Schlagwort-Archive: Polizeimeldung

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Trunkener Mietbootsführer auf der Havel vor Werder

Werder (Havel), 04.08.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 3. August 2025. Quelle: Dienstbereitschaft.

Trunkenheit im Schiffsverkehr

Ort: Potsdamer Havel Zeit: Samstag, 02.08.2025, 15.33 Uhr

Die Wasserschutzpolizei hat am Samstagnachmittag einen alkoholisierten Sportbootführer auf der Potsdamer Havel vor Werder gestoppt. Bei der Kontrolle eines Mietbootes stellten die Beamten Alkoholgeruch beim Sportbootführer fest.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert im strafrechtlich relevanten Bereich. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Schiffsverkehr aufgenommen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizei: Verkehrssicherheitsaktion Roadpol bringt verstärkte Kontrollen vom 4. bis zum 10. August

Werder (Havel), 02.08.2025 – Alleen und stark von Zweirädern frequentierte Pisten im Einzugsbereich der Polizeidirektion West sind auf dem Kontrollzettel vorgesehen. Lesen Sie mehr in einer Presseinfo der PD West vom 1. August 2025.

Roadpol – Verkehrssicherheitsaktion Geschwindigkeit- und Aggressionsdelikte

Verstärkte Kontrollen in der PD West

Im Rahmen der bundesweiten Roadpol-Verkehrssicherheitsaktion „Geschwindigkeit- und Aggressionsdelikte“ führt auch die Polizeidirektion West im Zeitraum vom 4. bis 10. August 2025 gezielt Verkehrskontrollen durch.

Im Fokus stehen in diesem Jahr außerörtliche Straßen mit Alleecharakter sowie stark frequentierte Zweiradstrecken – Orte, an denen überhöhte Geschwindigkeit weiterhin eine der Hauptunfallursachen darstellt.

In allen Polizeiinspektionen der Polizeidirektion West wird es in diesem Zusammenhang Schwerpunktkontrollen geben.

Im Bereich der Polizeidirektion West haben sich im vergangenen Jahr 21.998 Verkehrsunfälle ereignet. Dabei wurden insgesamt 2.877 Personen verletzt, 24 von ihnen tödlich. Überhöhte Geschwindigkeit (1.680 Verkehrsunfälle) zählt nach wie vor zu den Hauptunfallursachen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Unfallursachen zu bekämpfen, führt die Polizei regelmäßig Verkehrskontrollen an unterschiedlichen Orten durch.

„Fahren Sie immer mit angemessener Geschwindigkeit, rechnen Sie immer mit Fehlern von anderen und vor allem nehmen Sie Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer, jeder Unfall ist einer zu viel.“
Kerstin Schröder, Pressestelle PD West:

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Angetrunkener Motorbootführer bei Göttin

Werder (Havel), 28.07.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 27. Juli 2025. Quelle: Dienstbereitschaft.

Trunkenheit im Sportbootverkehr

Ort: Potsdamer Havel, Bacharelle, Ortslage Göttin Zeit: Samstag, 26.07.2025, 16.45 Uhr

Auf Grund eines nicht sichtbaren Kennzeichens an einem fahrenden Sportmotorboot wurde der 61-jährige Sportbootführer einer Kontrolle unterzogen. Bei dieser Kontrolle konnte durch die Beamten der Wasserschutzpolizei Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Sportbootführer einen Wert von 0,74 Promille, welcher im Bereich einer Ordnungswidrigkeit einzuordnen ist. Es wurde eine entsprechende Anzeige wegen Trunkenheit im Schiffsverkehr aufgenommen.

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Riskante Manöver mit Hausboot auf der Havel vor Caputh

Werder (Havel), 21.07.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 20. Juli 2025. Quelle: Dienstbereitschaft.

Trunkenheit im Sportbootverkehr

Ort: Werder H., Potsdamer Havel Zeit: Samstag, 19.07.2025, 19 Uhr

Durch einen aufmerksamen Sportmotorbootführer wurde ein vorausfahrendes Hausboot in der Ortslage Caputh festgestellt, von welchem offensichtlich betrunkene Personen ins Wasser sprangen. Im weiteren Verlauf wurden riskante Manöver zur Aufnahme der Personen gefahren, wobei unter anderem unbeteiligte Fahrzeuge ausweichen mussten.

Bei einer anschließenden Kontrolle des gemieteten Hausbootes wurde bei dem Schiffsführer ein beweiserheblicher Atemalkoholwert von 0,96 Promille ermittelt, welcher im Bereich einer Ordnungswidrigkeit einzuordnen ist. Gegen den 33-jährigen Schiffsführer wird eine entsprechende Anzeige wegen Trunkenheit im Schiffsverkehr aufgenommen.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/trunkenheit-im-sportbootverkehr/5635651

wasserschutzpolizei werder havel bild bernd reiher werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Tote Frau im Zernsee

Werder (Havel), 02.07.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 1. Juli 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Todesermittlungsverfahren aufgenommen

Ort: Werder (Havel), Großer Zernsee Zeit: Montag, 30.06.2025, 14.15 Uhr

Ein Zeuge teilte der Polizei am Montagnachmittag mit, dass er eine hilflose Person aus dem Großen Zernsee geborgen habe. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der Zeuge zuvor mit seinem Sportmotorboot auf dem Großen Zernsee aus Richtung Töplitz unterwegs, als er auf Hilferufe einer schwimmenden Person aufmerksam geworden sei. 

