Ein Zeuge teilte der Polizei am Montagnachmittag mit, dass er eine hilflose Person aus dem Großen Zernsee geborgen habe. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der Zeuge zuvor mit seinem Sportmotorboot auf dem Großen Zernsee aus Richtung Töplitz unterwegs, als er auf Hilferufe einer schwimmenden Person aufmerksam geworden sei.
Der Zeuge fuhr daraufhin mit dem Boot zu der Frau, diese sei jedoch offenbar plötzlich untergegangen. Ein weiterer Zeuge auf dem Boot holte die Frau daraufhin aus dem Wasser. Da diese augenscheinlich leblos war, wurden umgehend Reanimationsmaßnahmen durch die Zeugen eingeleitet, die anschließend durch alarmierte Rettungskräfte fortgesetzt wurden.
Ein Notarzt konnte jedoch im weiteren Verlauf nur noch den Tod der Frau feststellen. Im Rahmen des Todesermittlungsverfahrens soll nun auch geklärt werden, um wen es sich bei der Verstorbenen handelt.
Werder (Havel), 24.06.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 23. Juni 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.
LKW kollidiert mit Rasentraktor
Ort: Werder (Havel), Berliner Straße Zeit: Montag, 23. Juni 2025, 09.01 Uhr
Ein Verkehrsunfall hat sich am Montagmorgen in Werder (Havel) ereignet. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Kollision zwischen einem LKW und einem Rasentraktor. Der Mann, der sich auf dem Traktor befand und in Folge von diesem fiel, wurde leicht verletzt.
Ein Rettungsdienst brachte den 47-Jährigen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7000 Euro geschätzt. Die Polizei hat eine Unfallanzeige aufgenommen.
Über Zeugen wurde am Mittwochabend eine männliche Person in der Baderstraße in Werder (Havel) gemeldet, die Personen bepöbelt und gegen geparkte Autos tritt. Beim Eintreffen der Beamten beruhigte sich der Tatverdächtige nicht, sodass er gefesselt werden musste.
Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,9. Da sich der Mann offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er durch einen Rettungswagen in eine Klinik gefahren.
Vor Ort wurde ein beschädigtes Auto festgestellt werden. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro. Da der 24-jährige Tatverdächtige keinen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung bezahlen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Werder (Havel), 18.06.2025 – Eine Meldung zu diesem Vorfall gab es bei werderanderhavel.de bereits am 14. Mai. Rund sechs Wochen nach der Tat hat die Polizei jetzt eine Fahndung herausgegeben. Lesen Sie mehr in einer Presseinfo der PD West vom 16. Juni 2025.
Tatverdächtiger nach schwerer Körperverletzung beim Baumblütenfest in Werder (Havel) gesucht
Mit einer Videosequenz sowie einem Phantombild sucht die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam nach einer männlichen Person, die im Verdacht steht, einen Jugendlichen auf dem Baumblütenfest in Werder (Havel) schwer verletzt zu haben.
Nach derzeitigen Erkenntnissen war es am Samstag, dem 03.05.2025, am späten Abend zu einer Auseinandersetzung im Bereich des Hartplatzes gekommen, auf dem sich während des Baumblütenfestes zahlreiche Festbesucher befanden.
Dabei soll der 17-Jährige aus noch ungeklärter Ursache von der abgebildeten bisher unbekannten Person mit der Faust zu Boden geschlagen worden sein. Nachdem der Jugendliche auf dem Boden aufschlug und sich dabei sehr schwere Verletzungen zuzog, soll der Unbekannte den Jugendlichen ein weiteres Mal ins Gesicht geschlagen haben.
Der 17-Jährige musste schließlich intensivmedizinisch behandelt werden und wird möglicherweise bleibende gesundheitliche Beeinträchtigungen davontragen.
Die Polizei wurde erst durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes über die verletzte Person informiert und hat umgehend umfangreiche Ermittlungen eingeleitet. Ein Tatverdächtiger konnte vor Ort nicht mehr bekannt gemacht werden. Im Rahmen der Ermittlungen wurde unter anderem auch ein Phantombild des Unbekannten erstellt. Außerdem konnte eine Videosequenz, die das Tatgeschehen zeigt, sichergestellt werden. Sowohl das Video als auch das Phantombild wurden nun durch einen Gerichtsbeschluss zur Veröffentlichung freigegeben.
Die Kriminalpolizei fragt
Wer kennt die Person und kann Hinweise zu Identität und Aufenthaltsort geben?
