Alle Beiträge von havelbernd

landgericht

Aufruf: Neuwahl Ehrenamtsrichter an den Verwaltungsgerichten

Werder (Havel), 03.11.2022 – Wer schon immer einmal mit einer Tätigkeit als Schöffe oder Schöffin geliebäugelt hat, kann jetzt beim Landratsamt Potsdam-Mittelmark fündig werden.

Die derzeitige Amtsperiode endet 2023. Also werden demnächst neue Ehrenamtsrichter*innen für die Amtsperiode bis 2028 gewählt.

Bewerben können sich Interessenten für den Schöffendienst am Verwaltungsgericht Potsdam und dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.

Das Landratsamt zur Ausschreibung für das Oberverwaltungsgericht: „Der Landkreis Potsdam-Mittelmark sucht geeignete Bewerber*innen für die Wahl der ehrenamtlichen Richter des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg.“

Die fünfjährige Amtsperiode der ehrenamtlichen Richter ende im August 2023, so dass für die kommende Amtsperiode von 2023-2028 Neuwahlen durchzuführen seien.

https://www.potsdam-mittelmark.de/de/aktuelles-termine/neues-aus-dem-landkreis/aktuelles/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=1368&cHash=f708b547c372329308b51668b6caf003

Das Landratsamt zum Aufruf für das Verwaltungsgericht Potsdam: „Die gegenwärtig fünf Jahre dauernde Wahlperiode der ehrenamtlichen Richter und Richterinnen am Verwaltungsgericht Potsdam endet am 30. Juni 2023.“

Deshalb seien Frauen und Männer gesucht, die sich dieser interessanten Tätigkeit widmen wollen und ehrenamtlich als Richter/in in der Wahlperiode 2023 bis 2028 arbeiten möchten.

https://www.potsdam-mittelmark.de/de/aktuelles-termine/neues-aus-dem-landkreis/aktuelles/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=1369&cHash=a1757d952acc81b87bcefe8b69b903c1

Hintergrund: Wer einmal als Schöffe/Ehrenamtsrichter*in gearbeitet hat, hat für den Rest des Lebens einen tiefen Einblick in das Funktionieren der bundesdeutschen Juristerei.

Bewerber*innen sollten zeitlich flexibel und möglichst nicht auf die zu erwartende Sitzungspauschale angewiesen sein.

Schöffen haben Verantwortung: Einmal fehlen kann zum Platzen eines ganzen Verfahrens führen.

Mit ihrer Verantwortung haben Ehrenamtsrichter*innen aber auch großen Einfluss: An mancher Gerichtsbarkeit ist die Stimme eines Schöffen der des Richters gleichgestellt.

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Einbruch in Einfamilienhaus

Werder (Havel), 01.11.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 31. Oktober 2022.

Einbruch in Einfamilienhaus

Ort: Werder/Havel Zeit: 29.10.2022, 22.15 Uhr

Eine Geschädigte teilte der Polizei mit, dass in ihr Wohnhaus in Werder/Havel eingebrochen worden sei.

Hierzu hebelte der/die Täter ein Fenster des Hauses auf, drangen in das Haus vor und durchsuchte es. Nach aktuellem Stand wurden mehrere hundert Euro und Goldschmuck entwendet.

Beamte des Fachkommissariats Kriminaltechnik sicherten Tatspuren. Die Ergebnisse hierzu stehen noch aus.

ketzin_faehre_werder_havel_foto_bernd_reiher

Umrüstung auf E-Antrieb: Keine Fähre Ketzin bis mindestens Februar

Werder/Havel, 01.11.2022 – Die Fähre Ketzin ist bis mindestens Februar außer Betrieb. Grund ist die Umrüstung auf Elektrobetrieb.

„Das Antriebssystem (Dieselmotor, Kupplung, Kettenräder) ist in den letzten Jahren wiederholt ausgefallen und hat seine Standzeit überschritten“, heißt es dazu auf ketzin.de.

Nun solle ein „zukunftssicheres, von fossilen Brennstoffen unabhängiges und wartungsarmes Antriebskonzept“ realisiert werden.

Dafür habe die Stadt mit Fördermitteln des Landkreises Havelland ein Konzept für die Umstellung auf einen elektrischen Antrieb erarbeiten lassen.

https://www.ketzin.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=110420

werder_havel_scala_kino_bus_foto_bernd_reiher

Werder (Havel): Kultur und Veranstaltungen November 2022

Werder (Havel), 30.10.2022 – Der vorletzte Monat des Jahres 2022 ist reich gespickt an Veranstaltungen aller Art.

Die bunte Kulturpalette reicht vom Klappstuhlkino beim Weihnachtsmarkt auf der Insel über Jazz in der Therme bis hin zum Krimidinner in der Vulkanfiberfabrik. Hier ein Überblick.

Am 2. November gibt es im Edeka wieder das Erzählfrühstück für Senioren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Bus hält vor dem Haus. Beginn: 9 Uhr.

Haveltherme, 3. November: Live-Musik mit der „Hugo Bossa Lounge“. Sie bringt Jazzstandards und Pophits mit Saxophon und Gitarre an den Stichkanal. Beginn: 18 Uhr.

