Alle Beiträge von havelbernd

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder/Havel: Rentnerin fährt auf Radler

Werder (Havel), 21.01.2023 – Meldung der Polizeidirektion West vom 20. Januar 2023. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Ort: Werder (Havel), Kemnitzer Straße Zeit: Freitag, 20. Januar 2023, gegen 09.45 Uhr

Eine 68-jährige Autofahrerin übersah am Freitagvormittag einen 82-jährigen Fahrradfahrer. Sie fuhr mit ihrem PKW auf das Fahrrad auf, wodurch der Radfahrer zu Fall kam.

Er wurde vor Ort in einem Rettungswagen mit leichten Verletzungen erstbehandelt und für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von 200 Euro.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/verkehrsunfall-mit-verletztem-radfahrer/3691268

Netzfundstücke und Lesercharts: Pressesch(l)au Werder/Havel KW 03

Werder (Havel), 20.01.2023 – Pressesch(l)au – Die kleine bunte Netzrevue mit Fundstücken der Woche zum Thema Werder/Havel. Neuerdings wegen Sinnhaftigkeit schon am Freitag. Heute unter anderem mit: Fasching, Amtsblatt, Ortsbeiräten und den beliebtesten Beiträgen der Woche.

Hinweis: Diese Linkliste führt teils zu ausländischen Diensten. Durch Klick auf die Links akzeptieren Sie deren AGB sowie unsere DatenschutzerklärungStreitschlichtungs-Regelung und die Cookie-Richtlinie der EU.

Pressesch(l)au Werder KW03

Jeck und Schwof auf’m Spargelhof: Herrensitzung, Prunksitzung, Seniorenfasching – beim Glindower Carnevals Club hat der Vorverkauf für diverse Sitzungen begonnen.

Für lokalpolitisch Echtweltinteressierte: Phöben, Kemnitz, Bliesendorf, Derwitz, Glindow und Plötzin haben nächste Woche Ortsbeiratssitzung. Die Tagesordnungen finden sich hier.

Paketlieferdienstverwirrungsgefahr: Frau Kögler hat sich für die MAZ mit Petzow beschäftigt und weiß von den Gründen einer Straßenumbennung zu berichten.

Fressmeile, Marketingoper, überflüssig: Von der Grünen Woche kann man halten, was man will, auch hier aber war die MAZ am Ball und stellt Produkte aus PM und Werder vor, die sich wiederum auf der Grünen Woche vorstellen.

Amtsblatt: Am Mittwoch kam die Verkündung vom neuen Stadtverkündungsblättchen. Themen unter anderem: Bekanntmachung Jahresabschluss 2019, Öffentlichkeitsbeteiligung Flächennutzungsplan Einkaufsmarkt Berliner Straße, diverse Stellenausschreibungen und ein Nachruf auf einen ehemaligen Kameraden der Feuerwehr. Download hier. Online-Variante hier.

Werderaner Netzneuheiten: Bei der Google-Suche tauchen immer öfter zwei neue Seiten zum Thema Werder auf. Beide haben noch nicht viele Inhalte. Die Domains baumbluetenfest.de und vgw-havel.de (Veranstaltungsgesellschaft Werder/Havel) lassen aber vermuten, dass sich das bald ändern wird.

Stadtführerin: wirsindwerder.de schreibt über die Kaffeeplaudereien von Stadtführerin Jutta Enke.

„Verschneiter Birkenwald an einem Bachlauf“: PotsdamMuseum und Bundeskulturstiftung waren einkaufen und haben einen alten Meister aus Werder mitgebracht. Karl Hagemeisters 1891 geschaffenes Bild wurde gestern in der Landeshauptstadt vorgestellt.

Kinotempel Eisenbahnstraße: Am Donnerstag legte die MAZ noch einmal nach und lieferte eine schöne Geschichte über die Entwicklung des Scala in den letzten zwei Jahren.

Top 5: Beliebt auf werderanderhavel.de

Auf Platz fünf landete diese Woche der Artikel „Stadtmitgestalter zum Wechsel von Anika Lorentz„. Platz vier ging an „Stadt Werder plant Jugendgremium – Stadtmitgestalter sehen eigenen Antrag gekapert„. Das Statement von Anika Lorentz zu ihrem Umzug in die SPD-Fraktion kam auf drei. Auf zwei ein Überraschungsneueinsteiger: Baumblütenfest – Call for interest.

