Schlagwort-Archive: Polizeimeldung

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizimeldung: Drei Kajütboote in Marina aufgebrochen und Außenborder geklaut

Werder (Havel), 29.03.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 28. März 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Diebe verwüsten Sportboote und stehlen Außenbordmotoren

Ort: Werder (Havel), Marina Zeit: zwischen Donnerstag, 27. März 2025 und Freitag, 28. März 2025, 9.30 Uhr 

Der Polizei wurde heute der Einbruch in einer Marina in Werder (Havel) gemeldet. Dort sind in der vergangenen Nacht bislang unbekannte Täter, durch gewaltsames Einwirken auf die Umfriedung auf das Gelände der Marina gelangt.

Auf dem Gelände wurden drei Sportkajütboote aufgebrochen und deren Inneres nach Wertgegenständen durchsucht. Schließlich demontierten die Täter die jeweiligen Motorsicherungen samt Außenbordmotoren und entwendeten diese. Der Sachschaden wurde auf mehrere zehntausend Euro beziffert.

Die Polizei hat Ermittlungen im Umfeld durchgeführt, Zeugen befragt, umfangreiche Spuren gesichert. Die so erlangten Hinweise zur Tat sind nun Gegenstand der Ermittlung durch die Kriminalpolizei.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/diebe-verwuesten-sportboote-und-stehlen-/5530821

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Bierflasche auf Bus geworfen

Werder (Havel), 15.03.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 14. März 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Bierflasche auf Busscheibe geworfen

Ort: Werder (Havel, Glindow, Dr.-Külz-Straße Zeit: Donnerstag, 13. März 2025, 20 Uhr

Durch Zeugen wurde der Polizei gemeldet, dass eine Frau einen Gegenstand gegen die Scheibe eines Regiobusses geworfen habe. Die stark alkoholisierte Frau (19) war zuvor in den Linienbus eingestiegen, jedoch kurz darauf vom Busfahrer des Fahrzeugs wieder verwiesen worden. 

Zunächst kooperierte sie und stieg aus dem Bus aus. Als dieser dann aber anfuhr, warf die Frau eine Bierflasche gegen den Bus, sodass eine Scheibe zerbrach und beschädigt wurde. 

Obwohl sich die Tatverdächtige dann entfernte, konnte sie nach kurzer Zeit von Polizisten festgestellt werden. Sie ignorierte die Aufforderungen der Beamten stehen zu bleiben und musste daraufhin mit einfacher körperlicher Gewalt festgehalten werden, wobei sie stürzte und die Beamten in weiterer Folge massiv beleidigte. Als die Polizisten dann beim Aufstehen halfen, begann die Frau unkontrolliert um sich zu schlagen, sich zu sperren und sich aktiv gegen die Beamten zu wehren. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden sie Beamten verschiedene Arten Betäubungsmittel, welches sie sicherstellten.

Es wurden Ermittlungen wegen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die Frau wurde wenig später aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/bierflasche-auf-busscheibe-geworfen/5498159

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Diebstahl von Bootsmotor von Bootsplatz an der Havel

Werder (Havel), 12.03.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 9. März 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Diebstahl von Bootsmotor

Tatort: Werder Tatzeit: zwischen 20. Oktober 2024 und 8. März 2025, 11 Uhr

Die Polizei ist am Samstag über den Diebstahl eines Außenbordmotors informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich unbekannte Täter Zugang zum Gelände eines Bootsplatzes an der Potsdamer Havel und machten sich an einem Sportmotorboot, das sich im Winterlager befand, zu schaffen. Vom Boot entfernten sie den Außenbordmotor und entwendeten diesen. 

Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Beamte der Wasserschutzpolizei nahmen eine entsprechende Strafanzeige auf. Der gestohlene Motor wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei. 