5. und 6. November: Tage der offenen Kelterei. Dazu heißt es im städtischen Veranstaltungskalender: „Der Weinbau Lindicke wird an diesem Tag geöffnet und gibt Besuchern die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie der Weg von der Weintraube zum tatsächlichen Wein in der Flasche aussieht.“ Los geht 10 Uhr.

Die „Raskolnikov„-Termine im November lauten: 5./6./12./13./19. Aufgeführt wird er wieder von der Comédie Soleil im alten Kaufhaus im Zentrum.

Ebenfalls am 6. November gibt es um 14 Uhr spannende Einsichten in das Werderaner Stadtleben bei einer Führung über den alten Friedhof.

11. November, Scala: Ensemble „Weltkritik de luxe“ mit „Ein alter Sack bringts noch“. Bettina Prokert und Maxim Hoffmann kommen mit einer Mischung aus Chanson, Kabarett und Impro-Theater ins schönste Kulturhaus der Blütenstadt. Beginn: 19.30 Uhr.

Mal wieder ins Kino gehen kann man in Werder dank einer rührigen Truppe übrigens immer. Zum Scala-Filmprogramm 11/2022 geht es hier.

Am 20. öffnet das Keramik- und KulturGut Glindow seine Pforten für die Herbstausstellung. Zeit: 11 bis 18 Uhr.

25./26. und 27. sind die Novemberdaten für den Weihnachtsmarkt auf der Insel. Schmeckerchen: Am 25. gibt es dabei auch das Klappstuhlkino. Gezeigt wird „Die Feuerzangenbowle„. Sitzgelegenheit bitte mitbringen.

Bluthochzeit im Westernpuff“ gibt es am 30. November im Restaurant „Filterhaus“. Das findet sich in der Vulkanfiberfabrik in der Damaschke-Straße und veranstaltet damit ein Krimi-Dinner.

Ein letzter Veranstaltungstipp für November hat nur bedingt kulturellen Charakter, sondern gilt dem Thema Lokalpolitik: Die nächste Stadtverordnetenversammlung findet am 22. November statt.

Beginn: 19 Uhr. Ort: Schützenhaus. Die Tagesordnung war am 30. Oktober noch nicht online.

Auskenner*innen wissen an diesen Terminen trotzdem einen gewissen Kulturwert zu schätzen. Denn: Stadtverordnetenversammlungen in Werder haben durchaus das Potenzial, eine gute Lehrstunde in Sachen Kommunikationskultur zu sein.

Insofern: Kommen Sie gut durch diesen ersten Dunkelmonat. Es gibt viele Möglichkeiten, um nicht vor Netflix oder im Serienrausch versauern zu müssen.

Kultur hat auch in Werder diesen schönen Reiz, den Horizont zu erweitern und sich mal wieder in Echt begegnen zu können. Die Veranstalter*innen der Blütenstadt haben einiges dafür getan.

Hinweis

Alle Angaben ohne Gewähr. Quellen: Veranstaltungskalender der Stadt Werder und Sitzungskalender der Blütenstadt bei ratsinfo-online.de.

polizei-brandenburg-tag-des-einbruchschutz-bild-polizeibrandenburg

3. November: „Tag des Einbruchschutzes“ mit der Polizei im Werderpark

Werder/Havel, 28.10.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 28. Oktober 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de. Thema: Infoveranstaltung.

Tag des Einbruchschutzes

Eine Stunde mehr für Sicherheit

Ort: Werder (Havel), Werderpark Zeit: 3. November 2022, 10 bis 14 Uhr

Eine aufgebrochene Tür, durchwühlte Schränke, der Laptop und die Schmuckschatulle sind weg. Wenn Haus- oder Wohnungsinhaber nach Hause kommen und einen Einbruch feststellen, ist das für viele ein Schock.

Das Sicherheitsgefühl der Betroffenen ist erschüttert – ganz abgesehen vom materiellen Schaden. Das Erlebte beschäftigt viele noch lange Zeit.

Umso wichtiger ist es, vorzubeugen

Dies gilt insbesondere, wenn im Herbst die Tage wieder kürzer werden. Wenn am kommenden Wochenende die Uhren wieder auf „Winterzeit“ umgestellt werden, wird es außerdem noch deutlich früher dunkel.

Anlässlich der Zeitumstellung wirbt der bundesweite „Tag des Einbruchschutzes“, sich in der gewonnenen Stunde mit der Sicherheit des eigenen Zuhauses zu befassen.

Welche technischen Einrichtungen vor Einbrüchen schützen können, wie Sie den abschreckenden Effekt von Licht im Haus und drumherum richtig einsetzen und wie schnell selbst Ungeübte ein einfaches Fenster aufbrechen, erfahren Bürgerinnen und Bürger bei der Informationsveranstaltung in Werder (Havel).

Dort erhalten Interessierte auch Informationen über Förderprogramme zum Einbruchschutz.

https://polizei.brandenburg.de/termin/tag-des-einbruchschutzes/3540616?_locale=de

werder_havel_heilig_geist_kirche_insel_foto_bernd_reiher

Werder/Havel, 11. November: Martinsfest auf der Insel

Werder (Havel), 28.10.2022 – Die Heilig-Geist-Kirchgemeinde und die KiTa Inselstadt laden am 11. November zum Martinsfest.

