Schlagwort-Archive: kino

werder havel scala kino bild bernd reiher werderanderhavel.de

„Lasst ihn ausreden“: Mitgliederversammlung des Freundeskreis Scala wurde zur Demokratiestunde in Sachen Vereinsarbeit

Werder (Havel), 28.04.2025 – Am 9. April fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Freundeskreis Scala e.V. statt. Die vorherige Ausgabe Anfang 2024 ging deutlich ruhiger über die Bühne. 

Woher der schon seit langem sich andeutende Klimawandel kam? Es war auch die Rechnung für die Vorstandsarbeit der dazwischenliegenden 13 Monate. Aller Fokus lag (notwendigerweise) auf dem Thema Bau. Fliehkräfte im Verein zusammenhalten? Nebensache, wenn überhaupt gewollt.

Allein die Wahl des Versammlungsortes war ein deutliches Zeichen, wie der Vorstand mit den tiefen, nicht nur in seiner Amtszeit entstandenen, Gräben umzugehen gedenkt. Obwohl das vereinseigene Kino freigehalten worden war, wurde der Kirchgemeindesaal in der Damaschkestraße gewählt.

Deutlicher kann ein Vorstand sein Unvermögen nicht zeigen, mit dem Betreiber seines Hauses auf einen Nenner kommen zu wollen. Jenem Betreiber, dessen Konzept das Kino erst aus dem Dornröschenschlaf erweckte, und mit dem er es seit neun Jahren von Jahr zu Jahr erfolgreicher wieder in der Kulturlandschaft etabliert.

Einer der letzten Anträge gegen 22 Uhr war denn auch: Wir brauchen mehr Vereinsversammlungen. Zuvor waren in den knapp dreieinhalb Stunden seit Beginn unter der Decke des Gemeindesaales vor allem drei Lager auszumachen: Vorstands-Anhänger, Betreiber-Versteher und diejenigen, die vom lauten Aneinanderreiben der beiden völlig überrumpelt waren. O-Ton: Wat jeht hier eijentlich jerade ab?

Das schöne an dem Abend: Trotz aller Querelen hat es der Freundeskreis Scala e.V. tatsächlich geschafft, sich einen neuen Vorstand zu wählen. Geradezu erschreckend jedoch, welch geringen Stellenwert die Arbeit des Betreibers im Verein genießt. Jährlich wachsende Besucherzahlen, zudem noch in Zeiten, da in anderen Städten Kinos sterben. Oelstrom jedoch wurde in mancher Wortmeldung angegangen, als ob er ein Bittsteller wär.

Woher diese Energie kam? Auch mir als Vereinsmitglied ein völliges Rätsel. War das Werder-Patriotismus? Neid auf das Erreichte? Persönliche Animositäten? Oder spielten eventuell sogar politische Lager eine Rolle?

In jedem Fall aber war zu spüren, dass viele im Verein durchaus stolz auf das Erreichte sind. Der Grund jedoch, wieder auf das Scala stolz sein zu können, ist vor allem das, was Oelstrom in den letzten Jahren aus dem Werderaner Kino gemacht hat.

Oelstrom hat gezeigt, was viele jetzt wieder so laut nach „unserem Werderaner Kino“ rufende Blütenstädter jahrelang bezweifelt haben: Dass die ehemaligen Fontane-Lichtspiele auch in heutiger Zeit funktionieren können. Damit ist er nicht nur ein Glücksfall für das Scala, sondern gebührt ihm auch aus dem eigenen Verein mehr Wertschätzung, Respekt und vor allem Unterstützung. 

Kriegt der Freundeskreis das nicht hin, wird sich das in der Szene rumsprechen und auch jeder andere eventuell zukünftige und halbwegs seriöse Kulturunternehmer dreimal überlegen, ob man sich auf diesen Verein als Geschäftspartner und Vermieter einlassen will. 

Noch aber haben wir Gösta Oelstrom und mit ihm ein funktionierendes Betreiberkonzept sowie ein für dieses Scala glühendes Team. Er bespielt das Haus, bezahlt davon die Leute und überweist obendrein noch eine üppige Miete. Eigentlich eine für den Verein traumhafte Konstellation.

Ohne ihn droht dem Scala jedoch erneut ein ähnliches Schicksal, wie für Friedrichshöhe, Rauenstein und Bismarckhöhe. Wie das ausgeht, liegt nicht nur am bisherigen offensichtlich Oelstrom-skeptischen Vorstand, sondern an jeder Stimme aus dem Verein. Übrigens auch, wenn es diese eine städtische ist.