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/diebstahl-von-bootsmotor/5484273

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Bootsmotor gestohlen

Werder (Havel), 09.03.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 7. März 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Bootsmotor gestohlen

Tatort: Werder Tatzeit: Mittwoch, 05.03.2025, 18:30 Uhr bis Donnerstag, 06.03.2025, 09:15 Uhr

Die Polizei ist am Donnerstag über den Diebstahl eines Bootsmotors informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu dem Gelände einer gewerblichen Einrichtung. Anschließend machten sie sich an einem Sportboot zu schaffen, das dort auf einem Trailer stand, und entwendeten von diesem den Außenbordmotor.

Der Sachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag beziffert. Polizeibeamte der Wasserschutzpolizei begaben sich vor Ort und dokumentierten den Tatort. Außerdem wurde eine Strafanzeige aufgenommen und der Motor zur Fahndung ausgeschrieben. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.

Die Wasserschutzpolizei rät in diesem Zusammenhang:

  • Gerade jetzt am Ende der Wassersportsaison, wenn die Bootsplätze weniger frequentiert sind, sollten Bootsbesitzer mit ihren Stegnachbarn täglich, kurze Kontrollgänge organisieren – am besten zu unregelmäßigen Zeiten. Informieren Sie sich gegenseitig über Auffälligkeiten und auch längere Abwesenheiten.
  • Viel Licht und Bewegungsmelder in der Nacht wirken ebenfalls abschreckend für potenzielle Diebe. Auch Überwachungskameras können die Täter abschrecken – und sollte es zu einem Diebstahl gekommen sein, können die Aufzeichnungen nützlich für die polizeilichen Ermittlungen sein.
  • Nehmen Sie kleinere Motoren grundsätzlich nach der Fahrt von den Booten ab und verschließen Sie diese extra, am besten in alarmgesicherten Räumen
  • Sichern Sie große Außenbordmotoren mit Spezialbolzen und Alarmanlagen, die im Handel erhältlich sind.  Wählen Sie hochwertige Schlösser, die es potenziellen Dieben so schwer wie möglich machen.
  • Fotografieren Sie Ihr Boot, den Außenbordmotor sowie wertvolle Ausrüstungen inklusive deren Individualnummern.
  • Ist das Boot im Winterstand angekommen, sollten sämtliche Wertgegenstände von Bord entfernt und die Gardinen offengelassen werden. So sieht man schon von außen, dass es nichts zu holen gibt. 
  • Bringen Sie im Boot und zusätzlich unter der Haube des Außenbordmotors einen GPS-Tracker an. Diese Geräte sind klein, preiswert und können so programmiert werden, dass sie bei Standortänderung einen Alarm an den Besitzer aussenden. Außerdem sind sie in der Lage, den aktuellen Standort auf dem Handy anzuzeigen.
  • Häufig entfernen Täter das Boot auch von der Anliegestelle, um dann an einer unbeobachteten Stelle den Außenbordmotor abzumontieren. Diese Diebstahlsweise kann erheblich erschwert werden, wenn man auch das Boot selbst mit entsprechend großer Kette und Schloss sichert.

Denken Sie daran, Ihren Bootsmotor bei der Wasserschutzpolizei gravieren zu lassen. Im Land Brandenburg ist dieser Service der Polizei kostenlos. Dies schützt zwar nicht gänzlich vor Diebstahl, schreckt die Diebe aber ab. Denn durch die dauerhafte Gravur der Motorenindividualnummer lässt sich der Motor immer zum tatsächlichen Eigentümer zurückverfolgen. Einen Termin für eine solche Gravur können Sie direkt bei der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West unter der Telefonnummer 0331/9688424 vereinbaren (Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming sowie Städte Brandenburg an der Havel und Potsdam).

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/bootsmotor-gestohlen/5480308

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Nächster Bootsmotorenklau in Werder – diesmal 4-fach

Werder (Havel), 02.03.2025Zernsee, Petzow, Phöben: Außenborderklau ist in Werder schon länger kein Einzelfall mehr. Besonders dreist ist die Vorgehensweise, das gesamte Boot aus der Box zu ziehen, um den Motor irgendwo auf dem See in Ruhe abschrauben zu können. Siehe Vorfälle in Petzow und auf dem Zernsee.

