Pressesch(l)au Werder, der donnerstägliche Sammelordner aktueller Netzmeldungen zum Thema Blütenstadt. Ausgabe 147 (KW45/25) unter anderem mit: Silvester, Radverkehr, klingenden Schwestern, einem Erste-Hilfe-Kurs und der Zukunft des Havelthermen-Umfeldes.
Bernd Reiher, 06.11.2025, 07:02 Uhr
Im Bild: Knackig, perlende Handarbeit am Bass, ein sauber tickendes und dabei auch zauberndes Schlagzeug, umwerfende Soli auch jenseits des 16-Takt-Schemas aus der Stromgitarre und am Gesangsmikro der Inhaber eines scheinbar in Bluesmilch aufgezogenen Organes. Am 31. Oktober war im Scala das Axel Merseburger Trio zu erleben. Bei gutem Grauhaaranteil im rund 70 Köpfe zählenden Publikum wurde getanzt, miteinander geklönt und auch im Chor mitgesungen. Eine wunderbare Bluesmesse am Abend des Reformationstages im schönen Werderaner Kino. Foto: Bernd Reiher.
Hinweis für Insta-Nutzer*innen: Die App pflegt derzeit einen erratischen Umgang mit den Links. Im Browser jedoch haben bei der Korrekturlese alle Verknüpfungen funktioniert.
Hinweis Datenschutz: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten u. a. wie Facebook, youtube, Instagram und Tiktok. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie die AGB/ Datenschutzerklärungen aller verlinkten Quellen sowie unsere Datenschutzerklärung, Streitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU. Für die verlinkten Inhalte sind die jeweiligen Autor*innen verantwortlich.
Pressesch(l)au Werder KW45/25
Start in die Karnevalssaison mit Umzug: Am 11.11. um 17.30 Uhr starte der Karnevalsclub Werder mit einem abendlichen Straßenumzug in die närrische Saison. Klein und Groß seien eingeladen, mit ihren Lampions mitzulaufen. Ziel: die Bismarckhöhe. Rathaus-Meldung vom 23. Oktober.
„Durch eine Privatinitiative in Potsdam werden Pakete direkt in die Ukraine gebracht und dort per Post weiter versandt“: Weiterhin Ukraine-Hilfe aus Blütenstadt leistet das Netzwerk Neue Nachbarn.

„Sein oder nicht sein“: Erste Impressionen von der neuen Ausstellung in der Stadtgalerie im Tumblr-Blog des Kunstgeschoss.
Bald 3. Liga bei Grün-Weiß Werder?: Ob die Nutzung der neuen Sporthalle in Glindow für den Handballverein zum „Gamechanger“ werden könnte, beleuchtet seit 30. Oktober Herr Sittig in der MAZ.
Glühweinausschank und Traubenpunsch: An die Holzhütte auf dem Wachtelberg lädt an den Adventssonntagen 7., 14. und 21. Dezember der Weinbau Dr. Lindicke.
Heimatzeitung: Am 31. Oktober erschienen ist eine neue Ausgabe des Stadtreklameblättchens Werder Life.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Kolonie Zern: „Am Sonntagvormittag ereignete sich auf der Landesstraße 90 Phöbener Chaussee ein Verkehrsunfall. Ein BMW kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab, stieß gegen ein Verkehrszeichen und geriet in den Straßengraben. Die beiden Insassen wurden dabei nicht verletzt. Der 54-jährige Fahrer pustete sich bei einem Atemtest auf über 1,20 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, anschließend wurde sein Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Der entstandene Schaden ist nicht bekannt, der BMW musste geborgen werden.“ Ereigniszeit: Sonntag, 2. November, 9.30 Uhr. Meldung vom 3. November der Polizei.
Kindernotfallseminar: Am 22. November beim Förderverein Freiwillige Feuerwehr Glindow.

„An der ‚Mittleren Havel‘ wachsen Qualitätsweine“: Manfred Lindicke aus Werder habe eine Mission. Er kämpfe für eine geschützte Ursprungsbezeichnung der Weine aus dem Havel-Anbaugebiet. Beitrag von Frau Sonntag seit 29. Oktober in der MAZ.
König Automobile Glindow: Zu 35 Jahren Betriebsjubiläum gratuliert seit 28. Oktober die Handwerkskammer.
Sanierung der Gerlachshöhe in Werder macht Fortschritte: Eine schicke Bildergalerie von Frau Jensen seit 31. Oktober in der MAZ.
Deutschlands berühmtestes Schwesternpaar: Anja und Gerit Kling seien in der Nähe von Potsdam aufgewachsen, hätten die klassische DDR-Jugend durchlaufen und schon früh von einem Leben in Freiheit geträumt. Mit ihrer Lesung „Dann eben ohne Titel“ kommen sie am 7. November ins Scala. Infos auch auf scala-werder.de. Update, 6. November, 16.33 Uhr: Laut Kinonewsletter vom Donnerstag fast ausverkauft.
Pkw-Fahrer offenbar berauscht: „Sonntagnacht fiel Polizeibeamten in Werder ein Pkw BMW durch seine unsichere Fahrweise auf. Bei der Kontrolle des Pkw machte der Fahrer den Anschein, als wenn eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel vorliegt. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt, anschließend wurde dem 35-Jährigen die Weiterfahrt untersagt. Der Mann konnte auch keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Es wurden die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.“ Ereigniszeit: Sonntag, 2. November, 23.20 Uhr. Meldung vom 3. November der Polizei.
„Auf Vorschlag der Kinoprogrammpreisjury zeichne ich das Filmtheater Scala für das besonders gute Konder- und Jugendfilmprogtsmm 2024 aus“: Textauszug aus der vom Staatsminister für Kultur und Medien, Dr. Wolfram Weimer, unterzeichneten Urkunde, seit 2. November stolz präsentiert im Scala-Insta.

