Schlagwort-Archive: scala

Scala vor der Mitgliederversammlung: Betreiber und Vorstand zu Situation und Lösungsansätzen

Werder (Havel), 04.04.2025 – Zur aktuellen Situation im Scala und dem Verein Freundeskreis Scala e.V. haben wir die Beteiligten um Stellungnahme gebeten.

Lesen Sie hier, wie sich Betreiber und Vorstand im Vorfeld der Mitgliederversammlung jeweils zu den Fragen „Wo sind aus Eurer Sicht die aktuellen Probleme?“ und „Welche Lösungsansätze gibt es aus Eurer Sicht?“ äußern.

Statement Vorstand Freundeskreis Scala e.V.

werderanderhavel.de: Wo sind aus Eurer Sicht die aktuellen Probleme?

Vorstand: „Ein sanierungsbedürftiges Gebäude dessen Instandsetzung unabdingbar ist, um den Kulturpalast für Werder zu erhalten. Die nicht vorhandene Bereitschaft des Betreibers direkt mit dem Vorstand zu kommunizieren, sowie die Verbreitung von Unwahrheiten in der Öffentlichkeit (u.a. über die Zeitung „Blickpunkt“) und somit Schädigung des Vereins (Verlust von Glaubwürdigkeit gegenüber Sponsoren und Förderstellen).

werderanderhavel.de: Welche Lösungsansätze gibt es aus Eurer Sicht?

Vorstand: „In erster Linie sind Respekt und Anerkennung wichtige Grundpfeiler im Umgang miteinander. Wir sehen das tolle, vielfältige Kulturprogramm, das Gösta Oelstrom trotz der widrigen baulichen Umstände in unserem Haus auf die Beine gestellt hat, und sind dankbar dafür. Zeitweise mussten die Gäste über die Notfallausgangstüren statt durchs Foyer in den Saal geführt werden. Dies hat sein Team unter vollem Einsatz und mit viel Charme geleistet. Aber auch wir haben im vergangenen Jahr viel vorangebracht und weit über das normale Ehrenamt hinaus geleistet. Zum Erreichten gehört unter anderem die Abwendung einer Schließung des Hauses. Mehr dazu kann man auf unserer Website unter Über uns lesen. Wir bitten daher um eine Richtigstellung der aufgestellten Behauptungen in der Presse und vor dem Verein durch Herrn Oelstrom.

Ein wichtiger Lösungsansatz sind regelmäßige Gespräche und ein gemeinsamer Austausch. Monatliche Treffen zwischen Vorstand und Betreiber sind im Mietvertrag verankert und werden von uns weiterhin angeboten. Nur so kann man Missverständnisse vermeiden und den jeweils aktuellen Stand der Arbeit kommunizieren. Zudem halten wir es weiter für eine gute Lösung, die Sanierungsplanung in professionelle Hände gegeben zu haben. Eine detaillierte Bauplanung ist Grundvoraussetzung für jeden weiteren Schritt zum Erhalt des Kulturstandortes Scala. Dazu zählen insbesondere auch die Antragstellung für Fördergelder, die Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt, die Suche nach Sponsoren und Spendengebern. Ohne all das ist die Zukunft des Hauses völlig ungewiss.

Wir sind kritisch gegenüber einer Kandidatur des Betreibers für den Vorstand. Eine bessere Lösung wäre es, Menschen zu finden, die die Zeit und viel Erfahrung für eine solche Tätigkeit mitbringen. Eine Trennung zwischen Kultur- und Kinobetrieb mit finanziellen Interessen auf der einen und einem gemeinnützigen Förderverein auf der anderen Seite halten wir auch aus Gründen der Transparenz für notwendig. Für ein gutes Miteinander ist in unseren Augen ein lebendiges Vereinsleben mit Arbeitsgruppen nicht zu unterschätzen. Diese gibt es bereits und unterstützen Vorstand und Betreiber auf vielen Ebenen. Genauso wie gemeinsame Veranstaltungen, die wir als Verein auch weiterhin planen. Das verbindet uns.“

Statement Gösta Oelstrom, Betreiber und Vereinsmitglied

werderanderhavel.de: Wo sind aus Eurer Sicht die aktuellen Probleme?

Oelstrom: „Wir als Betreiberteam und Mitglieder sehen die höchste Priorität in der Erneuerung des Hauses. Sanierung ja, aber komplett an einem Stück ist als kleiner Verein weder zu stemmen, noch wäre die damit verbundene mehrere Monate andauernde Schließung förderlich. Aus unserer Sicht sollten wir als Verein alles daran setzen, den Betrieb auch während der Sanierung durchgängig aufrecht zu erhalten, damit das Haus nicht wieder in Vergessenheit gerät. Daher ist unserer Meinung eine Sanierung Stück für Stück die richtige Angehensweise. Dafür brauchen wir einen Vorstand, dessen oberste Priorität das Einwerben von Geldern durch Sponsoren und Förderanträge ist, und der auch gute vereinsinterne Kommunikation als seine Aufgabe sieht.“

werderanderhavel.de: Welche Lösungsansätze gibt es aus Eurer Sicht?