Beim Klau aus dem Winterlager scheint derweil ein neuer Dreh, wenn man schonmal da ist, es nicht bei einem zu belassen. In Glindow sind vor kurzem fünf Aggregate auf einen Schlag verschwunden. In dieser Woche meldete die Polizei einen nächsten Bruch in Blütenstadt, bei dem in einer Nacht scheinbar gleich vier Motoren unrechtmäßig entnommen wurden.

Mehr zu diesem Vorfall lesen Sie in einer Meldung der Polizeidirektion West vom 28. Februar 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Mehrere Bootsmotoren gestohlen

Ort: Werder (Havel) Tatzeit: zwischen Mittwoch, 26.02.2025, 17 Uhr und Donnerstag, 27.02.2025, 11 Uhr

Der Polizei ist am Donnerstag der Diebstahl mehrerer Bootsmotoren gemeldet worden. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem Betriebsgelände.

Von vier Booten, die sich dort befanden, wurden die Außenbordmotoren entwendet. Dabei handelt es sich um Motoren mit einer Leistung zwischen 80 und 140 PS. In einem Fall wurde zudem ein technisches Gerät von Bord gestohlen.

Der entstandene Sachschaden wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag beziffert. Beamte der Wasserschutzpolizei begaben sich vor Ort und dokumentierten den Tatort. Zur Spurensicherung kamen Kriminaltechniker zum Einsatz. Die Motoren wurden zur Fahndung ausgeschrieben sowie mehrere Diebstahlsanzeigen aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen zu den Sachverhalten übernimmt die Kriminalpolizei.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang
  • Gerade jetzt, wenn die Bootsplätze weniger frequentiert sind, sollten Bootsbesitzer mit ihren „Boots-Nachbarn“ täglich kurze Kontrollgänge organisieren – am besten zu unregelmäßigen Zeiten. Informieren Sie sich gegenseitig über Auffälligkeiten und auch längere Abwesenheiten.
  • Viel Licht und Bewegungsmelder in der Nacht wirken ebenfalls abschreckend für potenzielle Diebe. Auch Überwachungskameras können die Täter abschrecken – und sollte es zu einem Diebstahl gekommen sein, können die Aufzeichnungen nützlich für die polizeilichen Ermittlungen sein.
  • Nehmen Sie kleinere Motoren grundsätzlich von den Booten ab und verschließen Sie diese extra, am besten in alarmgesicherten Räumen
  • Sichern Sie große Außenbordmotoren mit Spezialbolzen und Alarmanlagen, die im Handel erhältlich sind. Wählen Sie hochwertige Schlösser, die es potenziellen Dieben so schwer wie möglich machen.
  • Fotografieren Sie Ihr Boot, den Außenbordmotor sowie wertvolle Ausrüstungen inklusive deren Individualnummern.
  • Ist das Boot im Winterstand angekommen, sollten sämtliche Wertgegenstände von Bord entfernt und die Gardinen offengelassen werden. So sieht man schon von außen, dass es nichts zu holen gibt.
  • Bringen Sie im Boot und zusätzlich unter der Haube des Außenbordmotors einen GPS-Tracker an. Diese Geräte sind klein, preiswert und können so programmiert werden, dass sie bei Standortänderung einen Alarm an den Besitzer aussenden. Außerdem sind sie in der Lage, den aktuellen Standort auf dem Handy anzuzeigen.

Denken Sie daran, Ihren Bootsmotor bei der Wasserschutzpolizei gravieren zu lassen. Im Land Brandenburg ist dieser Service der Polizei kostenlos. Dies schützt zwar nicht gänzlich vor Diebstahl, schreckt die Diebe aber ab. Denn durch die dauerhafte Gravur der Motorenindividualnummer lässt sich der Motor immer zum tatsächlichen Eigentümer zurückverfolgen. Einen Termin für eine solche Gravur können Sie direkt bei der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West unter der Telefonnummer 0331/9688424 vereinbaren (Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming sowie Städte Brandenburg an der Havel und Potsdam).

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/mehrere-bootsmotoren-gestohlen/5464680

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Weiter Bootsmotorenklau – jetzt fünffach in Glindow

Werder (Havel), 21.02.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 20. Februar 2025. Quelle polizei.brandenburg.de.