Und auf Platz eins der am häufigsten in dieser Woche gelesenen Beiträge auf werderanderhavel.de ist: Der Beitrag ÖPNV-Variante für Werder – Bund unterstützt jetzt auch Seilbahnen.

Disclaimer: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen und ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten. Für eventuell strafbare Inhalte auf verlinkten Websites sind wir nicht verantwortlich. Bei Problemen oder Fragen nutzen Sie bitte zunächst die Impressum von werderanderhavel.de angegebenen Kontakte zum V.i.S.d.P.

werder_havel_scala_kino_bus_foto_bernd_reiher

Scala Kino: Kulturspenden und „Was man von hier aus sehen kann“

Werder (Havel), 19.01.2022 – epd bezeichnet ihn als „wunderbar poetisch“, die FAZ ist mäßig begeistert, KinoZeit ordnet den Streifen als „anarchische Wohlfühlkomödie“ ein: „Was man von hier aus sehen kann“ läuft ab dieser Woche auch im Scala-Kino über die Bildwand.

Handlung kurz laut Wikipedia: „Die 22-jährige Luise lebt mit ihrer Oma Selma in einem Dorf im Westerwald. Ihre Großmutter verfügt über die Gabe, den Tod vorauszusehen. Immer wenn sie von einem Okapi träumt, stirbt bald darauf jemand aus dem Ort.“ Unklar sei jedoch, um wen es sich dabei handelt. Weswegen sich alle fürchten und vermeintlich letzte Dinge tun, die sie sonst nicht gemacht hätten.

„Was man von hier aus sehen kann“: Donnerstag, Sonnabend, Sonntag 19 Uhr im schönen Kulturtempel an der Eisenbahnstraße. Freitag, Montag und Dienstag schon 18 Uhr.

Erfahren haben wir dies aus dem E-Mail-Newsletter der Kino-Brigade in den ehemaligen Fontane-Lichtspielen. Ebenfalls in dieser Elektropost für diese Kinowoche der Aufruf: „Kultur gehört nicht in den Müll!“

Will meinen: Werders Filmlichtspielbetreiber*innenkollektiv gibt gegen Obulus nicht nur Filmplakate ab, sondern lädt neuerdings auch zum Kulturrecycling ein. Scala: „Wir nehmen Bücher, CDs, DVDs und andere Medien gerne als Spende entgegen. Entsorgen Sie daher Ihre Medien im Scala Kulturpalast!“

Alle Angaben laut Scala-Newsletter und ohne Gewähr. Um von eventuellen Änderungen zu erfahren, informieren Sie sich bitte auf scala-werder.de

Zum Scala Kulturpalast

Scala-Infoseite auf werder-havel.de:

https://www.stadt-werder.de/werder/64-containerkategorie/116-sehenswürdigkeiten/476-ALIAS

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Falsche Kennzeichen in Töplitz

Werder (Havel), 18.01.2023 – Meldung der Polizeidirektion West vom 18. Januar 2023. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Falsche Kennzeichen

Ort: Werder (Havel), Töplitz, Leester Straße Zeit: Dienstag, 17.01.2023, 23.30 Uhr

Am späten Dienstagabend kontrollierten Polizeibeamte in Töplitz, in der Leester Straße, ein parkendes Motorrad mit Berliner Kennzeichen.

Dabei wurde festgestellt, dass die Kennzeichen an ein Motorrad anderen Typs gehören und nach Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben waren.

Das Motorrad am Ort war dagegen seit über zwei Jahren nicht mehr zugelassen. Die Beamten stellten die Kennzeichentafeln sicher und fertigten eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/falsche-kennzeichen/3686373

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): BMW-Fahrer bekifft

Werder (Havel), 18.01.2023 – Meldung der Polizeidirektion West vom 17. Januar 2023. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Berauscht unterwegs

Ort: Werder (Havel), Eisenbahnstraße Zeit: Montag, 16.01.2023, 20:20 Uhr

Am Montagabend wurde auf der Eisenbahnstraße in Werder (Havel) ein Pkw BMW angehalten und kontrolliert. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Cannabis.

