Schlagwort-Archive: Polizeimeldung

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Gewalt gegen Polizeibeamte in Werder

Werder (Havel), 15.12.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 15. Dezember 2024. Quelle: Dienstbereitschaft.

Gewalt gegen Polizeibeamte in Werder

Ort: Werder (Havel), Carmenstraße Zeit: Samstag, 14.12.2024, 22:45 Uhr

In den Abendstunden des 14.12.2024 wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion Potsdam zu einer Ruhestörung im Bereich Werder gerufen. Als die Beamten Kontakt mit der betroffenen Familie aufnahmen, um sie zur Ruhe zu ermahnen, eskalierte die Situation und der 33-jährige Beschuldigte wirkte gewaltsam auf die Polizisten ein.

Die Lage konnte nach dem Herbeieilen weiterer Polizeibeamte schnell wieder unter Kontrolle gebracht werden. Zwei Polizeibeamte wurden leicht verletzt, konnten ihren Dienst jedoch fortsetzen. Die Ruhe ist nebenbei auch wiederhergestellt worden. Eine Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurde aufgenommen.

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Mit Schlangenlinien in Potsdamer Straße

Werder (Havel), 09.12.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 8. Dezember 2024. Quelle: Dienstbereitschaft.

In Schlangenlinien durch die Stadt

Ort: Werder (Havel), Potsdamer Straße Zeit: Freitag, 06.12.2024, 21:45 Uhr

Im Rahmen der Streife stellten Polizeibeamte des Polizeireviers Werder einen Pkw Hyundai fest, welcher in
Schlangenlinien die Potsdamer Straße befuhr und Schwierigkeiten hatte die Spur zu halten. Auch während der
anschließenden Verkehrskontrolle wies der 41-jährige Fahrer einen schwankenden Gang auf.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein Wert von 0,51 Promille. Zudem verlief auch ein Drogentest positiv auf Betäubungsmittel. Nach Durchführung der Blutentnahme, der Untersagung der Weiterfahrt sowie die Einleitung eines Strafverfahrens bezüglich der Trunkenheit im Straßenverkehr wurde der Beschuldigte entlassen.

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Mann bedroht Frau in Kolonie Zern und wird eingewiesen

Werder (Havel), 02.12.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 1. Dezember 2024. Quelle: Dienstbereitschaft.

Mann bedroht Frau

Ort: Stadt Werder, Kolonie Zern Zeit: Samstag, 30.11.2024, 16.40 Uhr

Am Samstagnachmittag wurde die Polizei alarmiert, nachdem ein Mann gegenüber einer Frau eine Bedrohung ausgesprochen und sie verbal beleidigt hatte. Der Mann äußerte unter anderem, er habe eine Waffe, und beleidigte die Frau mit abfälligen Ausdrücken. Unmittelbar eingesetzte Polizeibeamte begaben sich vor Ort, konnten den Mann feststellen und fixieren.

Eine anschließende Durchsuchung der Person sowie ihrer Wohnung ergab, dass keine Waffe vorhanden war. Aufgrund der psychisch auffälligen Verfassung des 74-jährigen Beschuldigten wurde dieser von einem Notarzt in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen.

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Diebstahl aus Autos – Verdächtige gestellt

Werder (Havel), 16.11.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 14. November 2024. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Diebstahl aus Kraftfahrzeugen: Täterin gestellt

Ort: Werder (Havel) Zeit: Mittwoch, 13.11.2024, 4 Uhr (Feststellzeit)

Durch Zeugen wurde der Polizei am Mittwochmorgen gemeldet, dass sich gegenwärtig auf einem Firmengelände mutmaßliche Einbrecher an einem Kleintransporter zu schaffen machen.

Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte auf dem Gelände eine tatverdächtige Person gestellt werden, einer weiteren Person gelang die Flucht. Am Tatort war ein Kleintransporter aufgebrochen worden.

Ein in der Nähe stehendes Fahrzeug konnte den Einbrechern zugeordnet werden. Darin befanden sich Gegenstände, die auf einen weiteren Einbruch hindeuteten, woraufhin schließlich im Umfeld ein weiterer aufgebrochener Kleintransporter entdeckt wurde.