Oelstrom: „Verein und Betreiber eines solchen Hauses arbeiten im besten Fall eng zusammen. Daher sehen wir es nur als Vorteil, wenn mindestens eine Person aus dem Betreiberteam im Vorstand ist. Der dringend nötige enge Austausch wäre damit gesichert. Zudem hat man als Kinobetreiber Zugriff auf besondere Förderungen, die ein Verein nicht bekommen würde, wie Unterstützung durch die Filmförderanstalt (FFA) oder das Medienboard Berlin Brandenburg. Zusammen mit den Förderungen, die Vereinen vorbehalten sind, könnte man somit viel Geld auftreiben und das Haus nach und nach sanieren. Unser Lösungsansatz in einem Satz: Richtungsstreit in Sachen Sanierung klären, Vorstand und Betreiber an einen Tisch, Vereinspotenziale stärken durch gute vereinsinterne Kommunikation.

Zu den Vorwürfen nach dem Blickpunkt-Beitrag ist mir noch wichtig, zu erklären: Teile der Aussagen stammen bereits aus dem Jahr 2024. Ich habe diesen Text weder selbst geschrieben, noch in Auftrag gegeben oder die Möglichkeit gehabt, ihn vor Veröffentlichung gegenzulesen. Auf das Datum des Erscheinens hatte ich keinen Einfluss. Es lag nicht in meiner Absicht, dem Verein zu schaden.“

werder havel scala filmernst schulkino

2./3./4. April: Schulkino im Scala – Anmeldung jetzt

Werder (Havel), 10.02.2025 – Anfang April ist in Werder wieder Schulkino angesagt. Auf dem Programm stehen „Rosa und der Steintroll“, „And the King Said, What a Fantastic Machine“, „Grüße vom Mars“, „Didi“, „Tony, Shelly und das magische Licht“ und „Sieger sein“.

Austragungsort ist das Scala. Veranstalter: Filmernst, eine Initiative des Förderkreises Film Berlin-Brandenburg e.V.

Die Anmeldung erfolgt über filmernst.de. Über die Veranstaltungsreihe heißt es dort: „Die 19. SchulKinoWochen im Land Brandenburg finden vom 20. März bis 4. April 2025 statt. Der Besuch von Veranstaltungen im Rahmen der SchulKinoWochen wird vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als Unterrichtszeit anerkannt. Der Eintrittspreis für die Veranstaltungen beträgt 4,50 Euro pro Schüler:in.“

https://www.filmernst.de/Anmeldung.html?film=0&kino=0

polizei werder havel werderanderhavel.de

Polizeimeldung: Scala-Einbrecher live auf Kamera, Polizei kommt und nimmt fest

Werder (Havel), 06.01.2024 – Meldung der Polizeidirektion West vom 5. Januar 2024. Quelle: polizei.brandenburg.de. Bilder: Mit freundlicher Genehmigung Scala Kulturpalast.

Einbruch

Ort: Werder (Havel), Eisenbahnstraße Zeit: Samstag, 4. Januar 2025, 2 Uhr 

Durch eine Mitarbeiterin des Kinos wurde via Notruf ein gegenwärtiger Einbruch gemeldet. Die Zeugin konnte beobachten, wie eine unbekannte maskierte Person das Kino betrat und eine dortige Spendenbox aufbrach.

Sie teilte dies parallel dem Beamten der Einsatzleitzentrale mit, welcher wiederum den eingesetzten Beamten die aktuelle Position des Beschuldigten übermittelte. Hierdurch war es möglich, dem Täter beim Verlassen des Objektes habhaft zu werden.

Der 18-jährige Beschuldigte wurde durch die eingesetzten Beamten vorläufig festgenommen und dem Gewahrsam der Polizeiinspektion Potsdam zugeführt. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei übernommen.

werder havel kino einbrecher auf kamera 1 bild und quelle scala kulturpalast
scala kulturpalast werder einbrecher januar bild scala

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/einbruch/5344746

scala künstler café werder havel insel

Insel-Gastronomie im Wandel: Scala-Café mit neuen Öffnungszeiten

Werder (Havel), 05.01.2024 – Die gastronomische Landschaft auf der Insel ist im Wandel. Nachdem das (alte) Café Jacob mittlerweile Geschichte ist und in der Pizza in piazza schon seit 30. Dezember die Öfen kalt bleiben, kommt das Scala-Café jetzt mit neuen, scheinbar erweiterten, Öffnungszeiten.