Es folgte eine Blutentnahme, die Weiterfahrt wurde untersagt. Weiterhin war der Führerschein des 30-Jährigen durch die zuständige Behörde am Wohnort zur Einziehung ausgeschrieben und wurde sichergestellt. Es besteht zusätzlich der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/berauscht-unterwegs/3684087

werder_havel_rathaus12062022_foto_berndreiher

Werder (Havel): Neue Stellenangebote der Kommune

Werder (Havel), 17.01.2023 – Die Stadtverwaltung sucht Mitarbeiter. Seit Montag sind Stellen in der Straßenverwaltung, als Friedhofsgärtner und im Sekretariat der Bürgermeisterin neu ausgeschrieben. Geworben wird mit flexiblen Arbeitszeiten, teilweise mobilem Arbeiten, Jahressonderzahlung und „sehr guter Erreichbarkeit“. Zu den Stellenausschreibungen geht es hier.

Auf der Presseseite können auch Leute fündig werden, die den Start ins Arbeitsleben noch vor sich haben: die Stadt hat auch einen Ausbildungsplatz für eine/n zukünftige/n Verwaltungsfachangestellten zu vergeben.

Zurück

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Mit Alkohol gegen Dachrinne in Töplitz

Werder (Havel), 16.01.2023 – Meldung der Polizeidirektion West vom 15. Januar 2023. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Alkoholisiert gegen Einkaufsmarkt gefahren

Ort: Werder, OT Töplitz Zeit: 13.01.2023, 11.35 Uhr

Am Freitagnachmittag nahmen Zeugen eines Einkaufsmarktes in Töplitz einen Fahrzeugführer wahr, wie dieser den Töplitzer Dorfplatz befuhr und in der Folge gegen die Dachrinne eines Marktes fuhr.

Aus dem PKW der Marke Peugeot stieg eine männliche Person, welche starke Gleichgewichtsstörungen aufwies, taumelte und augenscheinlich erheblich alkoholisiert war.

Der Verursacher des Schadens hatte den Unfall mit seinem Auto realisiert, meldete diesen auch dem Inhaber und stieg anschließend wieder in seinen Pkw, um den Ort zu verlassen.

Beamte konnten den erheblich betrunkenen 55-Jährigen wenig später an seiner Wohnanschrift feststellen. Er war mit über 1,7 Promille nicht mehr fahrtüchtig und räumte den Verkehrsunfall ein. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

vulkanfiber_fabrik_werder_havel

Werder (Havel): Netz- & Presseschau 14./15. Januar

Werder (Havel), 15.01.2023 – Viel Neues zu finden gab es an diesem Wochenende im Netz über das Blütenstädtchen nicht. Glindow, Radweg, KiTa, CleanUpDay und neue Odeg-Züge sind die Stichworte der Jahresauftaktausgabe dieser kleinen Presseschaurunde.

Die MAZ berichtet seit Sonntag online über die Ziegelei Glindow und ihre Nachfolgersuche. Die Presseseite der Stadt informiert uns seit Freitag über die Eröffnung der neuen KiTa in der Damaschkestraße. Das „Stadtportal“ wirsindwerder.de, das mit den „schönen News“, erzählt im neuen Blogeintrag „Fleißige Helfer“ von jungen Mitbürger*innen, die sich mit dem Silvestermüll der anderen beschäftigt haben.

Die Stadtmitgestalter fragen, ob Werder einen Aufräum-Tag braucht. Die taz berichtet von telefonschluckenden Sitzen in den neuen RE1-Zügen der Odeg. Und: Frau Kögler lässt uns ebenfalls in der MAZ atemberaubend teilhaben an ihrem fulminanten Kenntnisstand zum Radweg Kemnitz/Werder.

potsdam_landtag_nikolaikirche_bild_werderanderhavel_de-berndreiher

Verschneiter Birkenwald an Bachlauf: PotsdamMuseum mit neuem Bild von Karl Hagemeister

Werder (Havel), 14.01.2023 – Das Potsdam Museum hat ein Bild des Werderaner Malers Karl Hagemeister erworben. Titel des Gemäldes: „Verschneiter Birkenwald an einem Bachlauf“. 