Fünf Bootsmotoren entwendet

Ort: Werder (Havel), Glindow Zeit: Mittwoch, 05.02.2025, 16.30 Uhr bis Donnerstag, 20.02.2025, 9 Uhr

Die Polizei ist am Vormittag in den Werderaner Ortsteil Glindow gerufen worden. Ein Bootsbesitzer hatte zuvor festgestellt, dass von seinem Boot, welches an Land auf einem Abstellplatz stand, der Motor entwendet worden war.

Die Polizeibeamten konnten bei der Anzeigenaufnahme noch vier weitere Boote feststellen, von denen ebenfalls die Außenbordmotoren entwendet worden waren. Dabei handelt es sich um Motoren zwischen 80 und 200 PS im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen. 

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

  • Gerade jetzt, wenn die Bootsplätze weniger frequentiert sind, sollten Bootsbesitzer mit ihren „Boots-Nachbarn“ täglich kurze Kontrollgänge organisieren – am besten zu unregelmäßigen Zeiten. Informieren Sie sich gegenseitig über Auffälligkeiten und auch längere Abwesenheiten.
  • Viel Licht und Bewegungsmelder in der Nacht wirken ebenfalls abschreckend für potenzielle Diebe. Auch Überwachungskameras können die Täter abschrecken – und sollte es zu einem Diebstahl gekommen sein, können die Aufzeichnungen nützlich für die polizeilichen Ermittlungen sein.
  • Nehmen Sie kleinere Motoren grundsätzlich von den Booten ab und verschließen Sie diese extra, am besten in alarmgesicherten Räumen
  • Sichern Sie große Außenbordmotoren mit Spezialbolzen und Alarmanlagen, die im Handel erhältlich sind.  Wählen Sie hochwertige Schlösser, die es potenziellen Dieben so schwer wie möglich machen. 
  • Fotografieren Sie Ihr Boot, den Außenbordmotor sowie wertvolle Ausrüstungen inklusive deren Individualnummern.
  • Ist das Boot im Winterstand angekommen, sollten sämtliche Wertgegenstände von Bord entfernt und die Gardinen offengelassen werden. So sieht man schon von außen, dass es nichts zu holen gibt. 
  • Bringen Sie im Boot und zusätzlich unter der Haube des Außenbordmotors einen GPS-Tracker an. Diese Geräte sind klein, preiswert und können so programmiert werden, dass sie bei Standortänderung einen Alarm an den Besitzer aussenden. Außerdem sind sie in der Lage, den aktuellen Standort auf dem Handy anzuzeigen.

Denken Sie daran, Ihren Bootsmotor bei der Wasserschutzpolizei gravieren zu lassen. Im Land Brandenburg ist dieser Service der Polizei kostenlos. Dies schützt zwar nicht gänzlich vor Diebstahl, schreckt die Diebe aber ab. Denn durch die dauerhafte Gravur der Motorenindividualnummer lässt sich der Motor immer zum tatsächlichen Eigentümer zurückverfolgen. Einen Termin für eine solche Gravur können Sie direkt bei der Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West unter der Telefonnummer 0331/9688424 vereinbaren (Landkreise Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming sowie Städte Brandenburg an der Havel und Potsdam).

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/fuenf-bootsmotoren-entwendet/5447932

Beiträge zum Thema

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Wieder Bootsmotor geklaut in Petzow

Werder (Havel), 03.02.2025 – Erst im Juli gab es in Petzow einen ähnlichen Vorfall, jetzt haben Bootsmotorendiebe wieder in dem Werderaner Ortsteil zugeschlagen. Lesen Sie mehr in einer Meldung der Polizeidirektion West vom 2. Februar 2025. Quelle: Wochenendmeldung der Dienstbereitschaft.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls von Außenbordmotor

Ort: Schwielowsee, OT Petzow Zeit: zwischen 30.01.2025, 18 Uhr und 31.01.2025, 6Uhr

In der benannten Tatzeit wurde das Gelände eines Bootscharters in der Ortslage Petzow widerrechtlich nach Herunterdrücken des Maschendrahtzaunes betreten. Auf dem Gelände wurde ein Sportmotorboot angegriffen und die Persenning geöffnet. Es wurden die Sicherungsbolzen des 60-PS- Außenbordmotors gelöst, die Kraftstoffleitung durchtrennt und der Motor demontiert und entwendet. Es entstand ein Sachschaden von zirka 5.000 Euro.