„Unser Scala Künstler-Café & Bar am Markt 1 hat ab sofort täglich von 9.30 bis 17/18 Uhr geöffnet. Frühstück gibt es von 9.30 bis 14 Uhr; Omelette, Flammkuchen und Imbiss den ganzen Tag.“
Gösta Oelstrom, Scala-Kino und -Café

Zu lesen war diese Info im dieswöchigen Newsletter von Kino- und Café-Chef Gösta Oelstrom. Der kann abonniert werden durch eine Mail an das Scala-Büro. Zur Facebookseite des Scala Künstler-Café geht es hier.

werder havel scala kino bild bernd reiher werderanderhavel.de

23. November, Scala: Pittiplatsch im Zauberwald

Werder (Havel), 19.11.2024 – Am Sonnabendnachmittag kommen Pittiplatsch und seine Freunde ins Scala. Beginn: 15 Uhr. Die Gastveranstaltung wird von der Margraf Künstler Agentur organisiert.

„Erleben Sie eine einmalige Darbietung voller Magie, Spaß und Spannung mit den original Fernsehpuppen! Seit über 60 Jahren sorgt Pittiplatsch der Liebe für Spaß und Freude bei Groß und Klein. Jetzt kommt der freche Kobold mit einem neuen Programm auf die Bühne“, heißt es im Pressetext zum Tourstopp in Blütenstadt.

Seit Oktober gehe das Pittiplatsch-Ensemble aus Berlin auf eine abenteuerliche Reise quer durch Deutschland, lassen die Organisatoren in der Medieninfo weiter wissen. Die neueste Inszenierung von „Pittiplatsch im Zauberwald“ verspreche nicht nur eine „Mischung aus Nostalgie und frischem Wind“, sondern auch eine „fesselnde Handlung“. Die Vorstellung habe eine Dauer von rund 60 Minuten. Karten gibt es hier.

https://www.scala-werder.de/de/programm/1486309?date=2024-11-19

https://pittiplatsch-ticketshop.reservix.de/p/reservix/event/2331451

62 Jahre Pittiplatsch

filmprogrammpreis 2023 der bundeskulturbeaufttagten für scala betreiberfamilie sandra und gösta oelstrom bildquelle presseinfo scala kulturpalast

Kulturstaatsministerin: Filmprogrammpreis für das Scala

Werder (Havel), 17.11.2024 – Knapp zehn Jahre dürften es jetzt sein, dass der Scala Kulturpalast von Sandra und Gösta Oelstrom betrieben wird. Während andernorts Kinos sterben oder zu Shoppingzentren umgebaut werden, ist in dieser Zeit dank gutem Konzept und hoher Risikobereitschaft aus den fast verwaisten ehemaligen Fontane-Lichtspielen wieder eine feste Adresse im Werderaner Kulturleben geworden.

Dass die Oelstroms für diese Leistung von der Stadt bisher mit Lobpreisungen überschüttet worden wären, ist mir derzeit nicht bekannt. Dass sie aber selbst von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien wahrgenommen wird, zeigt eine Auszeichnung für das „besonders gute Kinder- und Jugendfilmprogramm 2023“.

Die zugehörige Urkunde ist unterschrieben von Claudia Roth. Verbunden ist diese Auszeichnung mit einem Preisgeld von 2500 Euro. Medial aufgefallen ist mir der Vorgang bisher nur im Scala-Newsletter vom 30. Oktober. Anlässlich der Ehrung heißt dort von Sandra und Gösta Oelstrom:

„Liebe Freundinnen und Freunde des Scala Kulturpalast, dank Ihnen und vor allem den jungen Gästen konnten wir letzte Woche von Kultur-Staatsministerin Claudia Roth den Kinoprogrammpreis für das ‚besonders gute Kinder- und Jugendfilmprogramm 2023‘ in Frankfurt/Main in Empfang nehmen. Dies ist, nach dem MBB-Kinoprogrammpreis Berlin/Brandenburg für das hervorragende Engagement in Programmgestaltung, bereits die zweite Auszeichnung für uns Betreiber im Scala Kulturpalast dieses Jahr! Dies ist Ansporn für uns, die Qualität im Programm und auch die Qualität im Kinosaal ständig zu verbessern, soweit dies in unserer Macht als Betreiber steht.“

Bildquelle: Scala Kulturpalast

Presseinfo der Kulturstaatsministerin

https://www.kulturstaatsministerin.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/10/2024-10-24-Kino-und-Verleihprogrammpreis.html

PDF der Preisträger*innen

https://www.kulturstaatsministerin.de/SharedDocs/Downloads/DE/2024-10-24-Kino-und-Verleihprogrammpreis.pdf?__blob=publicationFile&v=6

werder havel baumblütenfest scala

Eilmeldung: Donnerstag Präsentation Umfrageergebnisse Baumblütenfest, +update 22.01 Uhr

Werder (Havel), 12.06.2024 – Unter anderem mit: Vergleichsergebnisse Befragungen Baumblütenfest 2023/24, Ergebnisse Besucherbefragungen auf den Höfen und dem Baumblütenfest. Wo? Scala. Wann? Donnerstag, 13. Juni, 17 Uhr. Quellen: Scala-Insta und Scala-Newsletter.