Die festgestellte 39-jährige Tatverdächtige wurde festgenommen und wird voraussichtlich heute einem Richter vorgeführt. An den beschädigten Fahrzeugen wurden Spuren gesichert und eine Anzeige wurde aufgenommen.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/diebstahl-aus-kraftfahrzeugen-taeterin-g/5237486

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Auto fährt Radlerin in Eisenbahnstraße um

Werder (Havel), 09.11.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 7. November 2024. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Kollision zwischen PKW und Radfahrerin

Ort: Werder (Havel), Eisenbahnstraße Zeit: Mittwoch, 06.11.2024, 16:15 Uhr

Die Polizei ist am Mittwochnachmittag über einen Verkehrsunfall in Werder (Havel) informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte eine 51-jährige Autofahrerin nach links abbiegen, wobei es jedoch zur Kollision mit einer entgegenkommenden 25-jährigen Fahrradfahrerin kam. 

Die Radfahrerin stürzte und wurde leicht verletzt. Sie wurde durch den hinzugerufenen Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Eine Unfallanzeige wurde durch die Polizeibeamten vor Ort aufgenommen.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/kollision-zwischen-pkw-und-radfahrerin/5220837

Außenborderklau auf der Havel: Neuer Vorfall und erneut WaPo-Vorbeuge-Tipps

Werder (Havel), 03.11.2024 – Außenborder klauen ist ein relativ einfaches Geschäft. Besonders auffällige Vorgänge im Bereich Werder gab es 2024 am 18. Juli auf dem Zernsee und drei Tage später am 21. Juli auf dem Schwielowsee vor Petzow. Das scheinbare Tatmuster jeweils: Anfahrt an den Steg, Leinen des Zielobjektes kappen, Boot rausziehen und Motor an geeigneter Stelle abmontieren.

Seit 31. Oktober ist ein weiterer solcher Vorfall von der Potsdamer Havel bekannt. Dazu die Pressestelle der PD West: „Der Polizei ist am Mittwochmorgen ein Diebstahl an einem Sportmotorboot gemeldet worden. Nach derzeitigen Erkenntnissen entwendeten unbekannte Täter in der vorangegangenen Nacht ein Kajütboot vom Liegeplatz an der Potsdamer Havel. Beamte der Wasserschutzpolizei konnten das Sportmotorboot auf der Potsdamer Havel im Stadtgebiet Potsdam im Schilf treibend feststellen. Der 300 PS Außenbordmotor des Bootes war abmontiert und gestohlen. Beamte der Wasserschutzpolizei sicherten Spuren, nahmen eine Strafanzeige wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls auf und veranlassten eine Fahndungsausschreibung des gestohlenen Außenbordmotors.“

Scheinbar aufgrund der sich häufenden Vorfälle verweist die Wasserschutzpolizei noch einmal auf ihre Tipps, wie man sich gegen derartige Diebstähle schützen kann.

Polizeihauptkommissar Heiko Schmidt: „Gerade jetzt am Ende der Wassersportsaison, wenn die Bootsplätze weniger frequentiert sind, sollten Bootsbesitzer mit ihren Stegnachbarn täglich, kurze Kontrollgänge organisieren – am besten zu unregelmäßigen Zeiten. Das schreckt Diebe ab, wenn sie die avisierten Diebstahlsorte auskundschaften. Viel Licht und Bewegungsmelder in der Nacht wirken ebenfalls abschreckend für potenzielle Diebe.“

Kleinere Bootsmotoren sollten grundsätzlich nach jeder Fahrt abgenommen werden. Wo dies nicht möglich, sollten die Aggregate mit Spezialbolzen und Alarmanlagen ausgestattet werden. „Fotografieren Sie zudem Ihr Boot, den Außenbordmotor sowie wertvolle Ausrüstungen inklusive deren Individualnummern“, fügt Kommissar Schmidt hinzu.

Alle Polizeiratschläge zum Schutz vor Außenborderklau:

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/wasserschutzpolizei-gibt-praeventionstip/5204369

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: E-Scooter, Eisenbahnstraße, unter Drogen, ohne Versicherung

Werder (Havel), 02.11.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 31. Oktober 2024. Quelle: Dienstbereitschaft.

Fahren unter berauschenden Mitteln

Ort: Eisenbahnstraße Zeit: 30.10.24, 19:45 Uhr

Polizeikräfte der PI Potsdam (Polizeirevier Werder) kontrollierten den 21-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Hierbei stellten die Beamten fest, dass kein
Versicherungsschutz bestand und der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen (Cannabis) stand. Der 21-Jährige wurde nach Entnahme einer Blutprobe wieder entlassen.