Der Zeuge fuhr daraufhin mit dem Boot zu der Frau, diese sei jedoch offenbar plötzlich untergegangen. Ein weiterer Zeuge auf dem Boot holte die Frau daraufhin aus dem Wasser. Da diese augenscheinlich leblos war, wurden umgehend Reanimationsmaßnahmen durch die Zeugen eingeleitet, die anschließend durch alarmierte Rettungskräfte fortgesetzt wurden. 

Ein Notarzt konnte jedoch im weiteren Verlauf nur noch den Tod der Frau feststellen. Im Rahmen des Todesermittlungsverfahrens soll nun auch geklärt werden, um wen es sich bei der Verstorbenen handelt.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/todesermittlungsverfahren-aufgenommen/5621343

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: LKW kollidiert mit Rasentraktor in Berliner Straße

Werder (Havel), 24.06.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 23. Juni 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

LKW kollidiert mit Rasentraktor

Ort: Werder (Havel), Berliner Straße Zeit: Montag, 23. Juni 2025, 09.01 Uhr

Ein Verkehrsunfall hat sich am Montagmorgen in Werder (Havel) ereignet. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer Kollision zwischen einem LKW und einem Rasentraktor. Der Mann, der sich auf dem Traktor befand und in Folge von diesem fiel, wurde leicht verletzt. 

Ein Rettungsdienst brachte den 47-Jährigen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7000 Euro geschätzt. Die Polizei hat eine Unfallanzeige aufgenommen.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/lkw-kollidiert-mit-rasentraktor/5615377

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Außer Rand und Band auf der Insel

Werder (Havel), 22.06.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 19. Juni 2025. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Außer Rand und Band

Ort: Werder (Havel), Baderstraße Zeit: Mittwoch, 18.06.2025, 20 Uhr

Über Zeugen wurde am Mittwochabend eine männliche Person in der Baderstraße in Werder (Havel) gemeldet, die Personen bepöbelt und gegen geparkte Autos tritt. Beim Eintreffen der Beamten beruhigte sich der Tatverdächtige nicht, sodass er gefesselt werden musste.

Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1,9. Da sich der Mann offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er durch einen Rettungswagen in eine Klinik gefahren.

Vor Ort wurde ein beschädigtes Auto festgestellt werden. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro. Da der 24-jährige Tatverdächtige keinen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung bezahlen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/ausser-rand-und-band/5612792

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizei: Tatverdächtiger nach schwerer Körperverletzung beim Baumblütenfest Werder gesucht

Werder (Havel), 18.06.2025 – Eine Meldung zu diesem Vorfall gab es bei werderanderhavel.de bereits am 14. Mai. Rund sechs Wochen nach der Tat hat die Polizei jetzt eine Fahndung herausgegeben. Lesen Sie mehr in einer Presseinfo der PD West vom 16. Juni 2025.

Tatverdächtiger nach schwerer Körperverletzung beim Baumblütenfest in Werder (Havel) gesucht

Tatort: Werder (Havel), Hartplatz (Festgelände Baumblütenfest) Tatzeit: Samstag, 3. Mai 2025 Meldezeit: 23:42 Uhr

Mit einer Videosequenz sowie einem Phantombild sucht die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Potsdam nach einer männlichen Person, die im Verdacht steht, einen Jugendlichen auf dem Baumblütenfest in Werder (Havel) schwer verletzt zu haben.

Nach derzeitigen Erkenntnissen war es am Samstag, dem 03.05.2025, am späten Abend zu einer Auseinandersetzung im Bereich des Hartplatzes gekommen, auf dem sich während des Baumblütenfestes zahlreiche Festbesucher befanden.

Dabei soll der 17-Jährige aus noch ungeklärter Ursache von der abgebildeten bisher unbekannten Person mit der Faust zu Boden geschlagen worden sein. Nachdem der Jugendliche auf dem Boden aufschlug und sich dabei sehr schwere Verletzungen zuzog, soll der Unbekannte den Jugendlichen ein weiteres Mal ins Gesicht geschlagen haben.

Der 17-Jährige musste schließlich intensivmedizinisch behandelt werden und wird möglicherweise bleibende gesundheitliche Beeinträchtigungen davontragen.

Die Polizei wurde erst durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes über die verletzte Person informiert und hat umgehend umfangreiche Ermittlungen eingeleitet. Ein Tatverdächtiger konnte vor Ort nicht mehr bekannt gemacht werden. Im Rahmen der Ermittlungen wurde unter anderem auch ein Phantombild des Unbekannten erstellt. Außerdem konnte eine Videosequenz, die das Tatgeschehen zeigt, sichergestellt werden. Sowohl das Video als auch das Phantombild wurden nun durch einen Gerichtsbeschluss zur Veröffentlichung freigegeben. 