Wer hat die Tat beobachtet und kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Identifizierung beitragen könnten?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Potsdam gern mit Angabe der Fahndungsnummer (46-25) unter der Telefonnummer 0331 5508 0 entgegen.Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter:www.polizei.brandenburg.de oder direkt unter: polbb.eu/hinweis.
Werder (Havel), 13.06.2025 – Nachdem es zu einem scheinbar schwerwiegenden Vorfall am Samstag des Pfingstwochenendes keinen Eintrag in den Polizeimeldungen gab, hat das Lokalblog werderanderhavel.de zunächst bei der Pressestelle der Polizeidirektion West nachgefragt.
Nach dem von dort kommenden Hinweis „Bitte an die Staatsanwaltschaft Potsdam wenden“ gefolgt, lesen Sie hier deren Antwort vom 11. Juni 2025.
„Die Staatsanwaltschaft Potsdam führt ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags. Am späten Abend des 7. Juni 2025 kam es in Werder (Havel) zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der einer der daran Beteiligten eine lebensbedrohliche Stichverletzung erlitten hat. Der Geschädigte musste notoperiert werden. Eine Person ist vorläufig festgenommen worden. Im Zusammenhang mit dem vorgenannten Sachverhalt hat die Polizei am 9. Juni 2025 weitere Ermittlungsmaßnahmen durchgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Potsdam am 9. Juni 2025 einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags. Im Hinblick auf die weiteren Ermittlungen werden darüberhinausgehende Auskünfte nicht erteilt, wofür ich um Verständnis bitte.“ Staatsanwaltschaft Potsdam, 11. Juni 2025
Werder (Havel), 25.05.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 25. Mai 2025. Quelle: Dienstbereitschaft.
Körperliche Auseinandersetzung während einer Festveranstaltung
Ort: Werder (Havel), Am Mühlenberg Zeit: Samstag, 24. Mai 2025, 21.05 Uhr
Während einer Festveranstaltung gerieten mehrere Gäste in eine körperliche Auseinandersetzung, nachdem eine 36-Jährige einen 17-Jährigen beleidigt haben soll.
Unter Beteiligung des Sicherheitsdienstes konnte die Streitigkeit zunächst geschlichtet werden. Später trafen beide Beteiligte erneut aufeinander, wobei sich der Jugendliche gegenüber der Frau nun mittels Tierabwehrspray verteidigte.
Ersten Erkenntnissen zu Folge handelte es sich um eine Zufallsbegegnung der Beteiligten. Der vorherige Alkoholkonsum spielte eine nicht unerhebliche Rolle beim Verhalten der Beteiligten. Beide Parteien erstatteten Strafanzeige. Der minderjährige Beschuldigte wurde an Erziehungsberechtigte übergeben und die Beteiligten traten nach ärztlicher Behandlung den Heimweg an.
Update, Dienstag, 27. Mai, 21 Uhr
Die hier wiedergegebene Polzeimeldung entstammt der Wochenendsammelmeldung, die sonntags von der Dienstbereitschaft per Mail verschickt wird. Online war sie bis heute 17 Uhr nicht auf polizei.brandenburg.de zu finden.
Laut einer Meldung der MAZ vom 27. Mai scheint die hier beschriebene Version des Tatherganges den tatsächlichen Ereignissen aber nicht vollständig zu entsprechen.
Im Beitrag „Belästigung und Pfefferspray – Junge schützt Mutter, Polizei verdreht die Geschichte“ heißt es auf maz-online.de: „In Werder gab es am Wochenende einen sexuellen Übergriff gegen eine Frau und einen Angriff auf ihren Sohn“. Die Polizei habe aber eine völlig andere Version des Geschehens verbreitet.
Zum MAZ-Beitrag kommen Sie hier. Eine eventuell noch folgende Richtigstellung der Polizei wird diesem Beitrag angefügt.
Werder (Havel), 19.05.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 18. Mai 2025. Quelle: Dienstbereitschaft.
Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol in Verbindung mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort
Ort: L 90 zwischen Glindow und Klaistow Zeit: 17.05.2025, 02:30 Uhr
Ein namentlich bekannter Zeuge meldete, dass er im Zuge einer Panne einen Reifen am Fahrzeug einer weiblichen Fahrzeugführerin wechselte. Dabei bemerket er, dass das Fahrzeug einen Frontschaden aufwies und die Fahrzeugführerin alkoholisiert wirkte. Nach erfolgtem Reifenwechsel entfernte sich die Fahrzeugführerin, ohne die offenstehende Rechnung i.H.v. 220,00 Euro an den ASD zu bezahlen.