Polizeimeldung: 70-Jährige mit 60 PS ohne Sportbootführerschein Glindower See

Werder (Havel), 28.10.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 27. Oktober 2024. Quelle: Dienstbereitschaft. Foto: Symbolbild Polizeikontrolle auf der Havel vor Werder.

Fahren ohne Sportbootführerschein

Ort: Werder/Havel, Glindower See Zeit: 26.10.2024, 13.18 Uhr

Die Wasserschutzpolizei Potsdam stellte bei der Kontrolle eines Sportbootes auf der Potsdamer Havel eine 70-jährige Sportbootführerin fest, welche nicht im Besitz eines Sportbootführerscheins Binnen ist.

Am Sportmotorboot befand sich ein 60 PS starker Außenbordmotor. Das Fahren mit einem Sportmotorboot ist ohne Führerschein nur bis 15 PS erlaubt. Der Eigentümer, welcher sich auch vor Ort an Land befand, billigte die Fahrt obwohl er wusste, dass seine Begleiterin nicht im Besitz eines solchen ist.

Gegen die Sportbootführerin wurde eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Sportbootführerschein eingeleitet. Des Weiteren wurde auch eine Anzeige gegen den Eigentümer des Bootes eingeleitet, da dieser im Bewusstsein, dass die Sportbootführerin keinen Führerschein hat, die Fahrt zuließ.

Polizeimeldung: Motorboot mit 1,13 Promille auf Schwielowsee

Werder (Havel), 25.10.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 22. Oktober 2024. Quelle: polizei.brandenburg.de. Lesen Sie darin auch einen Zusatzhinweis zu Promillegrenzen auf dem Wasser für alle. Bild: Beispielfoto Polizeikontrolle auf der Havel vor Werder.

Alkoholisiert mit Sportmotorboot unterwegs

Ort: Potsdamer Havel, Schwielowsee Zeit: 21. Oktober, 17 Uhr

Beamte der Wasserschutzpolizei kontrollierten am späten Montagnachmittag ein Sportmotorboot, das auf dem Schwielowsee in Richtung Potsdam fuhr.

Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 38-jährigen Schiffsführer einen Wert von 1,13 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, eine Anzeige aufgenommen und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. 

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Promillegrenzen auf dem Wasser analog zu denen im Straßenverkehr sind. Grundsätzlich gilt auf allen Gewässern die 0,5 Promillegrenze. Ab diesem Grenzwert ist es dem Schiffsführer oder der Schiffsführerin verboten, ein Wasserfahrzeug zu führen.

Allerdings kann bei „Ausfallerscheinungen“, also bei Anzeichen von Fahrunsicherheit, schon ab 0,3 Promille eine Strafanzeige erfolgen. Ab einem Blutalkoholwert von 1,1 Promille gilt man als absolut fahruntüchtig – analog zur Straßenverkehrsordnung. Die Alkoholgrenzwerte gelten übrigens nicht nur für die klassischen Bootsführer: Auch Ruderer, Kanufahrer und Stand-Up-Paddler müssen sich an die Grenzen halten.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/alkoholisiert-mit-sportmotorboot-unterwe/5184965

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Ohne Fleppen mit falschem Kennzeichen in Schubertstraße

Werder (Havel), 21.10.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 20. Oktober 2024. Quelle: Dienstbereitschaft.

Ohne Führerschein und mit falschem Kennzeichen unterwegs

Ort: Werder (Havel), Schubertstraße Zeit: Samstag, 19.10.2024, 15:45 Uhr

Während der Streifenfahrt fiel den Polizeibeamten ein PKW ins Auge. Zunächst wurde dieser einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei ergab es sich schnell, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zu dem PKW passten, den die Beamten vor sich hatten.

Der männliche Fahrzeugführer ließ sich auf Nachfrage dahingehend ein, dass der PKW einem Familienmitglied gehöre und er ihn durch seine Kennzeichen nutzen wollte. Natürlich verfügt der PKW nicht über den entsprechenden Versicherungsschutz. Was der nunmehr Beschuldigte jedoch zunächst noch verschwieg war, dass er auch keinen Führerschein hat.

Dies blieb aber nicht lange geheim. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt und ihn erwarten gleich mehrere Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.