Schlagwort-Archive: Polizeimeldung

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: L90 Klaistow/Glindow: 1,89 Promille, Frontschaden, unbezahlte Rechnung

Werder (Havel), 19.05.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 18. Mai 2025. Quelle: Dienstbereitschaft.

Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol in Verbindung mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort

Ort: L 90 zwischen Glindow und Klaistow Zeit: 17.05.2025, 02:30 Uhr

Ein namentlich bekannter Zeuge meldete, dass er im Zuge einer Panne einen Reifen am Fahrzeug einer weiblichen Fahrzeugführerin wechselte. Dabei bemerket er, dass das Fahrzeug einen Frontschaden aufwies und die Fahrzeugführerin alkoholisiert wirkte. Nach erfolgtem Reifenwechsel entfernte sich die Fahrzeugführerin, ohne die offenstehende Rechnung i.H.v. 220,00 Euro an den ASD zu bezahlen.

Die eingesetzten Polizeibeamten stellten die 35-jährige Beschuldigte in Brück, Straße der Einheit als Fahrzeugführerin im fließenden Verkehr fest. In der Atemluft der Beschuldigten wurde starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,89 Promille.

Es wurde eine Blutprobe angeordnet und im Klinikum Bad Belzig entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Führerschein konnte weder an der Person noch im Fahrzeug aufgefunden werden. Eine Sicherstellung war somit nicht möglich.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde die Beschuldigte vor Ort entlassen. Es wurde ein gesondertes Strafverfahren wegen Betrug zum Nachteil des ASD eingeleitet.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/verkehrsunfall-unter-einfluss-von-alkoho/5588576

polizei werder havel werderanderhavel.de

Baumblütenfestsamstag: Überfall auf 16-Jährige mit sexuellem Übergriff – Polizei sucht Zeugen

Werder (Havel), 11.05.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 9. Mai 2025.

Nach sexuellem Übergriff: Zeugen gesucht

Ort: Werder (Havel), Adolf-Damaschke-Straße Zeit: Samstag, 03.05.2025, 00:15 Uhr bis 00:30 Uhr

Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam ermittelt derzeit wegen eines mutmaßlichen Sexualdeliktes in Werder (Havel). Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 16-Jährige in der Nacht zu Samstag kurz nach Mitternacht zu Fuß auf dem Weg von der Innenstadt in Richtung Bahnhof. 

In der der Adolf-Damaschke-Straße sollen sich zwischen 00:15-00:30 Uhr von hinten mindestens drei männliche Personen genähert haben und die Jugendliche überfallen haben.

Den Angaben zufolge wurde sie festgehalten und geschlagen. Außerdem hätten die Personen an ihrer Bekleidung gezogen und ihr unter die Kleidung gefasst.

Durch Treten konnte sich die Jugendliche aus der Situation befreien und flüchtete zum Bahnhof, wo sie sich Beamten der Bundespolizei anvertraute. Tatverdächtige konnten im Anschluss nicht mehr festgestellt werden. Die 16-jährige Jugendliche wurde leicht verletzt und erlitt einen Schock. Ein Arzt musste nicht hinzugezogen werden.

Die Polizei hat eine Anzeige wegen eines sexuellen Übergriffs aufgenommen. Bisherige Ermittlungen der Kriminalpolizei führten jedoch nicht zur Identifizierung möglicher Tatverdächtiger. 

Die Personen werden wie folgt beschrieben:

  • etwa 25-28 Jahre alt
  • sprachen Deutsch ohne Auffälligkeiten 

Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen und fragt:

  • Wer kann Angaben zur Identität bzw. zum Aufenthaltsort möglicher Tatverdächtiger machen?
  • Wer hat rund um den Tatzeitraum Beobachtungen gemacht, die mit dem Sachverhalt in Verbindung stehen könnten?
  • Wer kann sonst Hinweise zur Tat geben?

Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Potsdam unter Tel. 0331 5508-0. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie direkt unter ‚Links zum Thema‘.

https://polizei.brandenburg.de/fahndung/nach-sexuellem-uebergriff-zeugen-gesucht/5581050

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Verfolgungsfahrt in Petzow mit Unfall im Wald

Werder (Havel), 05.05.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 4. Mai 2025. Quelle: Dienstbereitschaft.