Auf dem Programm stehen ein Lampionumzug über die Insel, gemeinsames Singen an der Feuerschale vor der Kirche und eine Andacht mit Martinsgeschichte.

Gern gesehen wären selbstgebackenes Martinsgebäck, um es am Feuer mit den anderen zu teilen. Beginn: 17 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche auf der Insel. 

https://www.kirche-werder.de/event/13968310

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Mann greift Rettungskräfte an

Werder (Havel), 26.10.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 26. Oktober 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de.

Mann greift Rettungskräfte an

Ort: Werder (Havel) Zeit: 25.10.2022, 16 Uhr

Die Regionalleitstellte teilte am Dienstagnachmittag mit, dass sich ein Mann in einer öffentlichen Einrichtung in Werder offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befinde und Rettungskräfte angreife.

Nach bisherigen Erkenntnissen trat der 24-Jährige nach den Sanitätern, wobei er einen der Rettungskräfte leicht verletzte.

Der Beschuldigte wurde durch die Polizeibeamten zu Boden gebracht und fixiert. Er wurde nach Abschluss der Maßnahmen durch einen Rettungswagen und unter Polizeibegleitung in eine Fachklinik gebracht.

Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 2,44 Promille. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/mann-greift-rettungskraefte-an/3535685?_locale=de

Ende einer politischen Ära: Werner Große hat sein Stadtverordnetenmandat niedergelegt

Werder (Havel), 26.10.2022 – Überraschung beim Besuch der CDU-Werder-Website am 25. Oktober: Schon zum 30. August habe Werner Große sein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt, heißt es auf cdu-werder.de seit 1. September 2022.

Nachrückerin im Stadtparlament sei seit ebenfalls 1. September die Pharmareferentin und ehemalige Blütenkönigin Peggy Sinning.

Werner Große ist laut Wikipedia 1949 in Glindow geboren. Nach Facharbeiterabschluss und Jura-Studium war er von 1990 bis 2014 Bürgermeister von Werder/Havel.

Seit 2017 ist er Ehrenbürger der Blütenstadt. Im Jahr 2015 ist ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen worden.

In seiner Amtszeit sind unter anderem die Grundlagen für die Havelauenentwicklung samt Blütentherme geschaffen worden.

Das Bundesverdienstkreuz am Bande sei ihm für seinen „Einsatz beim Aufbau kommunaler Strukturen in Brandenburg“ verliehen worden, meldete am 23. Juni 2015 der heutige Stadtsprecher Henry Klix auf pnn.de/tagesspiegel.de.

Danke an Werner Große für seine Arbeit und beste Wünsche für den neuen Lebensabschnitt nach der aktiven Politik.

Interessante Links zu Werner Große

https://www.cdu-werder.de/news/lokal/222/Peggy-Sinning-neues-Mitglied-der-Stadtverordnetenversammlung.html

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Werner_Große

Tagesspiegelhttps://www.tagesspiegel.de › werne…Potsdam-Mittelmark: Werner Große hört auf

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/potsdam-mittelmark/verdienstkreuz-fur-werner-grosse-7229533.html

onair_werder_havel_foto_berndreiher

rbb und MAZ: Tafel e.V. ab Mitte November in der Damaschke-Straße

Werder/Havel, 26.10.2022 – Die Ausgabestelle des Tafel e.V. in Werder zieht um. Dies war zunächst bei maz-online.de hinter der Bezahlschranke zu lesen und wurde am 26. November auch bei Antenne Brandenburg gemeldet.

Ab 15. November sei die Tafel in der Adolf-Damaschke-Straße gegenüber dem Kirchgemeindezentrum zu finden, hieß es in den Regionalnachrichten der rbb-Welle. Öffnungszeiten seien immer dienstags und donnerstags 15 bis 17 Uhr.

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/werder-havel/werder-tafel-potsdam-verlaesst-raeume-der-tee-und-waermestube-GVKIORCAEH2CT5MLZ7PLMZPX5Q.html

werder_havel_polizeimeldung

Polizeimeldung Werder (Havel): Einbruch in Citroën am Bahnhof

Werder/Havel, 25.10.2022 – Meldung der Polizeidirektion West vom 25. Oktober 2022. Quelle: polizei.brandenburg.de

Einbruch in PKW Citroën

Ort: Werder (Havel), Bahnhof Zeit: 24.10.2022 zwischen 12.30 und 23.30 Uhr

Am Montagnachmittag wurde die Beifahrerscheibe eines Pkw Citroen eingeschlagen, welcher in Höhe des Bahnhofes Werder (Havel) am Fahrbahnrand parkte.

Das Fehlen von Gegenständen wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nicht festgestellt. Der Schaden an der Scheibe wurde auf 500 Euro beziffert. Die Polizei hat eine Strafanzeige aufgenommen, nun ermittelt die Kriminalpolizei.

https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/einbruch-in-pkw-citroen/3532323?_locale=de