Bis zur nächsten regulären Mitgliederversammlung ist jetzt ein knappes Jahr Zeit. Der neue Vorstand und seine Beisitzer sind gut beraten, sie zu nutzen, um wieder Ruhe in den Verein zu bringen. Keine Mäzenensuche oder Konzeptwolkenkukucksheime, sondern einfach wuchern mit jenem Schatz im eigenen Haus, mit dem das Scala in den letzten neun Jahren wieder Grund geworden ist, auch als Werderaner darauf stolz sein zu können.

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Scala-Einbrecher live auf Kamera, Polizei kommt und nimmt fest

Werder (Havel), 06.01.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 5. Januar 2024. Quelle: polizei.brandenburg.de. Bilder: Mit freundlicher Genehmigung Scala Kulturpalast.

Einbruch

Ort: Werder (Havel), Eisenbahnstraße Zeit: Samstag, 4. Januar 2025, 2 Uhr 

Durch eine Mitarbeiterin des Kinos wurde via Notruf ein gegenwärtiger Einbruch gemeldet. Die Zeugin konnte beobachten, wie eine unbekannte maskierte Person das Kino betrat und eine dortige Spendenbox aufbrach.

Sie teilte dies parallel dem Beamten der Einsatzleitzentrale mit, welcher wiederum den eingesetzten Beamten die aktuelle Position des Beschuldigten übermittelte. Hierdurch war es möglich, dem Täter beim Verlassen des Objektes habhaft zu werden.

Der 18-jährige Beschuldigte wurde durch die eingesetzten Beamten vorläufig festgenommen und dem Gewahrsam der Polizeiinspektion Potsdam zugeführt. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei übernommen.

werder havel kino einbrecher auf kamera 1 bild und quelle scala kulturpalast
scala kulturpalast werder einbrecher januar bild scala

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/einbruch/5344746

Einbruchsserie in Werder: Bild vom Einbrecher im Scala auf Überwachungskamera

Werder (Havel), 09.06.2024 – In Blütenstadt gibt es seit einigen Wochen eine Einbruchsserie. Betroffen scheinbar vor allem Gastrobetriebe und Freizeiteinrichtungen. Das Scala war schon viermal Ziel der Täter*innen oder Täter.

Hier wiederum hat eine Überwachungskamera Bilder einem Einbrecher gemacht. Kinochef Oelstrom hat sich entschieden, die Bilder zu veröffentlichen. Hinweise bitte an die Kinoleitung oder das Lokalblog werderanderhavel.de.

Beitrag in der MAZ

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/werder-havel/einbruchsserie-in-restaurants-in-werder-ist-es-ein-und-derselbe-taeter-4QZLPZRG2BCRNIFII6TIOSZPZA.html

werder havel baumblütenfest scala

Baumblütenfest: Scala sucht Freiwillige für Getränkewagen

Werder (Havel), 21.04.2024 – Die Verwaltung gibt blütenstädtischen Vereinen auf dem Volksfest des diesjährigen Baumblütenfestes die Möglichkeit, Getränkewagen zu betreiben. Auch das Scala wird sich beteiligen, denn die Erlöse gehen in die Vereinskasse. Stichwort: Dach.

Der Wagen ist vom 3. bis zum 5. Mai auf dem Plantagenplatz im Einsatz. Beste Aussichten also inklusive. Noch allerdings scheint der Besetzungsplan nicht überbucht. „Ein paar haben sich bereits gemeldet, aber noch nicht genug“, heißt es in einer Mail aus dem Förderverein Scala e.V. vom 13. April. Wer sich also noch beteiligen möchte, melde sich beim Freundeskreis Scala per Mail freunde(at)scala-kulturpalast.de.

https://scala-werder.de

werder havel scala kino bild bernd reiher werderanderhavel.de

Scala aktuell: Thalheim verschoben und das Warum der Hofgänge

Werder (Havel), 04.02.2024 – Die Verschiebung des Konzertes von und mit Barbara Thalheim im Scala war an dieser Stelle schon Thema in der Pressesch(l)au KW05 (siehe: Abspann).

Für seinen Newsletter hat Werders oberster Kino-Mann Gösta Oelstrom jetzt Details zu diesem Vorgang aufgeschrieben. Außerdem nutzte er die e-Wochenpost an seine Abonnenten, um noch einmal ausführlich über die Hintergründe der seit letzter Woche angesagten Hofgänge beim Besuch des schönen Filmtempels an der Eisenbahnstraße aufzuklären.