Fluchtversuch endet mit Verkehrsunfall

Ort: Werder, Petzow, Berliner Chaussee Zeit: Sonntag, 04.05.2025, 1.30 Uhr

Im Rahmen der Streife wollten Beamte des Polizeireviers Werder einen Pkw BMW einer Verkehrskontrolle unterziehen. Anstatt zu halten, beschleunigte jedoch der Fahrzeugführer überholte die Beamten, kollidierte dabei mit dem Streifenwagen und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit.

Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten kurze Zeit später feststellen, wie der Fahrzeugführer scheinbar die Kontrolle über den Pkw verlor, von der Fahrbahn abkam und im dortigen Waldstück verunfallte.

Fahrer und Beifahrer ergriffen anschließend fußläufig die Flucht, wobei der 21-jährige Beifahrer mit leichten Unfallverletzungen ergriffen werden konnte. Der Fahrer selbst konnte zunächst fliehen. Das Fahrzeug wurde polizeilich sichergestellt. Strafverfahren bezüglich verbotener Kraftfahrzeugrennen, Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unfallflucht wurden eingeleitet. Die Ermittlungen dauern weiter an.     

werder havel unter den linden polizei bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Schlägerei in Gastro Unter den Linden

Werder (Havel), 28.04.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 27. April 2025. Quelle: Dienstbereitschaft PD West.

Schlägerei in Gastronomie

Ort: Werder, Unter den Linden Zeit: Freitag, 25. April 2025, 23 Uhr

Am späten Freitagabend meldeten Zeugen eine körperliche Auseinandersetzung mehrerer Personen nach einer Streitigkeit in einer gastronomischen Einrichtung Unter den Linden in Werder.

Insgesamt drei Tatverdächtige im Alter von 23 bis 25 Jahren wirkten demnach mit Mobiliar und Pfefferspray auf eine 36-jährige und 42-jährigen Mann ein, welche leicht verletzt wurden. Die drei alkoholisierten Tatverdächtigen wurden nach Eintreffen der Polizei vorläufig festgenommen und nach Weisung der Staatsanwaltschaft Potsdam am Folgetag entlassen.  

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/schlaegerei-in-gastronomie/5570985

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Ausländerfeindliche Beleidigungen in Schubertstraße

Werder (Havel), 26.04.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 23. April 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Mehrere Personen ausländerfeindlich beleidigt

Ort: Werder (Havel), Schubertstraße Zeit: Dienstag, 22.04.2025, 15:25 Uhr

Die Polizei ist am Dienstagnachmittag zu einer Bushaltestelle in Werder (Havel) gerufen worden. Dort soll ein 52-jähriger Mann mehrere Personen ausländerfeindlich beleidigt haben. 

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge befanden sich alle beteiligten Personen zuvor in einem Linienbus und stiegen an der Schubertstraße aus. Dann kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einer verbalen Auseinandersetzung in deren Zuge dann die volksverhetzenden Äußerungen gegen einen 42-jährigen Mann sowie zwei 17 und 18 Jahre alte weibliche Personen fielen. Der 42-jährige Mann ging daraufhin den 52-Jährigen körperlich an und stieß ihn in ein Gebüsch. 

Die Polizeibeamten nahmen Anzeigen wegen Volksverhetzung sowie Körperverletzung gegen die Männer auf. Außerdem wurden Gefährder- bzw. Gefährdetenansprachen durchgeführt. Dem 52-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/mehrere-personen-auslaenderfeindlich-bel/5566906

Beiträge zum Thema

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeifahndung: Handydiebstahl, Wert 5.000 Euro, Werderpark, November 2024

Werder (Havel), 18.04.2025 – Fahndungsmeldung der Polizeidirektion West vom 15. April 2024. Bild und Bildquelle: Polizei Brandenburg, PF West.

Mutmaßliche Handydiebe mit Überwachungsvideo gesucht

Tatort: Werder (Havel), Auf dem Strengfeld Tatzeit: Freitag, 22. November 2024, 16.10 Uhr

Mit einem Überwachungsvideo aus einem Mobilfunkgeschäft sucht die Kriminalpolizei nach zwei männlichen Personen, die mehrere Mobiltelefone entwendet haben sollen.