Nachtrag zum Thema, Mittwoch, 22.01 Uhr

Kinochef Oelstrom schrieb am Nachmittag im Scala-Newsletter zu den Hintergründen der Sonderveranstaltung: „Ergebnisse der Besucherumfragen zum Baumblütenfest 2024 im Scala Kulturpalast, präsentiert durch die Studierenden der SRH Berlin, University of Applied Sciences, Studiengang Internationales Tourismus- und Eventmanagement. Neben einem Vergleich zur Vorjahresbefragung wurde in diesem Jahr eine Sonderumfrage auf den Höfen unternommen. Die Studierenden bringen spannende Einblicke, Urtöne und Vergleiche mit und freuen uns sich auf eine lebendige Diskussion mit allen Bürgerinnen und Bürgern und Stadtverordneten.“

BrassskaBandFoto22 Quelle Brassska

15. Juni: Kinobenefiz mit Brassska im B29-Garten

Werder (Havel), 11.06.2024 – Quasiheimspiel für „Brassska“ am Sonnabend in Werder: Die Band aus Potsdam und Berlin kommt zum Open-Air-Benefiz für das Scala-Kino in die Blütenstadt.

„Brass, Ska, Reggae, laut und fett“, so die Kapelle über ihre Musik. Erklingen wird sie nicht im Kino, sondern im Garten „B29“ in der Brandenburger Straße 29.

Organisiert wird das Kino-Benefiz vom Freundeskreis Scala e.V. Außerdem mit dabei: Die B-29-Sessionband, Lagerfeuer und Gegrilltes. Einlass ab 16, Beginn 17 Uhr. Stichwort Open Stage: Gastmusiker herzlich willkommen.

Brass, Ska, Reggae, laut und fett: Brassska

Bandbilder Quelle: Brassska.

http://brassska.de

Derzeitige Freundeskreis-Website:

http://fksk.technotimes.de

Einbruchsserie in Werder: Bild vom Einbrecher im Scala auf Überwachungskamera

Werder (Havel), 09.06.2024 – In Blütenstadt gibt es seit einigen Wochen eine Einbruchsserie. Betroffen scheinbar vor allem Gastrobetriebe und Freizeiteinrichtungen. Das Scala war schon viermal Ziel der Täter*innen oder Täter.

Hier wiederum hat eine Überwachungskamera Bilder einem Einbrecher gemacht. Kinochef Oelstrom hat sich entschieden, die Bilder zu veröffentlichen. Hinweise bitte an die Kinoleitung oder das Lokalblog werderanderhavel.de.

Beitrag in der MAZ

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/werder-havel/einbruchsserie-in-restaurants-in-werder-ist-es-ein-und-derselbe-taeter-4QZLPZRG2BCRNIFII6TIOSZPZA.html

werder havel scala kino bild bernd reiher werderanderhavel.de

Scala: Back to black – Film über Amy Winehouse

Werder (Havel), 27.04.2024 – Amy Winehouse war eine musikalische Einmaligkeit mit ganz besonderer Stimme. Und sie war eine schillernde Person. Hinter jedem Menschen ist immer auch sein Hintergrund zu sehen, warum er sich wie entwickelte. So auch bei der schillernden Ausnahmemusikerin Amy Winehouse.

Die Hintergründe ihres Lebens und Scheiterns ins Kino zu bringen, dafür entstand der Film „Back to black“. Zwei Stunden knackig erzählte jüngere Musikgeschichte, die vom Musikertraum, Ruhm und dem Zusammenspiel mit Drogen und unglücklicher Liebe berichten. Ergreifend selbst in der deutschen Synchron-Version.

„Back to black“ läuft in dieser Kinowoche täglich im Scala. Weitere Vorstellungstermine: Montag, 19.45 Uhr, Dienstag, 21 Uhr, und Mittwoch, 18.30 Uhr.

https://scala-werder.de/programm/film/back-to-black

https://de.wikipedia.org/wiki/Amy_Winehouse

https://de.wikipedia.org/wiki/Back_to_Black_(Film)