlich bespuckt und beschimpft? (+update)

Werder (Havel), 05.08.2024 – Das Werderaner Netzwerk Neue Nachbarn hat sich in einem offenen Brief an die Fraktionen im Stadtparlament und die Bürgermeisterin gewandt.

Das Papier trägt das Datum 27. Juli 2024. Anlass: Aus dem Wohngebiet Jugendhöhe habe es in letzter Zeit Berichte gegeben, dass an der „Bushaltestelle Gluckstraße oder auch in der Innenstadt Frauen und Kinder von männlichen Personen fremdenfeindlich beschimpft und bespuckt“ worden seien. 

Videobeweise seien vorhanden und Anzeige erstattet. Im Schreiben wird die Stadtpolitik aufgefordert, solche Vorgänge „nicht zu ignorieren und sich aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit einzusetzen“.

Weitere Hinweise auf diese Vorgänge lagen dem Lokalblog am 4. August nicht vor. Auch im Polizeiticker konnte eine Meldung zu diesem Thema bis zum Sonntagabend nicht gefunden werden. Zum Offenen Brief des Netzwerk Neue Nachbarn geht es hier.

Update: Nach einem Telefonat am Montag, hat die Polizei dem Lokalblog mittlerweile eine Information zu diesen Vorgängen und der Anzeige geschickt. Mehr dazu am Dienstag auf werderanderhavel.de.

Flächennutzungsplan (neu): Öffentliche Beteiligung bis 8. August

Werder (Havel), 04.08.2024 – In Werder wird gerade an einem neuen Flächennutzungsplan bis 2040 gewerkelt. Die öffentliche Beteiligung endet am 8. August. Beste Basis, um Einwände oder Ideen vorzubringen wäre, überhaupt erst einmal zu wissen, was drin steht.

Den Entwurf zu lesen, dafür kann man sich an die Öffnungszeiten halten und den Weg ins Rathaus wählen. Ganz ohne diese Umstände gibt es aber auch die Rund-um-die-Uhr-Möglichkeit der Online-Variante.

Den Link zum PDF „Flächennutzungsplan Vorentwurf Stand 7. Juni 2024“ finden Sie hier. Falls diese Verknüpfung mal wieder ins Nichts führt, kann sie auch aus dem digitalen Amtsblatt vom 20. Juni herauskopiert werden. Zur Übersichtsseite des Amtsblatt Werder auf werder-havel.de geht es hier.

Echtwelt-Ort der öffentlichen Auslegung ist die Stadtverwaltung Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14, 14542 Werder (Havel), Erdgeschoss, Zimmer 16. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12, Dienstag 13 bis 18 und Donnerstag 13 bis 16 Uhr.

Zur Übersichtsseite „Beteiligung der Öffentlichkeit“ in Sachen Flächennutzungsplan-Entwurf beim blütenstädtischen Geo-Portal geht es hier. Hintergrundinformationen gibt es auf der Rathausseite „Was kann ein Flächennutzungsplan – und was kann er nicht?“. Was zumindest die Glindower vom neuen Flächennutzungsplan für ihren Ortsteil halten, steht seit 2. August in der MAZ.

10. August: Mühlenfest auf der Insel

Werder (Havel), 03.08.2024 – Hüpfburg, lokale und regionale Vereine, Dixieland, Rock’n Roll sowie der „Partykanzker“ – das alles und noch viel mehr ist mit von der Partie beim diesjährigen Werderaner Mühlenfest. Mehr dazu lesen Sie hier in einer Rathausinfo vom 2. Juli 2024.

Mühlenfest in Werder (Havel) am 10. August

Am Samstag, 10. August, wird in Werder (Havel) das 31. Mühlenfest auf der historischen Inselstadt gefeiert. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm bei freiem Eintritt. Um 13 Uhr startet das Nachmittagsprogramm für die ganze Familie. Die feierliche Eröffnung mit Baumblütenkönigin Theresa Tauchert findet um 14 Uhr statt.

Vereine aus Werder (Havel) und der Region beteiligen sich traditionell mit tollen Angeboten und Mitmach-Aktionen. Auf der Bühne sorgen der Werderaner Spielmannszug, DJ Marco und die Dixielandband „Alte Wache“ für Musik und gute Unterhaltung. Moderatorin Tina Knop führt durch das Programm. 

Die kleinen Gäste dürfen sich unter anderem auf eine Hüpfburg und einen Ballonkünstler freuen. Der Spielplatz am Mühlengelände lädt zum Spielen und Toben ein und die Bockwindmühle ist ebenfalls bei freiem Eintritt für Besichtigungen und Führungen geöffnet. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. 

Um 19 Uhr startet das Abendprogramm mit Auftritten des Rock-Quintetts „Buddy Butcher“ und dem „Partykanzler Martin Martini“. Unterstützt wird das Mühlenfest durch die regionalen Unternehmen e.distherm, die EMB Energie Mark Brandenburg und das Colonial-Café.

https://www.werder-havel.de/politik-rathaus/aktuelles/neuigkeiten/freizeit-tourismus/4406-am-10-august-zum-mühlenfest.html

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Radlerin (83) in Moosfennstraße gestürzt

Werder (Havel), 02.08.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 31. Juli 2024. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Radfahrerin gestürzt

Ort: Werder (Havel), Moosfennstraße Ecke Brandenburger Straße Zeit: Dienstag, 30.07.2024, 17.40 Uhr

Die Polizei ist am Dienstagnachmittag zu einem Unfall in Werder (Havel) gerufen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 83-jährige Frau entlang der Brandenburger Straße in Richtung Innenstadt.

Als eine 51-jährige Autofahrerin aus der Moosfennstraße kam und an der vorgeschriebenen Sichtachse anhielt, soll sich die Radlerin erschrocken haben, habe gebremst und sei dann ohne mit dem PKW zusammenzustoßen gestürzt.

Die Frau wurde von Rettungskräften mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es wurde eine Unfallanzeige aufgenommen.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/radfahrerin-gestuerzt/4995924