Die Aufnahme zeigt, wie die beiden Täter im November das Geschäft betraten und insgesamt fünf Smartphones, die mit einer Diebstahlsicherung befestigt waren, gewaltsam aus der Auslage rissen. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Einer der beiden Täter trug eine auffällige gelbe Winterjacke.

Durch einen Gerichtsbeschluss sind die Videoaufnahmen der Überwachungskamera nun zur Veröffentlichung freigegeben worden.

Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildeten Personen und Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort machen?

Hinweise richten Sie bitte unter Angabe der Fahndungsnummer 27-25 an die Polizeiinspektion Potsdam unter der Telefonnummer 0331/5508-0 oder jede andere Polizeidienststelle. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter: www.polizei.brandenburg.de oder direkt unter:polbb.eu/hinweis.

fahndungsbild handydiebstahl werderpark nov2024 quelle polizei brandenburg pdwest
wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizimeldung: Drei Kajütboote in Marina aufgebrochen und Außenborder geklaut

Werder (Havel), 29.03.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 28. März 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Diebe verwüsten Sportboote und stehlen Außenbordmotoren

Ort: Werder (Havel), Marina Zeit: zwischen Donnerstag, 27. März 2025 und Freitag, 28. März 2025, 9.30 Uhr 

Der Polizei wurde heute der Einbruch in einer Marina in Werder (Havel) gemeldet. Dort sind in der vergangenen Nacht bislang unbekannte Täter, durch gewaltsames Einwirken auf die Umfriedung auf das Gelände der Marina gelangt.

Auf dem Gelände wurden drei Sportkajütboote aufgebrochen und deren Inneres nach Wertgegenständen durchsucht. Schließlich demontierten die Täter die jeweiligen Motorsicherungen samt Außenbordmotoren und entwendeten diese. Der Sachschaden wurde auf mehrere zehntausend Euro beziffert.

Die Polizei hat Ermittlungen im Umfeld durchgeführt, Zeugen befragt, umfangreiche Spuren gesichert. Die so erlangten Hinweise zur Tat sind nun Gegenstand der Ermittlung durch die Kriminalpolizei.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/diebe-verwuesten-sportboote-und-stehlen-/5530821

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Bierflasche auf Bus geworfen

Werder (Havel), 15.03.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 14. März 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Bierflasche auf Busscheibe geworfen

Ort: Werder (Havel, Glindow, Dr.-Külz-Straße Zeit: Donnerstag, 13. März 2025, 20 Uhr

Durch Zeugen wurde der Polizei gemeldet, dass eine Frau einen Gegenstand gegen die Scheibe eines Regiobusses geworfen habe. Die stark alkoholisierte Frau (19) war zuvor in den Linienbus eingestiegen, jedoch kurz darauf vom Busfahrer des Fahrzeugs wieder verwiesen worden. 

Zunächst kooperierte sie und stieg aus dem Bus aus. Als dieser dann aber anfuhr, warf die Frau eine Bierflasche gegen den Bus, sodass eine Scheibe zerbrach und beschädigt wurde. 

Obwohl sich die Tatverdächtige dann entfernte, konnte sie nach kurzer Zeit von Polizisten festgestellt werden. Sie ignorierte die Aufforderungen der Beamten stehen zu bleiben und musste daraufhin mit einfacher körperlicher Gewalt festgehalten werden, wobei sie stürzte und die Beamten in weiterer Folge massiv beleidigte. Als die Polizisten dann beim Aufstehen halfen, begann die Frau unkontrolliert um sich zu schlagen, sich zu sperren und sich aktiv gegen die Beamten zu wehren. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden sie Beamten verschiedene Arten Betäubungsmittel, welches sie sicherstellten.

Es wurden Ermittlungen wegen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die Frau wurde wenig später aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/bierflasche-auf-busscheibe-geworfen/5498159

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Diebstahl von Bootsmotor von Bootsplatz an der Havel

Werder (Havel), 12.03.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 9. März 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Diebstahl von Bootsmotor

Tatort: Werder Tatzeit: zwischen 20. Oktober 2024 und 8. März 2025, 11 Uhr

Die Polizei ist am Samstag über den Diebstahl eines Außenbordmotors informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich unbekannte Täter Zugang zum Gelände eines Bootsplatzes an der Potsdamer Havel und machten sich an einem Sportmotorboot, das sich im Winterlager befand, zu schaffen. Vom Boot entfernten sie den Außenbordmotor und entwendeten diesen. 

Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Beamte der Wasserschutzpolizei nahmen eine entsprechende Strafanzeige auf. Der gestohlene Motor wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei. 

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/diebstahl-von-bootsmotor/5484273

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Bootsmotor gestohlen

Werder (Havel), 09.03.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 7. März 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Bootsmotor gestohlen

Tatort: Werder Tatzeit: Mittwoch, 05.03.2025, 18:30 Uhr bis Donnerstag, 06.03.2025, 09:15 Uhr

Die Polizei ist am Donnerstag über den Diebstahl eines Bootsmotors informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu dem Gelände einer gewerblichen Einrichtung. Anschließend machten sie sich an einem Sportboot zu schaffen, das dort auf einem Trailer stand, und entwendeten von diesem den Außenbordmotor.

Der Sachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag beziffert. Polizeibeamte der Wasserschutzpolizei begaben sich vor Ort und dokumentierten den Tatort. Außerdem wurde eine Strafanzeige aufgenommen und der Motor zur Fahndung ausgeschrieben. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.

Die Wasserschutzpolizei rät in diesem Zusammenhang:

  • Gerade jetzt am Ende der Wassersportsaison, wenn die Bootsplätze weniger frequentiert sind, sollten Bootsbesitzer mit ihren Stegnachbarn täglich, kurze Kontrollgänge organisieren – am besten zu unregelmäßigen Zeiten. Informieren Sie sich gegenseitig über Auffälligkeiten und auch längere Abwesenheiten.
  • Viel Licht und Bewegungsmelder in der Nacht wirken ebenfalls abschreckend für potenzielle Diebe. Auch Überwachungskameras können die Täter abschrecken – und sollte es zu einem Diebstahl gekommen sein, können die Aufzeichnungen nützlich für die polizeilichen Ermittlungen sein.
  • Nehmen Sie kleinere Motoren grundsätzlich nach der Fahrt von den Booten ab und verschließen Sie diese extra, am besten in alarmgesicherten Räumen
  • Sichern Sie große Außenbordmotoren mit Spezialbolzen und Alarmanlagen, die im Handel erhältlich sind.  Wählen Sie hochwertige Schlösser, die es potenziellen Dieben so schwer wie möglich machen.
  • Fotografieren Sie Ihr Boot, den Außenbordmotor sowie wertvolle Ausrüstungen inklusive deren Individualnummern.
  • Ist das Boot im Winterstand angekommen, sollten sämtliche Wertgegenstände von Bord entfernt und die Gardinen offengelassen werden. So sieht man schon von außen, dass es nichts zu holen gibt. 
  • Bringen Sie im Boot und zusätzlich unter der Haube des Außenbordmotors einen GPS-Tracker an. Diese Geräte sind klein, preiswert und können so programmiert werden, dass sie bei Standortänderung einen Alarm an den Besitzer aussenden. Außerdem sind sie in der Lage, den aktuellen Standort auf dem Handy anzuzeigen.
  • Häufig entfernen Täter das Boot auch von der Anliegestelle, um dann an einer unbeobachteten Stelle den Außenbordmotor abzumontieren. Diese Diebstahlsweise kann erheblich erschwert werden, wenn man auch das Boot selbst mit entsprechend großer Kette und Schloss sichert.

Denken Sie daran, Ihren Bootsmotor bei der Wasserschutzpolizei gravieren zu lassen. Im Land Brandenburg ist dieser Service der Polizei kostenlos. Dies schützt zwar nicht gänzlich vor Diebstahl, schreckt die Diebe aber ab. Denn durch die dauerhafte Gravur der Motorenindividualnummer lässt sich der Motor immer zum tatsächlichen Eigentümer zurückverfolgen. Einen Termin für eine solche Gravur können Sie direkt bei der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West unter der Telefonnummer 0331/9688424 vereinbaren (Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming sowie Städte Brandenburg an der Havel und Potsdam).

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/bootsmotor-gestohlen/5480308