Vorgestellt werden soll es am Donnerstag im Potsdam Museum im Rahmen eines Pressegespräches mit Kulturministerin Dr. Manja Schüle, Noosha Aubel (Stadt Potsdam), Dr. Jutta Götzmann (Direktorin  Potsdam Museum), Prof. Dr. Markus Hilgert (Generalsekretär Kulturstiftung der Länder) und Dr. Martin Hoernes (Ernst von Siemens Kunststiftung).

Zur Geschichte des Bildes schreibt das brandenburgische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in einer Pressemitteilung: „Das in den 1890er Jahren entstandene Gemälde ‘Verschneiter Birkenwald an einem Bachlauf‘ hat das Potsdam Museum im Sommer 2022 auf einer Auktion für 138.600 Euro erworben. Der Ankauf wurde jeweils mit 46.200 Euro vom Kulturministerium des Landes Brandenburg, der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung unterstützt.“

Der Bestand des Potsdam Museums an Hagemeister-Werken umfasse bislang 17 Gemälde, fünf großformatige Pastelle und 76 Zeichnungen.

Über den Künstler heißt es in der Presseinfo der Landesbehörde: „Der 1848 in Werder (Havel) geborene und 1933 dort gestorbene Maler Hagemeister verbrachte den größten Teil seiner Schaffensjahre in seiner havelländischen Heimat. Er gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Landschaftsmalerei in Deutschland und griff als einer der ersten Maler das Motiv der märkischen Landschaft auf. Zugleich war er Gründungsmitglied der Künstlervereinigung der ‘Berliner Secession‘ und einer der frühesten Vertreter des Impressionismus in Deutschland.“

comedie-soleil-werder-havel-foto-berndreiher

Comédie Soleil: Laskier und Lipszyc – zwei jüdische Tagebücher im Holocaust

Werder (Havel), 14.01.2023 – Öffentliche Kulturangebote im Blütenstädtchen sind im Januar kein Massenphänomen. In zwei Kulturhäusern aber brennt noch Licht: im Scala Kino und in der Comédie Soleil.

Während die einen Filmkunst auf die Bildwand an der Eisenbahnstraße werfen, zaubert die Theatergruppe mit sonnigem Namen Theaterkunst ins alte Warenhaus am Plantagenplatz.

Hier stehen am Wochenende 21./22. Januar die Tagebücher von Rutka Laskier und Rywka Lipszyc auf dem Programm.

Comédie Soleil im Newsletter über die Hintergründe dieser Doppelvorstellung: „Auch dieses Jahr spielen wir anlässlich des Holocaust-Gedenktages unser Stück ‚Warten auf den Frühling‘ für Schulklassen. Damit aber auch ‚Nicht-Schüler‘ das Stück erleben können, gibt es zwei öffentliche Aufführungen.“

Im Mittelpunkt der Theaterabende stehen die täglichen Notizen zweier 14-jähriger jüdischer Mädchen, die zum Zeitpunkt dieser Aufzeichnungen, 1943/44, in verschiedenen Ghettos im besetzten Polen gelebt haben.

Die Theatergruppe in ihrer elektronischen Infopost über den Inhalt: „Rutka und Rywka sehnen sich nach dem Frühling in ihren Leben. Die eine macht sich Gedanken über den ersten Kuss, Liebe und Jungs – die andere über Hunger, Gott und wie man den Lebensmut im Ghetto behält.“

Es spielen: Marylise Dumont und Karoline Hugler. Kultourenblog meint: „Unbedingt ansehen, anhören – hinhören! Eine wahre Perle in der Blütenstadt.“

„Warten auf den Frühling – Die Tagebücher von Rutka Laskier und Rywka Lipszyc“

Termine: Samstag, 21. Januar, 19.30 Uhr, Sonntag, 22. Januar, 17 Uhr. Karten sind für 18, 15 und 8 Euro zu haben. Reservierung: kontakt@comediesoleil.de oder 03327 / 54 72 35

https://www.comediesoleil.de