Auch zum Thema
polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Kolonie Zern, 88-Jähriger uneinsichtig, Autoschlüssel kassiert

Werder (Havel), 19.01.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 17. Januar 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Fahrzeugschlüssel bei Verkehrskontrolle sichergestellt

Ort: Werder (Havel), Kolonie Zern, Phöbener Chaussee Zeit: Donnerstag, 16. Januar, 16.20 Uhr

Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte in der Phöbener Chaussee einen PKW Renault. Dabei wurde bei einem Datenabgleich bekannt, dass der Führerschein des Mannes durch gerichtlichen Beschluss zur Einziehung ausgeschrieben war. 

Der 88-jährige Fahrer war damit nicht einverstanden und kündigte an, trotzdem sein Fahrzeug weiter führen zu wollen. Daher wurde nicht nur der Führerschein eingezogen, sondern auch die Fahrzeugschlüssel zur Gefahrenabwehr sichergestellt.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/fahrzeugschluessel-bei-verkehrskontrolle/5372516

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizei: Fahndung nach Schlägern von Glindow (+update)

Werder (Havel), 03.01.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 2. Januar 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de. Foto unten: Tatverdächtige Alpenstraße, Vorfall 27. März 2024. Quelle: Fahndungsbild Polizei Brandenburg, PD West.

Update 3. Januar, 14.15 Uhr: Die Tatverdächtigen haben sich gestellt. Weil die Fahndung beendet, wurde das Fahndungsfoto entfernt.

Polizei sucht mit Foto nach zwei Tatverdächtigen einer gefährlichen Körperverletzung

Tatort: Werder (Havel), Glindow, Alpenstraße/ Glindower Alpen. Tatzeit: Mittwoch, 27. März 2024, 15 Uhr

Die Kriminalpolizei sucht mit einem Foto nach zwei Tatverdächtigen einer gefährlichen Körperverletzung. Der Geschädigte befand sich zur Tatzeit als Tourist in den Glindower Alpen und machte dort nach einer Wanderung Rast. Die beiden Tatverdächtigen kamen hinzu und sollen sich verbal aggressiv verhalten haben, da sie dort alleine sein wollten.

Der Geschädigte verlieb am Ort und fing aufgrund der aggressiven Stimmung an, Bilder von den Tatverdächtigen mit seinem Handy zu machen. Er soll anschließend von den zwei Unbekannten körperlich angegriffen worden sein, wobei sie unter anderem gemeinschaftlich auf sein Gesicht eingeschlagen haben sollen.

Die Polizei fragt: Wer kennt die abgebildeten Personen und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben? Hinweise – möglichst unter Angabe der Fahndungsnummer (01-25) – nimmt die Polizeiinspektion Potsdam unter der Telefonnummer 0331/5508-0 entgegen. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter: www.polizei.brandenburg.de oder direkt unter: polbb.eu/Hinweis.

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Einbrecher schlagen gleich zweimal zu

 Werder (Havel), 15.12.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 15. Dezember 2024. Quelle: Dienstbereitschaft.

Einbrecher schlagen gleich zweimal zu

Ort: Werder (Havel), Zum Havelhorn Zeit: Samstag, 14.12.2024, 00:30 Uhr

In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es in der Straße „Zum Havelhorn“ in Werder zu zwei Einbrüchen. Unbekannte Täter verschafften sich im Schutz der Dunkelheit gewaltsam Zutritt zu den Wohnhäusern.

Die Bewohner waren zum Zeitpunkt der Tat nicht anwesend. Die Täter haben es offenbar auf technische Geräte abgesehen. Der Wert des Diebesguts liegt im dreistelligen Bereich. Die entsprechenden Anzeigen wurden aufgenommen und die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.