Die Kriminalpolizei fragt

Wer kennt die Person und kann Hinweise zu Identität und Aufenthaltsort geben?

Wer hat die Tat beobachtet und kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Identifizierung beitragen könnten?

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Potsdam gern mit Angabe der Fahndungsnummer (46-25) unter der Telefonnummer 0331 5508 0 entgegen. Alternativ können Sie auch das Hinweisformular im Internet nutzen. Dieses finden Sie in den Online-Services unseres Bürgerportals unter:www.polizei.brandenburg.de oder direkt unter: polbb.eu/hinweis.

werder havel körperverletzung baumblütenfest fahndung phantombild quelle polizei brandenburg
werder havel fahndung körperverletzung baumblütenfest quelle polizei brandenburg
polizei werder havel werderanderhavel.de

Stichverletzung, Haftbefehl, versuchter Totschlag: Staatsanwaltschaft zum Vorfall 7. Juni

Werder (Havel), 13.06.2025 – Nachdem es zu einem scheinbar schwerwiegenden Vorfall am Samstag des Pfingstwochenendes keinen Eintrag in den Polizeimeldungen gab, hat das Lokalblog werderanderhavel.de zunächst bei der Pressestelle der Polizeidirektion West nachgefragt.

Nach dem von dort kommenden Hinweis „Bitte an die Staatsanwaltschaft Potsdam wenden“ gefolgt, lesen Sie hier deren Antwort vom 11. Juni 2025.

„Die Staatsanwaltschaft Potsdam führt ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags. Am späten Abend des 7. Juni 2025 kam es in Werder (Havel) zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der einer der daran Beteiligten eine lebensbedrohliche Stichverletzung erlitten hat. Der Geschädigte musste notoperiert werden. Eine Person ist vorläufig festgenommen worden. Im Zusammenhang mit dem vorgenannten Sachverhalt hat die Polizei am 9. Juni 2025 weitere Ermittlungsmaßnahmen durchgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Potsdam am 9. Juni 2025 einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags. Im Hinblick auf die weiteren Ermittlungen werden darüberhinausgehende Auskünfte nicht erteilt, wofür ich um Verständnis bitte.“
Staatsanwaltschaft Potsdam, 11. Juni 2025

Beitrag in der MAZ vom 10. Juni 2025

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/werder-havel-mann-nach-lebensbedrohlicher-attacke-festgenommen-EGWLC3NLMBHFJFQO7OGDKSBEOI.html?mst_prev_website=maz&mst_prev_page_id=%2Flokales%2Fpotsdam-mittelmark%2Fwerder-havel%2F&mst_prev_link_type=frontpage

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Auseinandersetzung bei Fest am Mühlenberg, 24. Mai (+update)

Werder (Havel), 25.05.2025 – Meldung der Polizeidirektion West vom 25. Mai 2025. Quelle: Dienstbereitschaft.

Körperliche Auseinandersetzung während einer Festveranstaltung 

Ort: Werder (Havel), Am Mühlenberg Zeit: Samstag, 24. Mai 2025, 21.05 Uhr 

Während einer Festveranstaltung gerieten mehrere Gäste in eine körperliche Auseinandersetzung, nachdem eine 36-Jährige einen 17-Jährigen beleidigt haben soll.

Unter Beteiligung des Sicherheitsdienstes konnte die Streitigkeit zunächst geschlichtet werden. Später trafen beide Beteiligte erneut aufeinander, wobei sich der Jugendliche gegenüber der Frau nun mittels Tierabwehrspray verteidigte.

Ersten Erkenntnissen zu Folge handelte es sich um eine Zufallsbegegnung der Beteiligten. Der vorherige Alkoholkonsum spielte eine nicht unerhebliche Rolle beim Verhalten der Beteiligten. Beide Parteien erstatteten Strafanzeige. Der minderjährige Beschuldigte wurde an Erziehungsberechtigte übergeben und die Beteiligten traten nach ärztlicher Behandlung den Heimweg an.

Update, Dienstag, 27. Mai, 21 Uhr

Die hier wiedergegebene Polzeimeldung entstammt der Wochenendsammelmeldung, die sonntags von der Dienstbereitschaft per Mail verschickt wird. Online war sie bis heute 17 Uhr nicht auf polizei.brandenburg.de zu finden.

Laut einer Meldung der MAZ vom 27. Mai scheint die hier beschriebene Version des Tatherganges den tatsächlichen Ereignissen aber nicht vollständig zu entsprechen.

Im Beitrag „Belästigung und Pfefferspray – Junge schützt Mutter, Polizei verdreht die Geschichte“ heißt es auf maz-online.de: „In Werder gab es am Wochenende einen sexuellen Übergriff gegen eine Frau und einen Angriff auf ihren Sohn“. Die Polizei habe aber eine völlig andere Version des Geschehens verbreitet.

Zum MAZ-Beitrag kommen Sie hier. Eine eventuell noch folgende Richtigstellung der Polizei wird diesem Beitrag angefügt.