Die eingesetzten Polizeibeamten stellten die 35-jährige Beschuldigte in Brück, Straße der Einheit als Fahrzeugführerin im fließenden Verkehr fest. In der Atemluft der Beschuldigten wurde starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,89 Promille.
Es wurde eine Blutprobe angeordnet und im Klinikum Bad Belzig entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Führerschein konnte weder an der Person noch im Fahrzeug aufgefunden werden. Eine Sicherstellung war somit nicht möglich.
Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde die Beschuldigte vor Ort entlassen. Es wurde ein gesondertes Strafverfahren wegen Betrug zum Nachteil des ASD eingeleitet.
Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam ermittelt derzeit wegen eines mutmaßlichen Sexualdeliktes in Werder (Havel). Nach bisherigen Erkenntnissen war eine 16-Jährige in der Nacht zu Samstag kurz nach Mitternacht zu Fuß auf dem Weg von der Innenstadt in Richtung Bahnhof.
In der der Adolf-Damaschke-Straße sollen sich zwischen 00:15-00:30 Uhr von hinten mindestens drei männliche Personen genähert haben und die Jugendliche überfallen haben.
Den Angaben zufolge wurde sie festgehalten und geschlagen. Außerdem hätten die Personen an ihrer Bekleidung gezogen und ihr unter die Kleidung gefasst.
Durch Treten konnte sich die Jugendliche aus der Situation befreien und flüchtete zum Bahnhof, wo sie sich Beamten der Bundespolizei anvertraute. Tatverdächtige konnten im Anschluss nicht mehr festgestellt werden. Die 16-jährige Jugendliche wurde leicht verletzt und erlitt einen Schock. Ein Arzt musste nicht hinzugezogen werden.
Die Polizei hat eine Anzeige wegen eines sexuellen Übergriffs aufgenommen. Bisherige Ermittlungen der Kriminalpolizei führten jedoch nicht zur Identifizierung möglicher Tatverdächtiger.
Die Personen werden wie folgt beschrieben:
etwa 25-28 Jahre alt
sprachen Deutsch ohne Auffälligkeiten
Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen und fragt:
Wer kann Angaben zur Identität bzw. zum Aufenthaltsort möglicher Tatverdächtiger machen?
Wer hat rund um den Tatzeitraum Beobachtungen gemacht, die mit dem Sachverhalt in Verbindung stehen könnten?
Wer kann sonst Hinweise zur Tat geben?
Ihre Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Potsdam unter Tel. 0331 5508-0. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie direkt unter ‚Links zum Thema‘.
Werder (Havel), 05.05.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 4. Mai 2025. Quelle: Dienstbereitschaft.
Fluchtversuch endet mit Verkehrsunfall
Ort: Werder, Petzow, Berliner Chaussee Zeit: Sonntag, 04.05.2025, 1.30 Uhr
Im Rahmen der Streife wollten Beamte des Polizeireviers Werder einen Pkw BMW einer Verkehrskontrolle unterziehen. Anstatt zu halten, beschleunigte jedoch der Fahrzeugführer überholte die Beamten, kollidierte dabei mit dem Streifenwagen und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit.
Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten kurze Zeit später feststellen, wie der Fahrzeugführer scheinbar die Kontrolle über den Pkw verlor, von der Fahrbahn abkam und im dortigen Waldstück verunfallte.
Fahrer und Beifahrer ergriffen anschließend fußläufig die Flucht, wobei der 21-jährige Beifahrer mit leichten Unfallverletzungen ergriffen werden konnte. Der Fahrer selbst konnte zunächst fliehen. Das Fahrzeug wurde polizeilich sichergestellt. Strafverfahren bezüglich verbotener Kraftfahrzeugrennen, Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unfallflucht wurden eingeleitet. Die Ermittlungen dauern weiter an.
Werder (Havel), 28.04.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 27. April 2025. Quelle: Dienstbereitschaft PD West.
Schlägerei in Gastronomie
Ort: Werder, Unter den Linden Zeit: Freitag, 25. April 2025, 23 Uhr
Am späten Freitagabend meldeten Zeugen eine körperliche Auseinandersetzung mehrerer Personen nach einer Streitigkeit in einer gastronomischen Einrichtung Unter den Linden in Werder.
Insgesamt drei Tatverdächtige im Alter von 23 bis 25 Jahren wirkten demnach mit Mobiliar und Pfefferspray auf eine 36-jährige und 42-jährigen Mann ein, welche leicht verletzt wurden. Die drei alkoholisierten Tatverdächtigen wurden nach Eintreffen der Polizei vorläufig festgenommen und nach Weisung der Staatsanwaltschaft Potsdam am Folgetag entlassen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.