„Auch in Werder waren zu der Zeit NS-Schlägertrupps unterwegs. Am 11. November 1938 drangen sieben bewaffnete Männer in die Villa der Familie Fleck am Zernsee ein. Oscar Fleck, Margarete Fleck und ihr Sohn Werner wurden später in Konzentrationslagern ermordet“: Zum Gedenken an den Stolpersteinen für die Familie Fleck lädt am 9. November die Initiative Weltoffenes Werder.
Komödie, Taizé-Gebet, Kriminal-Dinner: Am 3. November rumgekommen ist die Novemberausgabe des Kulturanzeigers Blütenblatt.
„Die Geschichte ‚Eddie Meisterdieb‘ von Eva Dax ist liebevoll illustriert und erzählt spannend und humorvoll von der Suche nach gestohlenen Dingen und dem fast unsichtbaren Supergangster. Auf der Leinwand laden die Bilder zum Mitraten und Mitmachen ein“: Stadtbibliothek und Netzwerk Gesunde Kinder Potsdam-Mittelmark laden am 15. November zum gemütlichen Bilderbuchkino.
Viaggio in Paradiso: Eine himmlische, musikalische Reise mit Kompositinen der großen barocken Meister Händel, Bach, Vivaldi und Telemann. Es musizieren: Kerstin Auerbach (Alt), Annekatrin Weiß (Blockflöte), Martin Hess (Violoncello). Termin: 16. November. Ort: Kirche Petzow. Nachzulesen im städtischen Veranstaltungskalender auf werder-havel.de.
Saisonstart in Zeiten der Insolvenz: Von vielen Entscheidungen und weniger Weihnachtsbaumverkaufsstandorten lässt Frau Jensen den Geschäftsführer des Tannenhof erzählen seit 4. November in der MAZ.
Bands, Singer-Songwriter & Co.: „Music Mix“, das „große Konzert des Fachbereichs Popularmusik in Kooperation mit dem Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder“, am 21. November, ab 19 Uhr im Scala.
Ideenwettbewerb Bismarckhöhe, Benutzungsordnung der Stadtbibliothek, Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Stadt Werder: Themen auf der Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Ordnung, Bildung, Kultur und Tourismus (SOBiKuST) am 13. November im Schützenhaus. Siehe: Allris.
Nutzungskonzept Umfeld Haveltherme, Solarpark Derwitz, Ideenwettbewerb Bismarckhöhe: Sind unter anderem Mode beim Ausschuss für Stadtentwicklung und Infrastruktur (StaIn) am 12. November, ebenfalls im Schützenhaus, steht im Ratsinfosystem Allris.
Im Wechsel der Jahreszeiten: Einen Benefiz-Kalender 2026 mit „monatstypischen Gemälden“ der Werderaner Künstlerin Oda Schielicke hat jetzt auf Lager der Rotary Club.
Im Herzen unendlich: Einen „Raum für verwaiste Eltern“ bietet scheinbar einmal im Monat montags das in der Damaschkestraße beheimatete Familienzentrum.
850 Teilnehmer bei Umfrage zum Radverkehr: 1571 Rückmeldungen seien abgegeben worden. Ziel sei gewesen, herauszufinden, in welchen Bereichen Werders Radfahrer Verbesserungsbedarf sehen. Besonders viele Rückmeldungen habe es zu den Hauptverkehrsstraßen im Innenstadtbereich sowie in der Dr.-Külz-Straße in Glindow gegeben. Verbesserung seien vor allem in der Potsdamer und in der Kemnitzer Straße/ Kemnitzer Chaussee angemahnt worden. Auszug aus einer Meldung vom 4. November des Rathauses.

Reservierung 21. Petzower Silvesterkonzert in der Schinkelkirche: Derzeit möglich beim Heimatverein unter petzow-online.de.
Heizlüfter und Gasflasche brennen auf Garagenhof: Von einem Einsatz am Montagabend in einem Garagenkomplex in der Bachstraße war bislang nichts in dem Polizeimeldungen zu lesen, aber seit 4. November in der MAZ.
Jede Minute zählt: Zum Kurs „Erste Hilfe im Familien- und Freundeskreis für jung und alt“ lädt am 8. November ins Inselzentrum Töplitz die Feuerwehr.
Kreativ- und Antikmarkt: Nächste Termine am 29. November sowie am 13. Dezember im Werderpark.
Wetter
„Zum Saisonende wird hier das Laternenfest Toro Matsuri gefeiert. Lichtinszenierungen lassen die rund 300 Bäume besonders strahlen“: Für seinen Wetterbericht vom 30. Oktober war im Bonsaigarten drüben in Ferch ein Videoteam des rbb-Abendmagazins Brandenburg aktuell.
Abspann
„Ich habe wegen der AfD praktisch alle meine Freunde verloren und einen Teil meiner Familie“: Sagte Alexander Gauland im Gespräch mit der Neuen Zürcher Zeitung.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende, noch.