Damit räumt er auch mit einigen bereits in der Blütenstadt kursierenden Gerüchten zum Kinobetrieb auf.

Oelstrom im Newsletter zum Thema ‚Haus‘: „Aufgrund von Schäden im Dach wurde unserem Vermieter, dem Freundeskreis Scala Kulturpalast Werder e.V., aus Vorsichtsmaßnahmen die Sperrung der Empore und der Reihe acht angeordnet. Dies haben wir als Mieter zu befolgen. Deshalb erfolgt der Zugang zum Saal seit einigen Tagen über eine Notausgangstür.“

Noch diesen Monat würden Bauarbeiten erfolgen, die diese Maßnahme wieder hinfällig machen. Oelstrom: „Die anderen Veranstaltungen finden statt! Auch unser Kinoprogramm läuft wie geplant. Die Empore sowie Reihe acht können zur Zeit nicht gebucht werden. Wir bedauern dies sehr!“

Der Scala-Leiter im Newsletter zum Abend mit der Liedermacherin: „Wir haben uns entschlossen, das Konzert von Barbara Thalheim um zwei Monate auf Freitag, 12. April, zu verschieben.“ Tickets für den 10. Februar behalten Ihre Gültigkeit.

https://scala-werder.de/

werder_havel_scala_kino_bus_foto_bernd_reiher

Filmernst am 23. November im Scala: Schulen bitte melden

Werder (Havel), 16.10.2023 – „Filmernst“ macht Schulkino. Motto: „Sehend lernen“. Die Initiative hat am 23. November einen Termin im Scala in Werder. Vorgesehen sind „Sonne und Beton“ um 11.15 Uhr sowie „Kannawoniwasein!“ um 9 Uhr.

„Filmernst“ teilte auf Anfrage am Montag jedoch mit, dass für beide Vorstellungen mit „wirklich außergewöhnlichen Filmen“ noch keine Anmeldungen vorliegen. Die Mail-Adresse, das zu ändern, lautet: kontakt(at)filmernst.de.

https://www.filmernst.de

werder_havel_scala_kino_bus_foto_bernd_reiher

Scala Kino: Kulturspenden und „Was man von hier aus sehen kann“

Werder (Havel), 19.01.2022 – epd bezeichnet ihn als „wunderbar poetisch“, die FAZ ist mäßig begeistert, KinoZeit ordnet den Streifen als „anarchische Wohlfühlkomödie“ ein: „Was man von hier aus sehen kann“ läuft ab dieser Woche auch im Scala-Kino über die Bildwand.

Handlung kurz laut Wikipedia: „Die 22-jährige Luise lebt mit ihrer Oma Selma in einem Dorf im Westerwald. Ihre Großmutter verfügt über die Gabe, den Tod vorauszusehen. Immer wenn sie von einem Okapi träumt, stirbt bald darauf jemand aus dem Ort.“ Unklar sei jedoch, um wen es sich dabei handelt. Weswegen sich alle fürchten und vermeintlich letzte Dinge tun, die sie sonst nicht gemacht hätten.

„Was man von hier aus sehen kann“: Donnerstag, Sonnabend, Sonntag 19 Uhr im schönen Kulturtempel an der Eisenbahnstraße. Freitag, Montag und Dienstag schon 18 Uhr.

Erfahren haben wir dies aus dem E-Mail-Newsletter der Kino-Brigade in den ehemaligen Fontane-Lichtspielen. Ebenfalls in dieser Elektropost für diese Kinowoche der Aufruf: „Kultur gehört nicht in den Müll!“

Will meinen: Werders Filmlichtspielbetreiber*innenkollektiv gibt gegen Obulus nicht nur Filmplakate ab, sondern lädt neuerdings auch zum Kulturrecycling ein. Scala: „Wir nehmen Bücher, CDs, DVDs und andere Medien gerne als Spende entgegen. Entsorgen Sie daher Ihre Medien im Scala Kulturpalast!“

Alle Angaben laut Scala-Newsletter und ohne Gewähr. Um von eventuellen Änderungen zu erfahren, informieren Sie sich bitte auf scala-werder.de

Zum Scala Kulturpalast

Scala-Infoseite auf werder-havel.de:

https://www.stadt-werder.de/werder/64-containerkategorie/116-sehenswürdigkeiten/476-ALIAS